Hallo zusammen,
im Thread "Die modernste Wohnung" gibt es so ab Post 35 Statements zu elektrischen Fußbodenheizungen und insbesondere deren Aufwärmzeit.
In unseren Bädern haben wir Dünnbettheizmatten von Dimplex (Typ HM600 SF 150), die haben ca. 150 W/m² Leistungsaufnahme (=Heizleistung) und sind direkt unter den geklebten Fliesen verlegt. Im Bad sind das z.B. 4m² Fläche mit 600W Aufnahme, die auch fließen, wenn man einschaltet.
Im o.g. Thread ist eine Größenordnung von ca. 15min für eine spürbare Erwärmung genannt, bei uns dauert das min. 1 Stunde, bis man eine Temperaturerhöhung an den Füßen spürt und wenigstens 2 Stunden, bis ich von "angenehmer Bodenwärme" an den Füßen reden würde. Es geht mir nicht um das Erwärmen des Raums selbst. Ein Thermostat begrenzt da übrigens auch nichts.
Was ist denn jetzt normal bzw. muss man da mit anderen Matten 2kW durchjagen, damit das so schnell geht ?
Gruß
Hartmut
im Thread "Die modernste Wohnung" gibt es so ab Post 35 Statements zu elektrischen Fußbodenheizungen und insbesondere deren Aufwärmzeit.
In unseren Bädern haben wir Dünnbettheizmatten von Dimplex (Typ HM600 SF 150), die haben ca. 150 W/m² Leistungsaufnahme (=Heizleistung) und sind direkt unter den geklebten Fliesen verlegt. Im Bad sind das z.B. 4m² Fläche mit 600W Aufnahme, die auch fließen, wenn man einschaltet.
Im o.g. Thread ist eine Größenordnung von ca. 15min für eine spürbare Erwärmung genannt, bei uns dauert das min. 1 Stunde, bis man eine Temperaturerhöhung an den Füßen spürt und wenigstens 2 Stunden, bis ich von "angenehmer Bodenwärme" an den Füßen reden würde. Es geht mir nicht um das Erwärmen des Raums selbst. Ein Thermostat begrenzt da übrigens auch nichts.
Was ist denn jetzt normal bzw. muss man da mit anderen Matten 2kW durchjagen, damit das so schnell geht ?
Gruß
Hartmut
Kommentar