Hallo, eine Frage an die Experten hier unter euch, die Suche im Internet bring mich irgentwie nicht weiter.
Als Dipl. -Ing. der Nachrichtentechnik habe ich als Hardwareentwickler für Umrichter und Schaltnetzteile gearbeitet. Langfristig möchte ich mich eigentlich mehr auf die Gebäudeautomation oder technische Gebäudeausstattung konzentrieren und könnte mir das sehr gut vorstellen das mal in Zukunft als Selbstständiger auszuüben.
Um überhaupt in solche Bereiche herein zu kommen sollte man schon irgendwelche Qualifikationen oder Zertifikate in seinem Lebenslauf vorweisen können, da nützt es wenig wenn man sich das autodidaktisch angeeignet hat.
Diese nötigen Schulungen würde ich gerne machen, gibt es da besonders gute Firmen die das anbieten, denn die Preise sind sehr unterschiedlich und warscheinlich auch die Qualität.
Wann darf man sich den Systemintergrator nennen und/oder ist das Herstellerbezogen ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss Marionese
Als Dipl. -Ing. der Nachrichtentechnik habe ich als Hardwareentwickler für Umrichter und Schaltnetzteile gearbeitet. Langfristig möchte ich mich eigentlich mehr auf die Gebäudeautomation oder technische Gebäudeausstattung konzentrieren und könnte mir das sehr gut vorstellen das mal in Zukunft als Selbstständiger auszuüben.
Um überhaupt in solche Bereiche herein zu kommen sollte man schon irgendwelche Qualifikationen oder Zertifikate in seinem Lebenslauf vorweisen können, da nützt es wenig wenn man sich das autodidaktisch angeeignet hat.
Diese nötigen Schulungen würde ich gerne machen, gibt es da besonders gute Firmen die das anbieten, denn die Preise sind sehr unterschiedlich und warscheinlich auch die Qualität.
Wann darf man sich den Systemintergrator nennen und/oder ist das Herstellerbezogen ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss Marionese
Kommentar