Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Konzentrator bringt öfters "ungültige Frames"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Konzentrator bringt öfters "ungültige Frames"

    Hallo,

    ich habe nun endlich angefangen, meine Fenster (Reed-)kontakte an einen ABB Konzentrator zu hängen. Ich weiß, dass es hier Stimmen gibt, die besagen, dass dies nicht 100% das richtige Gerät sei - ich habe mich dennoch dafür entschieden - und zumindest bei den bisherigen 2 angeschlossenen Fenstern die 10Meter Restriktion eingehalten.

    Leider funktioniert die Erkennung des Fensterzustandes nur in 9 von 10 Fällen. Ich habe das ganze mal mit dem Bus-Monitor beobachtet, und bemerkt, dass der Konzentrator bei einem missglückten Versuch einen "ungültigen Frame" schickt. Ich bin noch nicht so fit in KNX, dass ich wüsste, was das sein kann.

    Zumindest sagt es mit erst mal, dass der Binäreingang erkennt, dass etwas passiert, der Fehler dann aber in einem abgeschickten Telegramm liegt.

    Ich fahre meine Kontakte mit 24Volt an. "24Vplus --> ABB Eingang --> Reed --> 24Vminus" - so wie im Handbuch beschrieben.

    Weiß hier jemand Rat? Ich weiß auch eh nicht, was diese grünen "Inack-Meldungen" überhaupt sind. Sie kommen nur, bei diesem Gerät!

    Gruß
    Chris

    Edit: Ich nutze meine Loxone als IP-Gateway. Da der Fehler allerdings nur im Zusammenhang mit dem ABB auftritt, habe ich die Loxone eigentlich ausgeschlossen. Oder irre ich mich?
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von ThePhantom Beitrag anzeigen
    Ich nutze meine Loxone als IP-Gateway..... habe ich die Loxone eigentlich ausgeschlossen. Oder irre ich mich?
    Hast Du keine richtige KNX-Schnittstelle?
    Loxone u. KNX sind ab u. an keine wirklichen Freunde (gewesen).
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich muss das Thema nach Monaten wieder hochholen. Ich hatte damals entnervt aufgegeben. Aber es bleibt dabei: Sobald ich den ABB im KNX-Bus mit drin habe - bekomme ich haufenweise ungültige Frames im Monitot. Hin und wieder ist mal ein gültiger dabei - das ist dann der, der wohl dann auch mal korrekt ausgewertet wird. Habe ich einen defekten ABB?

      @GLT: Ich muss mal schauen, irgendwo habe ich noch eine USB-Schnittstelle, damit kann ich es auch mal testen. Allerdings nutze ich jetzt die Loxone ja nur für den Bus-Monitor - dafür sollte sie ja eigentlich taugen. Aber ich werde mal den Bus auch mit der USB-Schnittstelle monitoren ...

      P.S.: Wenn ich den Busmonitor jetzt mitlaufen lassen, kommen haufenweise ungültige Frames - sobald den ich Konzentrator vom KNX trenne, hören diese aus ...

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von ThePhantom; 20.04.2015, 16:11.

      Kommentar


        #4
        Also ich habe 2 UK/S seit vielen Jahren im Einsatz und noch nie Probleme gehabt. Wirklich noch nie! Vielleicht stimmt was mit der Programmierung deiner UK/S nicht?!
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Das möchte ich nicht ausschließen. Wie habt ihr sie programmiert? Meine Konfig für reine Abfrage von Fensterkontakten im Anhang. Aber ich schließe inzwischen auch einen Defekt nicht mehr aus ...

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ich habe mein Problem anscheinend durch diesen Thread gelöst:

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...sproblem/page4

            Die Priorität der einzelnen Kanäle auf hoch setzen, und schon gibts keine ungültigen Frames mehr ... Für mich hat der ABB allerdings nen Schuss - denn das sollte nicht passieren. Und nein, ich habe keine hohe Buslast!

            Kommentar


              #7
              Das ist eigentlich nur mit einem Aktor, der einen Schuss hat, zu erklären. Ungültige Frames sind nach meiner Erinnerung welche, bei denen eine Checksumme nicht stimmt (KNX verwendet in jedem Frame zwei). Und das sollte nienimmernicht vorkommen.

              Hohe Priorität sollte nicht notwendig sein, Standard ist "niedrig". Damit kommt eigentlich jeder zurecht. Weiß jemand, welches Busankoppler-IC ABB verwendet? Irgendeine Eigenentwicklung?

              Max

              Kommentar

              Lädt...
              X