Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung von 2 Anlagen über Fritzbox VPN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindung von 2 Anlagen über Fritzbox VPN

    Hallo Forum,

    Zuerst: ich habe mit KNX noch nicht soviel Erfahrung, habe aber durch Eigenstudium und etliches Ausprobieren meine Anlage in meinem neuen Haus ohne grössere Probleme in Betrieb genommen.
    Es handelt sich um ein neues Haus und die ganze Verkabelung und Verteilungen sind von einem KNX-erfahrenen Elektriker geplant und installiert worden. Ich habe meinerseits die ganzen Aktoren und Taster besorgt und der Eli hat die Aktoren eingebaut und verkabelt. Taster habe ich dann selbst eingebaut, was ja bei vorhandener TP Verkabelung kein Problem darstellt.
    Ich habe auch einen Gira-HS 3 eingerichtet und eine Visu über iPad und iPhone nach etwas Ausprobieren recht schnell hinbekommen. Für die IP-Anbindung habe ich einen Gira IP Router eingebaut.
    Alle Komponenten sitzen derzeit auf einer Linie (Linie 1.1.x), der IP Router hat die PA 1.1.0.
    Anbindung ans Internet läuft über eine Fritzbox (7490).

    Jetzt möchte ich in meinem Ferienhaus verschiedene Stromkreise von zuhause aus schalten können (z.B. Warmwasserbereitung und verschiedene Beleuchtungen). Dort habe ich dann auch die entsprechenden Aktoren eingebaut une einen weiteren IP Router.
    Die dortige Linie ist die 1.2.x und der IP Router hat die PA 1.2.0.
    Dort ist die Internetanbindung auch über eine Fritzbox (7390) realisiert.

    Beide Fritzen sind mittels Fritz VPN verbunden, Zugriff auf die jeweiligen IP-Netzwerkelemente (z.B. Überwachungskameras) funktionieren einwandfrei von beiden Seiten.

    Über die ETS4 kann ich beide IP Router ansprechen und wenn ich den jeweiligen Router als Kommunikationsinterface für die ETS festlege kann ich die Aktoren im jeweiligen Haus auch ansteuern (über direktes Schreiben bzw Lesen im Gruppenmonitor).

    Wenn ich dann aber auf einen Aktor des anderen Netzwerkes zugreifen will bekomme ich keine Antwort.

    Ich habe hier im Forum herumgewühlt und gelesen, dass die Verbindung zwischen Routern (also über IP Backbone) mittels Multicastadressen geschieht. Beide Router haben dieselbe (Standard) Multicastadresse 224.0.23.12.

    Nur scheinen die Fritzboxen die entsprechenden Multicastpakete nicht über das VPN auszutauschen, ich habe auch gelesen, dass dies wohl so standardmässig nicht vorgesehen ist.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen, inwieweit ich in den Fritzboxen ggf. Parameter verändern kann, um die beiden Netze verbinden zu können ?
    Bitte nicht mit zuviel IP Fachausdrücken, ich habe dort nur Grundkenntnisse.

    Ich denke, dass diese Konfiguration (2 Anlagen über Internet miteinander zu verbinden) doch wohl keine Ausnahme darstellt, und im gewerblichen Bereich wohl öfter vorkommt - vielleicht weniger im privaten.

    Danke im voraus für eure Hilfe.

    Gruss,

    Marc

    #2
    Hi Marc,
    Hast du die Filtertabelle in deinen Routern an die benutzten Gruppenadressen angepasst?
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Filtertabelle

      Hallo Chris,

      Ich habe fürs erste in beiden Routern alle Parameter auf "weiterleiten" eingestellt, um zu verhindern, dass Daten herausgefiltert werden. In den Filtertabellen der Router sind derzeit nur die GA von Zentralfunktionen (Datum/Uhrzeit) eingetragen. Aber ich denke, da die Parameter nicht auf "filtern" stehen, sollten die Filtertabellen nicht wirken ?
      Übrigens, wie kann man diese Tabellen manuell einstellen - ich habe gesehen, dass die ETS hier automatisch die GA einsetzt, die auf beiden Seiten in einem Element verwendet werden. Beim Einsatz des HS weiss die ETS ja eigentlich nicht, welche GA benutzt werden, z.B. für eine Visu. Oder liege ich hier falsch ?

      Gruss,

      Marc

      Kommentar


        #4
        Hallo Marc,

        Zitat von mrosenf Beitrag anzeigen
        Beim Einsatz des HS weiss die ETS ja eigentlich nicht, welche GA benutzt werden, z.B. für eine Visu. Oder liege ich hier falsch ?
        Man setzt ein Dummy-Gerät auf die Linie, an der die Visu angeschlossen ist und weist ihm alle benutzten Gruppenadressen zu.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          Danke für den Tip - werde dies mal probieren.
          Sollte jedoch nur das Problem der Filtertabellen lösen, wenn Filtern eingestellt ist. Bei mir sind beide Router ja auf "Durchzug" programmiert.
          Also doch ein Multicast Problem ?

          Gruss,

          Marc

          Kommentar


            #6
            Ein LAN-to-LAN-VPN über 2 Fritzbox habe ich noch nicht verwendet.

            Wenn da unterschiedliche Netzwerksegmente eingesetzt werden, sollten Multicasts nicht weitergeleitet werden.

            Als Idee: Evtl. kann hier eine statische Route der Multicast-Adressen zwischen den 2 Netzen helfen.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #7
              Aus dem Fritzbox-Menü "Statische Routingtabelle":
              Geben Sie statische IPv4-Routen in Ihrem lokalen Netzwerk an. Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Ihr lokales Netzwerk aus mehreren Subnetzen besteht und diese Subnetze nicht direkt mit der FRITZ!Box verbunden sind.

              Dies scheint nur für Subnetze im lokale Netzwerk vorgesehen zu sein. Ich habe jedoch ein entferntes Netzwerk, also klingt dies widersprüchlich.

              Wie in meinem ersten Mail gesagt, bin ich kein IP Spezialist und bräuchte hier etwas mehr Details, um ggf diese Funktion auszuprobieren. Ich möchte vermeiden, dass ich durch "wildes Rumprobieren" die Konfiguration im entfernten Router zerschiesse, der steht nämlich etwas mehr als 5000 Kilometer weg von hier :-)

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                gibt es zu dieser Thematik eine Lösung?
                Mir steht nämlich bald das gleiche bevor...
                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  IMHO brauchst du dafür nen Layer 2 VPN und das kann die Fritzbox nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von katzendieb Beitrag anzeigen
                    Mir steht nämlich bald das gleiche bevor...
                    Klarer Fall von Vergehen nach §168 StGB

                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde in Zeiten des Klimaschutzes : astrein recycelt

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X