Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker TS - 4fach Komfort (Zweite Bedienebene?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker TS - 4fach Komfort (Zweite Bedienebene?)

    Hallo !

    Ich bin gerade dabei für mein bevohrstehendes Heim gewisse Taster zu bestellen
    Da ich mich für das Berker -Design Arsys entschiedenhabe, habe ich nun folgende Fragen
    DA bei mir vorwiegend 4-TS zum Einsatz kommen - nun folgende Frage
    Beim durchstöbern durch den Berker Katalog habe ich nun
    den TS 4-fach oder den TS 4-fach komfort zur Auswahl
    Grundsätlich würde der TS-4fach "standart" ausreichend sein-nach meinen recherchen kann man bei diesem Model alle apllikationen (Schalten,Dimmen,Jalousie Wert,Lichtszenenebenstelle) umsetzten -
    Der Nachteil ist anscheinend ,das man die Tasten nicht mit verschieden Aplikationen belegen kann (Taste 1,2,3 Licht und 4 Jalousie)
    Der TS 2-fach komfort hingegen kann wahweise konfiguriet werden.
    So - und jetzt gibst noch den TS 4-fach komfort
    Bei diesem Prachtstück kann man natürlich alles machen
    Jetzt meine eigentliche Frage - Wie funktioniert das mit der 2 Bedienebene

    Annahme: TS 4-fach Komfort (Einflächenbedienung)
    Taste 1 /Jalousie AB GA 1/1/0
    Taste 2 /Jalousie AUF GA 1/1/0
    Taste 3 /Jalousie AB GA 1/1/1
    Taste 4 /Jalousie AUF GA 1/1/0
    Taste 5 / Licht Ein GA 2/2/0
    Taste 6 / Licht AUS GA 2/2/0
    Taste 7 / Licht dimmen GA 3/3/0
    Taste 8 / Licht UM GA 2/2/1

    Was passiert jetzt wenn ich diesen Schalter in die zweite Bedienebene umschaltet(z.B. Durch de 3 Tastengriff) bzw.wann verwendet man diese Ebene nützlich

    In den Parametern habe ich gelesen ,das ich nun für die zweite Bedienebene für die oberen bzw. unteren Tastenreihe zwischen jenen Applikationen auswählen kann, welche sich hinter den Tasten der Bedienfläche verbergen.
    Wenn ich jetzt z.B für die Oberen Tasten auswähle "wie Taste 5"
    Und für die unteren Taste "wie Taste 6"-was passiert dann in weitere Folge
    wenn ich in Bedienebene 2 die Tasten 1-8 betätige
    bzw. wann macht es überhaupt Sinn diesen 4-fach Komfort zu verwenden

    Wäre wirklich dankbar für jeden Beitrag-vielleicht fällt mir dann die Entscheidung bei der Auswahl leichter (Der TS-Komfort kostet nämlich fast um ein drittel mehr als der TS 4-fach

    mfg

    #2
    Hi,

    ich habe Berker B.IQs. Ich nehme jetzt mal an, dass der Unterschied nur im Design besteht.

    Zunachst ein Vorschlag: versuche, die Bedienung möglichst homogen zu halten in allen Raumen. D.h. z.B.
    Reihe/Taste Funktion
    1 links immer Deckenlicht UM
    1 rechts immer Wandleuchte UM
    2 links Jalou auf/ab
    2 rechts Jalou Lamellen auf/zu

    Ich würde auch vermeiden, einmal eine Taste mit Licht UM,
    und dann 1 Wippe mit Links EIN rechts AUS zu belegen.
    Lieber alles EIN/AUS oder UM.
    Bei den Standard (nicht Komfort) Tastern geht das natürlich nicht mit Dimmen zusammen.

    Um die 2. Ebene zu erreichen, habe ich bei mir 2 Varianten vorgesehen:
    1. Ein langer Druck auf unten rechts sendet ein Telegramm an mein MicroVis,
    welches dann über das entsprechende Objekt die Ebenenumschaltung am Taster vornimmt.
    Ein kurzer Tastendruck unten rechts schaltet alle Lichter im Raum aus.
    2. Ein Taster unten rechts dient direkt der Ebenenumschaltung (d.h. kein 3-fach Griff).

    Ich nutze die 2. Ebene fast ausschliesslich für Lichtszenen.

    Bez. Preis: ich nutze in den Kellerraumen nur die Standardversion.
    Ein 1-fach Taster reicht mir da schon, um das Deckenlicht ein und aus zuschalten.

    In den "bewohnten" Raumen nutze ich Komfort-Taster, da sich so die Anzahl der Tasten verringern lasst (ich hab immer noch ein paar 3-fach Taster, da mir die BWMs zu teuer waren)


    Gruss
    Pio
    Gruss Pio

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Das mit den TAstern hab ich eh so ahnlich wie du beschrieben
      Bei den B.I.Q sind die TAsten nach recht und links angeordnet und bein Arsys eben oben und unten
      Ich mach da seigentlich auch so von links nach rechts Oben 1,2,3 Taste für Licht (um) und 4Taste Jalousie auf und für unten 1,2,3 Licht um 4 Taste Jalousie ab
      Diese Funktionen sind im komforttaster natür super- da sie frei wahlbar sind

      Aber den Vorteil mit der 2 Ebene checj ich einfach nicht
      Egal wie ich diese jetzt umschalte 3-Tastengrif oder über eine eigene GA
      Versteh nicht wie du die zweite Ebene hierfür als Lichtszene nutzen kannst
      Die Wippen sind ja nur mit einer GA verbunden (Taste 1,2,3,4 wie oben halt beschrieben)

      z.B Taste 1 Deckenlicht (um),Taste 2 Wandlicht (um) Taste 3 Stehlampe (um) Taste 4 Jalousie auf ,Taste 5,6,7Licht (um)
      Taste 8 Jalousie (ab)

      Wenn ich jetzt die zweite Ebene nutzen will muß ich in den Applikationen nun irgendeine Funktion für die obere bzw.untere Reihe auswahlen- aber was macht das für einen Sinn wenn ich für die obere Reihe (Um) auswahle- dann hab ich den Tasten 1,2,3,5,6,7 die gleiche Funktion wie in der Ersten Ebene - und bei den Tasten 4,8 hab ich dann eine Funktion die keinen Sinn macht
      Dein Ansatz mit den Lz macht schon Sinn- aber wie sieht denn bei dir ein konkretes Bespiel aus
      Vielleicht kannst du mir eines erklaren -oder vieleicht kann wer einen scrennshot dazuhangen

      mfg
      roman

      Kommentar


        #4
        So ungefahr ....
        Natürlich muss dazu eine Taste auf Ebene 1 als Lichtszene konfiguriert sein,
        in meinem Beispiel Taste 3. Taste 4 ist als Dimmer konfiguriert. Ich nehme das Dimmobjekt zum Ebenenwechsel via MicroVis.

        Edit: Ebene 2 ist jetzt so konfiguriert, dass alle Tasten (1..4) die Funktion der Taste 3 auf Ebene 1 ausführen, also Lichtszene.

        Gruss
        Pio
        Angehängte Dateien
        Gruss Pio

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          O.k -Das mit deinen Einstellungen versteh ich aber trotzdem nicht ganz
          Jetzt haben in der 2 Bedienebene alle Tasten die Funtktion einer LZ
          Was geschieht jetzt wenn du in der 2 Ebene Taste 4 betätigst -in der 1-Ebene hast du das Licht gedimmt (4 bit) in der 2 Ebene verwendesst du LZ 1Byte
          Also sendest du zweimal die gleiche GA einmal mit 4 bit und einmal 1Byte
          Ist diese Annahme richtig oder falsch?
          Falls sie richtig ist würde mich interessieren was nach umschaltung in Ebene 2 umgesetzt wird.
          Ich glaub nämlich schon langsam das ich vor lauter Bäume den Wald nicht mehr seh-
          Denk ich zu kompliziert oder kapier ichs wirklich nicht?
          mfg

          Kommentar


            #6
            Also mir (B.IQ) hat sich die zweite Bedienebene bisher auch nicht so ganz als sinnvoll (im EFH) erschlossen.
            Soweit ich das bisher verstanden habe ist das eine reine Putzkollennen-Funktion, um auf allen Tasten nur eine Tasterfunktion zu haben..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von 582roman Beitrag anzeigen
              Hallo!
              Was geschieht jetzt wenn du in der 2 Ebene Taste 4 betätigst
              ....
              Also sendest du zweimal die gleiche GA einmal mit 4 bit und einmal 1Byte
              Ist diese Annahme richtig oder falsch?
              Dann wird ein LZ Objekt versendet. Dazu gibt es eigene Gruppen.

              Wie gesagt, Ebene 1 Taste 4 lang gedrückt dimmt bei mir nix, ich nutze die GA nur, um über Logik auf Ebene 2 zu wechseln.
              "E1T4 kurz gedrückt" schaltet eine Lampe.

              Was ich mit den 5 Lichtszenen anfange, weiss ich im Moment in diesem speziellen Fall aber nur zu 2/5teln
              Gruss Pio

              Kommentar


                #8
                B.IQ - Jalousiefunktion auf einer Taste statt ganzer Wippe möglich?

                Hallo liebe Besitzer eines B.IQ,

                ich möchte diesen Taster für mein EFH einsetzen.
                Da ich tlw. in manchen Zimmern zwei Rolläden/Jalousien habe, frage ich mich wie die Funktion des B.IQ mit EINER Taste und Funktion „Um“ funktioniert.
                Oder kurz gesagt: kann man mit einer Wippe zwei unterschiedliche Antriebe mit „Um“ auf und ab fahren lassen?
                So müsste ich nur eine Wippe für die Jalousienfunktion „opfern“ und könnte auf die 4-fach Komfortlösung verzichten.
                Bitte um einen kleinen Erfahrungsbericht, wer die Funktion so realisiert hat.

                Vielen herzlichen Dank!
                Mit freundlichen Grüßen,
                Martin W.
                Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
                Staatl. gepr. Elektrotechniker

                Kommentar

                Lädt...
                X