Mein Name ist Hannes und das ist mein erster Beitrag hier.
Hallo an alle Forumsmitglieder und Admins.
Ich habe eine SIEMENS IP-Schnittstelle "N148/22".
Nun möchte ich mit einer Hochsprache (genau Microsoft Visual-Studio) in der Sprache VB.NET oder C# über die IP-Schnittstelle einen Einschalt-/ und Ausschaltbefehl an eine Gruppenadresse senden.
IP-Adresse vom N148/22: 192.168.1.111.
physikalische KNX-Adresse vom N148/22: 15.15.254.
gewünschte anzusprechende KNX-Gruppenadresse: 2/1/33.
Ich habe schon zig Handbücher für den Protokollaufbau usw. durchgesehen, aber aus denen werden ich nicht schlau.
Bin auch nicht der volle KNX-Guru auf dem Gebiet, aber ich lerne schnell und lasse mir liebend gerne was sagen.
Mir wäre schon sehr geholfen, wenn ich den genauen Aufbau vom IP-Protokoll wissen würde.
Bin für jede kompetente Antwort riesig dankbar.
lg
Hannes
Hallo an alle Forumsmitglieder und Admins.
Ich habe eine SIEMENS IP-Schnittstelle "N148/22".
Nun möchte ich mit einer Hochsprache (genau Microsoft Visual-Studio) in der Sprache VB.NET oder C# über die IP-Schnittstelle einen Einschalt-/ und Ausschaltbefehl an eine Gruppenadresse senden.
IP-Adresse vom N148/22: 192.168.1.111.
physikalische KNX-Adresse vom N148/22: 15.15.254.
gewünschte anzusprechende KNX-Gruppenadresse: 2/1/33.
Ich habe schon zig Handbücher für den Protokollaufbau usw. durchgesehen, aber aus denen werden ich nicht schlau.
Bin auch nicht der volle KNX-Guru auf dem Gebiet, aber ich lerne schnell und lasse mir liebend gerne was sagen.
Mir wäre schon sehr geholfen, wenn ich den genauen Aufbau vom IP-Protokoll wissen würde.
Bin für jede kompetente Antwort riesig dankbar.
lg
Hannes
Kommentar