Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solaredge Gleichrichter auf KNX oder HS/FS auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solaredge Gleichrichter auf KNX oder HS/FS auslesen

    Mein Ziel ist es, die Daten eines Solaredge Gleichrichters auf KNX auszulesen.

    HS/FS ist vorhanden, eine Webseitenanalyse scheint jedoch durch dynamische Seitenerzeugung recht aufwendig zu sein.

    Der Solaredge kann jedoch auch (wie viele Gleichrichter) unter Verwendung des SunSpec-Protokolls über eine RS 485 (Modbus) ausgelesen werden.

    Ich frage mich jedoch, welches hier ein günstiger Weg ist. Meine Suche hat als preisgünstige Lösung (andere Lösungen existieren, sind jedoch teurer) diese Möglichkeit erbracht:
    Merten - MEG6503-0201 - KNX Zählerschnittstelle Modbus REG

    Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, über eine

    Moxa NPort 5150


    in TCP/IP zu wandeln und danach über den HS die Datenblöcke zu analysieren (das Protokoll ist ja soweit bekannt).



    Frage, hat jemand schon einmal entsprechendes realisiert, bzw. wer hat Erfahrungen mit dem Merten-Gerät?

    #2
    Gibt es hierzu schon mehr Informationen?

    Kommentar


      #3
      ich habe hinter meinen wechselrichter einfach einen knx zähler eingebaut.
      EMU | Lingg & Janke

      Kommentar


        #4
        Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber gibt es über den Modbus oder Solarlog keine Anbinung?

        Kommentar


          #5
          Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
          ich habe hinter meinen wechselrichter einfach einen knx zähler eingebaut.
          EMU | Lingg & Janke
          Das wäre aber die zu favorisierende Lösung mit einer sauberen Erfassung der Erzeugung, welche sich wie angedacht auch grafisch und archivieren lassen würde.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich verwende auch einen Solar Edge WECHSELRICHTER, das RS485 Modbus Protokoll kann mit aktueller Firmware direkt über TCP/IP übertragen werden, ist also kein Moxa Port mehr notwendig.

            Ich bin bisher allerdings am Sunspec Protokoll gescheitert, ich bekomme zwar was raus, kann die Daten aber noch nicht richtig deuten. Das ganze aber auch nur über RS485 Anwendungen / Apps, direkt über TCP/IP hab das noch nicht probiert. Würde es auch gerne über den GIRA HS visualisieren.

            @fanta2k: Den L&J Energiezähler habe ich, ich hätte aber gerne die aktuell produzierte Leistung auch gerne am HS. Über die Solaredge API geht das mit dem HS auch nicht, da dieser keine HTTPS Webabfragen kann.

            Hat schon wer einen SE Wechselrichter an den HS angebunden?

            bg

            Kommentar


              #7
              Könnt Ihr mitteilen ob das so funktioniert hat?


              Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X