Hallo,
wir sind gerade am überlegen, ob wir die Alarmanlage auf Basis von Bewegungsmeldern oder mit richtigen Kontaktgebern realisieren sollen. Ich persönlich würde die Variante mit den Bewegungsmeldern bevorzugen, da man im anderen Fall sinnvollerweise ja sowohl auf Glasbruch als auch auf Öffnen prüfen müsste, was doch ein erheblicher (finanzieller) Aufwand wäre.
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit Alarmanlagen auf Basis von Bewegungsmeldern gemacht? Gibt es hier häufig Fehlalarme? Die meisten Bewegungsmelder sollen ja recht sensibel auf direkte Sonneneinstrahlung reagieren. Welche Bewegungsmelder würden sich hier denn anbieten? Das ganze soll übrigens auf EIB-Basis mit einer Berker Alarmzentrale gelöst werden. Ich denke, dass wir mit zirka 10 bis 12 Meldern eine recht gute Überwachung hinbekommen sollten. Dass eine Überwachung bei Anwesenheit hier nur bedingt möglich ist ist uns klar und das nehmen wir in Kauf. Könnte mir vorstellen den Modus für Anwesenheit so einzustellen, dass das Obergeschoss (Schlafräume) nicht überwacht werden.
Wo würdest ihr die Melder denn montieren? Eher an der Wand oder an der Decke? Bin mir ja nicht so sicher, wie so ein Melder mitten im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer aussieht ... gibt's hier denn eher unauffällige Lösungen?
Bin für jeden Tipp dankbar, was man hier berücksichtigen sollte und was man eventuell besser machen könnte.
Vielen Dank,
Klaus
wir sind gerade am überlegen, ob wir die Alarmanlage auf Basis von Bewegungsmeldern oder mit richtigen Kontaktgebern realisieren sollen. Ich persönlich würde die Variante mit den Bewegungsmeldern bevorzugen, da man im anderen Fall sinnvollerweise ja sowohl auf Glasbruch als auch auf Öffnen prüfen müsste, was doch ein erheblicher (finanzieller) Aufwand wäre.
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit Alarmanlagen auf Basis von Bewegungsmeldern gemacht? Gibt es hier häufig Fehlalarme? Die meisten Bewegungsmelder sollen ja recht sensibel auf direkte Sonneneinstrahlung reagieren. Welche Bewegungsmelder würden sich hier denn anbieten? Das ganze soll übrigens auf EIB-Basis mit einer Berker Alarmzentrale gelöst werden. Ich denke, dass wir mit zirka 10 bis 12 Meldern eine recht gute Überwachung hinbekommen sollten. Dass eine Überwachung bei Anwesenheit hier nur bedingt möglich ist ist uns klar und das nehmen wir in Kauf. Könnte mir vorstellen den Modus für Anwesenheit so einzustellen, dass das Obergeschoss (Schlafräume) nicht überwacht werden.
Wo würdest ihr die Melder denn montieren? Eher an der Wand oder an der Decke? Bin mir ja nicht so sicher, wie so ein Melder mitten im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer aussieht ... gibt's hier denn eher unauffällige Lösungen?
Bin für jeden Tipp dankbar, was man hier berücksichtigen sollte und was man eventuell besser machen könnte.
Vielen Dank,
Klaus
Kommentar