Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung / Langzeiterfahrung Außentemperaturfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfehlung / Langzeiterfahrung Außentemperaturfühler

    Für unser Haus bin ich derzeit noch auf der Suche nach einem Außentemperaturfühler (der lediglich die Außentemperatur auf den Bus bringen soll). Wir werden zwar auch eine Wetterstation (Hager TGA 053 GPS) bekommen, da diese aber nahezu mittig auf dem Dach oberhalb der SAT-Schüssel an einem Mast positioniert wird kann man deren Temperaturwerte (bei Sonneneinstrahlung) sicherlich vergessen).

    Auf der Nordseite habe ich daher noch ein Buskabel auf die Außenwand ziehen lassen.

    Derzeit steht der Lingg & Janke FRF99-FW bei mir hoch im Kurs. Gibt es hierzu von anderen Usern Langzeiterfahrungen oder ggf. auch Empfehlungen für andere Außentemperaturfühler?
    Danke & Liebe Grüße

    #2
    Hallo Stefan,

    (ich hoffe, es gib nächsten Monat neue Bilder von Dir?)

    Ich habe ein Siemens REG Gerät mit 4 PT1000 Eingängen.
    Die PT1000 habe ich in der Bucht für 2 Euro bekommen.
    Sie laufen problemlos, einer liegt im Teich...

    Gruß
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Ist es praktikabel das Messgerät in den Schaltschrank zu hängen? Welche Kabellängen sind denn bei PT1000 vernünftig nutzbar? Kann ich das Signal auch über Reihenklemmen führen?

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir einen 1wire Fühler mit in das Gehäuse des aussenfühlers der Heizung gepackt. Funktioniert wunderbar.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ja, habe meine Messleitung auch über Telefonverteiler geschaltet.
          Der PT1000 hat halt 1000 Ohm Widerstand bei Normaltemperatur, da machen die wenigen Ohm der Leitung nichts aus.
          Kann man aber wohl auch in der ETS korrigieren..

          Bei vielen Messstellen lohnt sich wohl 1-Wire, da kostet der Sensor nur 2 Euro.

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Wenn es interessiert, wir bringen in wenigen Wochen mehrere neue 1-Wire Sensoren in vielfältigen Varianten heraus:
            • Außensensoren für Temperatur / Temperatur & Feuchte / Temp., Feuchte, Umgebungslicht
            • mit Gehäusen aus Aluminium, Polycarbonat oder glaskugelverstärktem Polyamid
            • (zusätzlich auch Varianten für Aufputz Innen aus ABS und später auch aus Edelstahl)
            • mit Überspannungsschutz, spezieller feuchteresistenter High-Tech-Beschichtung, teils auch Druckausgleichsmembranen.


            Anbei Bild der Variante "Temp only" im Aluminiumgehäuse der "CR-Serie". Liefertermin dieser Variante in ca. 2 bis 3 Wochen. Andere Varianten ca. 2 Wochen später.

            lg

            Stefan
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
              Hallo Stefan,

              (ich hoffe, es gib nächsten Monat neue Bilder von Dir?)

              Ich habe ein Siemens REG Gerät mit 4 PT1000 Eingängen.
              Die PT1000 habe ich in der Bucht für 2 Euro bekommen.
              Sie laufen problemlos, einer liegt im Teich...

              Gruß
              Jürgen
              Kommen würde ich gerne nochmal (auch wegen der leckeren Grillwürstchen), allerdings weiss ich noch nicht, ob ich da aktuell Zeit für freischaufeln kann.

              Zusätzliche Kabel kommen derzeit nicht mehr in Frage, da schon alles verputzt ist. Ich uabe für den Außentemperaturfühler nur ein Buskabel als Anschlussmöglichkeit. Wiregate oder writere REG-Geräte fallen daher raus. Ich glaube der Elektriker fällt sonst vom Stuhl bei der Menge an Aktoren (verteilt auf zwei UVs).

              Gibt es sonst noch andere Empfehlungen?
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #8
                MDT Wetterstation?
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  KNX T-AP Temperatur KNX Temperatursensor Elsner Elektronik
                  funktioniert seit Jahren ohne Probleme.

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    naja, weder 1 WIre, noch PT1000 sollten ein Problem mit einem Buskabel haben..

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      ich habe in einer Hausecke einen Zennio Quad für die Reedkontakte der Fenster. Ein Eingang ist mit einem Temp-Fühler bestückt und den hab ich durch die Dämmung nach draußen gelegt. Ob das dann so klappt seh ich in 4 Wochen wenn ich eingezogen bin

                      Wanni

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Hell,

                        habe schon mehrere theben LUNA 131S verbaut,
                        laufen ohne Probleme ...

                        Den zusätzlichen eingebauten Helligkeitssensor
                        verwende ich für die automatische
                        Aussenbeleuchtung.

                        Gruß Alex

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X