Hi,
mich interessiert die Frage, warum die KNX/IP Schnittstelle über UDP und nicht über TCP abgebildet wurde. Im knxd Strang habe ich gesehen, dass da auf dem Applikationslayer retransmit und acks eingebaut sind. Dann ist der Vorteil von UDP weg und ich kann besser gleich tcp nehmen, da bekomme ich das umsonst mit.
Grund für die Neugier ist
mich interessiert die Frage, warum die KNX/IP Schnittstelle über UDP und nicht über TCP abgebildet wurde. Im knxd Strang habe ich gesehen, dass da auf dem Applikationslayer retransmit und acks eingebaut sind. Dann ist der Vorteil von UDP weg und ich kann besser gleich tcp nehmen, da bekomme ich das umsonst mit.
Grund für die Neugier ist
- Neugier ;-)
- Frust. Ich habe nämlich nicht gedacht, dass eine wireless Verbindung die KNX Datenübertragung so instabil macht, dass Programmieren von Bewegungsmeldern 40 Minuten dauert und dann doch fehlschlägt. Für ein paar Byte.... ;-( Inzwischen bin ich klüger. Und mir ziemlich sicher, dass dieses Verhalten durch die Wahl von UDP statt TCP begründet ist.
Kommentar