Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektr. Fußbodenheizung mit Dünnbettheizmatten - Vorlaufzeit ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Elektr. Fußbodenheizung mit Dünnbettheizmatten - Vorlaufzeit ?

    Hallo zusammen,

    im Thread "Die modernste Wohnung" gibt es so ab Post 35 Statements zu elektrischen Fußbodenheizungen und insbesondere deren Aufwärmzeit.

    In unseren Bädern haben wir Dünnbettheizmatten von Dimplex (Typ HM600 SF 150), die haben ca. 150 W/m² Leistungsaufnahme (=Heizleistung) und sind direkt unter den geklebten Fliesen verlegt. Im Bad sind das z.B. 4m² Fläche mit 600W Aufnahme, die auch fließen, wenn man einschaltet.

    Im o.g. Thread ist eine Größenordnung von ca. 15min für eine spürbare Erwärmung genannt, bei uns dauert das min. 1 Stunde, bis man eine Temperaturerhöhung an den Füßen spürt und wenigstens 2 Stunden, bis ich von "angenehmer Bodenwärme" an den Füßen reden würde. Es geht mir nicht um das Erwärmen des Raums selbst. Ein Thermostat begrenzt da übrigens auch nichts.

    Was ist denn jetzt normal bzw. muss man da mit anderen Matten 2kW durchjagen, damit das so schnell geht ?


    Gruß
    Hartmut
    Angehängte Dateien

    #2
    Hartmut, wir haben die Matten von DEVI (http://de.fheprod.danfoss.com/PCMPDF...eizsysteme.pdf), die haben die gleichen Leistungsdaten wie deine, als zusätzliches Heizelement. Die eigentliche Erwärmung der Bäder erfolgt über Heizkörper.

    Im Sommer (wir hatten erst einen im neuen Haus) würde ich auch sagen, das nach "gefühlten" 15-Minuten (nicht messtechnisch abgesichert) der Boden spürbar erwärmt ist, bei den jetzigen Temperaturen dauert es aber auch deutlich mehr als eine Stunde. Deine 2-Stunden Schätzung würde ich also auch ohne zu zögern bestätigen.

    Gruß,
    Marc
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Da liegt ja meine konventionelle FBH deutlich drunter.

      Ich habe einen dünnen Anhydrid-Fließestrich und 28 mm Rohre. Wenn ich die über ein Sperrobjekt voll öffnen lasse, habe ich nach ca. 20 min eine deutliche Erwärmung des Fussbodens.

      Ich hatte gedacht, die Eletroversionen wären schneller, waren mir nur zu teuer.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #4
        Hhmm,

        vielleicht gibt es noch mehr Stellungnahmen. Bei uns ist es wie bei Marc, die eigentliche Heizung in den Bädern ist konventionell, sowohl HK als auch Handtuch-HK. Der Handtuch-HK hat noch eine Elektropatrone für die "Übergangszeit", alles das klappt auch ganz gut.

        Der Fußboden sollte halt "wohlfühltemperiert" sein und dafür die Heizmatten. Wir haben sie effektiv noch nie wirklich genutzt, da (uns !) 2 Stunden Vorlauf bis zum wirklichen daran freuen immer viel zu lang waren. Der verbaute Fühler hat deshalb auch noch nie die Matten wieder abgeschaltet. Sind das vielleicht andere Typen, die so viel schneller sind (ich meine jetzt Heizmatten, nicht Füße ), dann wäre das Thema ja auch für andere interessant, die vielleicht noch bauen möchten ?


        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wenn ich deine Bilder sehe, frag ich mich, ob es überhaupt eine Dämmung unter den e-Matten gibt?

          Ohne Dämmung fließt die Wärme erst in den dicken Estrich und dann in die Betondecke, bevor der Fliesenkleber (vermutlich mit grobem Spachtel aufgetragen) und viel "Luft zur Isolierung" die Wärme an eure Fliesen abgibt.

          Dämmung ist immer Grundvoraussetzung für warme Füsse.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
            wenn ich deine Bilder sehe, frag ich mich, ob es überhaupt eine Dämmung unter den e-Matten gibt?
            Hallo Andreas,
            sehr gutes Argument !

            Also aus dem Gedächtnis (ich müsste Bilder raussuchen) gibt es natürlich ca. 10cm (?) Styropor zwischen dem Estrich und der Betondecke, aber nichts zwischen dem Estrich und der Heizmatte. Die Bodenfliese (ca. 9mm dick ) ist aber eher "knapp" eingeklebt, da wir im Bodenaufbau Bad nicht so viel Luft hatten.

            Wie kann man denn technische zwischen Estrich und der Heizmatte überhaupt dämmen? Das muss doch trittfest sein, sonst halten da keine Fliesen ohne zumindest Fugenrisse ?

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Sehe ich auch so, die Verlegung geht nicht anders -- aber ist vermutlich einer der Gründe warum die Aufwärmzeit so lang ist. Neben der Wärmeleitfähigkeit des Oberboden natürlich ...

              Gruß,
              Marc
              Gruß,
              Marc

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Bei mir im Bad hab ich die Dimplex Matten (150W/m²) unter den Fliesen. Die Isolation ist unter dem schwimmend verlegtem Estrich -> Trittschall Dämmung und und thermische Isolierung.
                Die eigentliche Heizung mach der Handtuchtrockner (Solar in verbindung mit Fernwärme).
                Die Bodentemparatur erfasse ich mi einem Gira 2100 mit Fernfühler im Boden (da ist auch noch ein mechaischer Sicherheitsbegrenzer -> Abschaltung bei ca 38°C und Alarm auf die Visu). Die stetige Regelung geht über einen Heizungsaktor auf einen Halbleiterschütz.
                Da ich die STBY Th auf 20 °C eingestellt habe ist der Boden sehr rasch auf 25-27°C (ca 7-10 min) was schon als angenehm Warm wargenommen wird. Die Th erhöhung mach ich über ein Zeitprogramm bzw Szene und Presenz.
                Wie schnell so ein Boden warm wird häng sicherlich von der Ausgangstempemparatur und von dem darunterliegenden Bodenaufbau ab -> Estrichstärke und Isolation. In eimem Niedrigenergiehaus geht das sicherlich leichter als in einem Altbau.


                LG
                Rainer

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Rainer,
                  nur nochmal zum Verständnis:

                  Deine (zu mir baugleichen) Heizmatten sind quasi immer (geregelt) angeschaltet mit einer Standybodentemperatur von 20°C. Wenn Du von diesen 20° auf 25-27°C hoch gehst, dann braucht das ca. 7 bis 10 Minuten Aufheizzeit bei Eurem (Niedigenergie-)Haus ?

                  Sind es "normale" bzw. normaldicke Bodenfliesen im Bad, irgendein besonderer Bodenaufbau ?


                  Gruß
                  Hartmut

                  Kommentar


                    #10
                    Ja genau so ist es.
                    Ich Regle die FB-Heizung wie einen Warmwasserkreis über die Stellgrösse. Da die Ausgangstemaratur gegenüber den "normalen" Bodentemparaturen leicht angehoben ist (normal hat der Estrich in der Nachtabsenkung bei mir so um die 17-18 °C) geht es ein "wenig" schneller. Wie gesagt die STBY Th wird Zeitgesteuert (Morgens, Abends .. wann das Bad üblicherweise benützt wird.) Die Komfort Th Schalte ich über die Presenz oder Szene (meine Frau geht gerne Laufen und drückt beim Verlassen der Wohnung den richtigen Taster, und schon weis das Bad wann die Heizung einzuschalten ist).
                    Die Presenz Variante hat den Nachteil, das der Boden erst warm ist, wenn man aus der Badewanne steigt, nur da ist es mir eh am wichtigsten.

                    Das Heizelement ist im Fliesenkleber, darauf sind einfache (billige) Fliesen.

                    Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      die Verzögerung liegt sicherlich in der Masse, die aufgeheizt werden muß.

                      Da ich einen Fliessestrich mit eingelegten Rohren habe, und daruter direkt die Dämmung liegt, ist das System schneller. Ausserdem trifft die Ausführung von Rainer sicherlich auch bei mir zu, das die Bodenplatte stets über die FBH eine "Grundtemperatur" aufweist, von der nur noch angehoben werden muss.

                      Wie man eine Dämmung direkt unter die Fleisenheizung bekommen kann, weiss ich auch nicht (evtl. Trockenestrich mit Fermacell-Platten), da sich mir die Frage beim Fleissestrich nicht gestellt hat. (hatte die E-Heizung nur als kleinflächigen Zusatz vor dem Waschbecken überlegt)
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen!

                        Genau so sehe ich das auch. Ich hab meine Fliesen noch mal gemessen, die sind ca 5-6mm. Hartmut meinte seine sind ca 9mm, da haben wir schon einen beträchtlichen Unterschied.

                        LG Rainer

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube kaum, das die Fliesendicke eine entscheidende Rolle spielt, wichtiger ist wohl die Gesamtmasse, die aufgeheizt werden muß und da ist die Fliese gegenüber dem Estrich eine untergeordnete Größe.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Andeas!

                            Da magst Du schon recht haben.
                            Nachdem es hier um Wärmeleitung geht, sowohl nach oben (Fliese) als auch nach unten (Estrich) hat die Fliesendicke meiner Meinung nach schon was mit der Aufheizzeit zu tun. Ich heize ja nur den Fliesenkleber, die Fliesen und oberen Teil des Estrichs möglichst schnell auf meine gewünschte Temparatur. Je länger geheizt wird umso weiter dringt auch die Temparatur in den Estrich ein....
                            Bei FB Speigerheizungen geht man ja den umgekerten weg, je höher die Speicherleistung sein soll, desto dicker wird der Estrich und die Heizschlange kommt weit nach unten in den Estrich.

                            LG
                            Rainer

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X