Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Stufenschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS 3 Stufenschalter

    Hallo, bin nun bei meinem ersten Problem mit dem HS angelangt vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen ;-)

    ich möchte für einen Gang eine Lichtsteurung über den HS realisieren und bräuchte dazu einen Schalter 0-H-A ( Null Hand Automatik).
    Dazu hab ich schon mal das Symbol des Normalen Schalters auf drei Symbole umgebaut, nur wie gehts weiter ? geht das überhaupt das ich nacheinander auf den Schalter (0-H-A) clicke ? kommunikationsobjekt? 4 bit ?
    danke für jede hilfe

    #2
    Kein Problem! Welcher Aktor? Welche Telegramme erwartet er?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Aktor: Dali Gateway, Sensor: Präsenzmelder

      im Normalfall also Stufe Automatik soll immer zwischen 30% und 100% gedimmt werden
      (funktioniert schon ohne HS, soll wegen der Ausfallssicherheit auch so bleiben, darum hatte ich daran gedacht irgendwie mit sperren zu arbeiten)
      bei 0 =0%
      und bei H=100%

      Kommentar


        #4
        Dali ist nicht gerade mein Thema, aber schau dir mal im Experten die Hilfe zum Thema "Kommunikationsobjekte" an.
        Experte - Kommunikationsobjekte Liste
        Hier wird eine Liste von Werten erfasst. Der Aktor wird gemaß der in den Listen festgelegten Werte verandert, z.B. "10,28,68,95"; Ausgangsgröße ist der aktuelle Wert des Aktors. Davon ausgehend wird der nachste Wert aus der Liste verwendet. Diese Konstanten werden von einem Befehl verwendet. Im zuvor aufgeführten Beispiel springt ein Dimmer von 0% auf 10%, auf 28% usw.. Ist der Dimmer auf 80% und der Wert wird gemaß Liste verringert, so nimmt er den Wert 68% an.
        Hinweis: Die Liste muss aufsteigend sortiert sein.
        und die Hilfe im Experten zum Befehl "Schalten/Abfragen"
        Experte - BefehleListe - (Minus)
        Der Wert des Kommunikationsobjektes wird auf den nachst kleineren Wert aus dem Feld Step-Liste gesetzt. Dabei wird vom aktuellen Wert des Kommunikationsobjektes ausgegangen. Die Liste wird in den Stammdaten\Kommunikationsobjekte angelegt.
        Liste + (Plus)
        Der Wert des Kommunikationsobjektes wird auf den nachst höheren Wert aus dem Feld Step-Liste gesetzt. Dabei wird vom aktuellen Wert des Kommunikationsobjektes ausgegangen. Die Liste wird in den Stammdaten\Kommunikationsobjekte angelegt.
        Daraus sollte sich was basteln lassen....
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          so das hab ich jetzt mal ausprobiert, allerdings kann ich die werte nicht mehr erniedrigen, da ich ja nur liste+ oder liste- wählen kann, mmhhh...

          Kommentar


            #6
            Sperre ist z.B. gut

            Im Grunde brauchst du neben deinem Dreistufen-Symbol noch 2 Symbole für die Befehle Liste + und Liste -. Was dabei an Befehlen einzutragen ist, weißt du ja bereits.

            Wenn ich die Aufgabenstellung jetzt richtig verstanden habe, gibt es diese 3 Möglichkeiten:
            1. Automatikbetrieb: die Dimmwerte vom Prasenzmelder werden 1:1 weitergeleitet
            2. Handbetrieb: Auswahl der Dimmwerte erfolgt über die Visu, Telegramme vom Prasenzmelder werden ignoriert
            3. AUS: Auswahl von Dimmwerten über die Visu und Telegramme vom Prasenzmelder werden ignoriert

            Dann schau dir mal den Baustein "Transfergatter" an. Den findest du im Ordner "Gatter" im Experten.
            Alternativ geht´s auch mit einem "Eingangsauswahlschalter 2-fach" und einem vorgeschalteten "Sperre"-Baustein.

            Die "Verdrahtung" sollte dir nicht schwerfallen.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              ja genau so meine ich das.
              ich hätte halt gern so einen schalter wie es ihn im experten schon unter dem namen "schalter 2" mit 2 schaltstellungen gibt, eben mit 3 schaltstellungen.
              naja sonst muß ich mir halt was mit drei buttons oder so überlegen...

              Kommentar


                #8
                Wenn du diesen 3-Stufen Schalter schon hast - im Grunde sind´s ja drei verschiedene Grafiken - musst du im Design noch ein dynamisches Symbol erstellen und den 3 Stufen jeweils einen Wert zuweisen.

                Mit diesem Wert steuerst du dann mittels Logik, welcher Modus aktiv sein soll. Nur für das manuelle Abrufen der Dimmwerte in der Visu brauchst du halt noch das enstprechende "Bedienelement", also dann den 3-Stufenschalter als dynamisches Element und "etwas" um die Listenwerte abzurufen.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar

                Lädt...
                X