Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKD-0401V.01 mit GU10 ohne EVG?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB AKD-0401V.01 mit GU10 ohne EVG?!

    Liebe KNX-User-Gemeinde,

    ich habe versehentlich den AKD-0401V.01 Dimmaktor zum dimmen von GU10 LED Retrofim von OSRAM (Dimmbar) über ebay erworben.

    Jetzt entnehme ich dem Datenblatt, dass der Dimmaktor für LED mit EVG vorgesehen ist.

    Kann ich den auch nutzen ohne Trafo? Also unten bei den 1-10V Ausgängen unbeschaltet lassen und nur oben an den 230V Klemmen einen Phasenanschnitt programmieren????

    Also als normaler Schaltaktor funktioniert es. Muss es mal programmieren und testen.

    Kann mir da einer helfen. Kann das Teil ja nicht zurückschicken. Müßte es selbe wieder verkaufen, um einen normalen Dimmaktor zu erweben.

    Bitte um Hilfe.

    Danke und Gruß

    #2
    Zitat von lordhenni Beitrag anzeigen
    Liebe KNX-User-Gemeinde,
    ich habe versehentlich den AKD-0401V.01 Dimmaktor zum dimmen von GU10 LED Retrofim von OSRAM (Dimmbar) über ebay erworben.
    Jetzt entnehme ich dem Datenblatt, dass der Dimmaktor für LED mit EVG vorgesehen ist.
    Kann ich den auch nutzen ohne Trafo? Also unten bei den 1-10V Ausgängen unbeschaltet lassen und nur oben an den 230V Klemmen einen Phasenanschnitt programmieren????
    Danke und Gruß
    Hallo Kollege...

    OMG!!!!!

    Du hast einen 1-10V Aktor 4 Kanal und willst den auf Phasenanschnitt parametrieren??????????? *ARGH!* *in die Tischplatte beisst*

    *um Fassung ringend* Sag mal Kollege... hmmm.. Wo Du die Bedienungsanleitung und das Handbuch herunterladen kannst... das weisst Du??? Falls nicht.. der Ressourcenanzeiger von MDT ist einprägsam....

    Falls nicht.. gurgel mal kurz nach den Dokus. Und wenn Du schon dabei bist, kannst Du auch gleich nach 1-10V Beleuchtung gurgeln.....

    Ah.. und "Lesen" wird zwar allgemein überbewertet, man sollte aber trotzdem nicht dauerhaft davon lassen, sonst verstauben die Synapsen. *Kamillentee aufsetzt*

    Kannst aber auch bei der Serviceline von MDT anrufen. Deine Fragen werden sich sicher im Jahresrückblick wiederfinden.

    Ich erwarte, dass Du uns Deine Erkenntnisse mitteilst, sonst geht der Lerneffekt flöten.

    Viel Spass noch! Beste Grüsse und frohe Feiertage
    Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Zitat von lordhenni Beitrag anzeigen
      Also als normaler Schaltaktor funktioniert es. Muss es mal programmieren und testen.
      Da hast du dir aber nen teuren "Schaltaktor" gekauft.
      Also wenn du es schaffst über eine simple Relaissteuerung ein Phasenanschnitt oder abschnitt zu programmieren, schlage ich dich für den Physiknobelpreis vor. :-)

      Kommentar


        #4
        Das geht leider nicht, du kannst damit nur schalten (AN/AUS). Wenn mich nicht alles täuscht sind das 16A Relais.

        Die Dimmung müsste dann über ein nachgeschaltetes Gerät über die 10V Ausgänge geschehen. Die Lampen selbst brennen aber damit. Das Relais ist nur dafür gedacht alles nachfolgende (Netzteil/Steuerung) abzuschalten.

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          "man könnte" ein 1-10V Vorschaltgerät an den KNX-Schalt/Dimmaktor anschliessen.

          "Wenn man" dann 230V LED-Leuchtmittel (dimmbar!!!) verwenden möchte, so benötigt man ein 1-10V Vorschaltgerät mit Phasenanschnitt 230V am Ausgang (Anschluss dimmbare 230V LEDs).

          Dazu ist aber dann die Mindestlast des 1-10V-Vorschaltgerätes mit Phasenabschnitt zu beachten. Diese liegt nach meiner Erfahrung grösser/gleich 20 VA.

          LED-Leuchtmittel haben aber keinen Mindeststrom, da die Elektronik/das Netzteil der LED so gut, wie keinen Ruhestrom zieht!!! Somit kommt man schwerlich auf 20VA Mindestlast!!! Man lerne: LEDs sind keine Glühbirnen mit Kohlefaden, sondern elektronische Leuchtmittel mit Netzteil. Da fliesst kein Ruhestrom. Da wird keine Last erkannt.

          Zudem dimmen die LEDs an Phasenabschnitt nicht unbedingt linear, sondern eher logarithmisch. Es kommt in vielen Fällen zudem zu "Flackern" im unteren Dimmbereich. Somit müsste man den Dimmbereich "unten" auch noch einschränken!

          Was noch dazu kommt: Das 1-10V Vorschaltgerät muss explizit für LED in der Doku ausgewiesen sein; denn das (dämliche) Netzteil der LEDs produziert kapazitive Stromspitzen, die 5-10x höher sind als der Nennstrom. Das muss das 1-10V Vorschaltgerät bzw. dessen Lastelektronik erst einmal aushalten können.

          Durch den hohen kapazitiven Impulsstrom ist die Anzahl anschliessbare LEDs zu beachten. Je mehr LEDs mit kapazitivem Netzteil, umso grösser der Spitzenstrom. Die maximale Nennlast des 1-10V Vorschaltgerätes ist deshalb eben NICHT die Bemessungsgrundlage für die Anzahl der LEDs!!

          Da sind schon einige auf die Nase gefallen, weil sie glaubten:
          "Öhäh.. Toll! Da steht ja 150 VA maximale Anschlussleitung drauf auf dem Universaldimmer! Da kann ich ja locker 20 Stück 7 VA LEDs (Kopfrechen: 20x7 = 140VA) anschliessen!!" *Nasebohr*

          --> "Kann man" anschliessen!! Der Dimmer bzw. dessen Lastelektronik raucht dann beim ersten Einschalten des Universaldimmers kurz und knackig ab. Ist aber ein toller Lerneffekt.

          Ergo: Zu viele Unwägbarkeiten.

          "Kann man" so machen - wird aber so nicht "sicher und zuverlässig" funktionieren. Bastlwastl-Lösung nach meinem Empfinden.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Abend,

            ja lieben Dank für die Antworten.

            Hab kurz nach dem Post das datenblatt für die Nachfogleversion AKD-0410V.02 gefunden. In den anderen Datenblättern war der geführt bei den normalen Dimmaktoren. Das war mein Fehler. Gar nicht weiter geguckt und bestellt.
            • Zum Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV- Halogenlampen,NV- Halogenlampen (über gewickelte oder dimmbare elektronischeTrafos), dimmbare Energiesparlampen und LED Leuchten

            War deswegen kurz irritiert.

            Ja die anderen Varianten scheinen interessant zu sein, mir jedoch zu waghalsig

            In die Wohnung soll auch ein 25m RGB-LED-Kranz installiert werden. Vielleicht kann ich den dafür verwenden. Damals habe ich einfach einen RGB-Controller, Repeater und stripes verwenden ohne KNX. Mal sehen ob ich den dafür verwenden kann. Das doofe ist, laut support kann der nur RGB und nicht RGBW. Werde definitiv nicht umrüsten von GU10 auf EVG 12/24 V.

            Brauch jetzt einen normalen Dimmaktor oder den Dimmentraum in die Tonne und auf einen normalen MDT-Schaltaktor. Für die RGB-LED geschicht muss ich erstmal gucken was für ein Controller ich an das Teil anschließen kann. Hab den MDT-Support dazu befragt. Bin mir aber nicht sicher ob dafür der MDT-Controller mit BUS nicht die bessere Variante ist. Hat einer Erfahrungen gesammelt?

            Notfalls versuche ich den wieder zu verkaufen ...

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Hallo Kollege..

              Du irritierst mich vollkommen.

              Mit MDT Universaldimmern KANN MAN keine RGBW-LEDs dimmen. Auch nicht deren Vorschaltgeräte. Schlicht dafür ungeeignet.

              Üblicherweise läuft das aber umgekehrt:
              Du schreibst, welche Leuchtmittel Du einsetzen möchtest inkl. deren Anzahl oder Länge.. Dann schlagen Dir die Kollegen hier mögliche KNX Lösungen vor.

              Je detaillierter Deine Angaben hierzu (Anzahl, Hersteller, Type, Datenblatt), umso genauer wird die Lösungsfindung.

              Gruss Peter

              PS: Die Zeiten der Glühbirne sind leider vorbei. Da war es egal von wem die 60 Watt Birne kam. LED ist eine eigene Wissenschaft.
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Die Zeiten der Glühbirne sind leider vorbei. Da war es egal von wem die 60 Watt Birne kam. LED ist eine eigene Wissenschaft.
                Wobei der Weggang vom Glühobst wohl ökologischer u. ökonomischer Unfug sein dürfte, wenn man alle Randbedingungen betrachtet.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  der MDT-Support ist ja echt schnell und nett. Nach einem Rückruf habe ich leider erfahren, dass mein erworbener AKD-0401V.01 nur zum steuern von 1-10 V EVG gedacht ist. Eine RGB-Ansteuerung ist mit diesem Gerät nicht möglich. Erst die Nachfolgeversion AKD-0401V.02 unterstützt eine RGB-Stripes Ansteuerung.

                  Jetzt bin ich aufgeklärt. Jedoch habe ich ein Gerät, dass ich nicht benötige. Falls einer interesse hat. Für 90,-€ versuche ich es wieder zu verkaufen.

                  @PeterPan: Ja danke für deine Antworten. Ja hab hier die Rolle Rückwärts durch. Hatte mich ja in anderen Beiträgen belesen und wollte ursprüglich einen dimmaktor von mdt um meine dimmbaren OSRAM GU10 LEDs zu dimmen. Leider habe ich beim Kauf zu schnell gehandelt und nicht richtig geguckt. Jetzt wollte ich retten was zu retten ist, mit dem Resultat, dass wie du richtig erkannt hast das Gerät völlig ungeeignet ist

                  Benötige einen Dimmer für

                  BAD - 6 * Osram LED SST Gu10 5,3 Watt
                  Flur - 4 * Osram LED SST Gu10 5,3 Watt
                  Küche - 10 * Osram LED Gu10 3,6 Watt


                  Liebe Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X