Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Farbmischung - Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB Farbmischung - Werte

    Hallo Zusammen,

    ich versuche mich gerade daran, mit dem SLV-RGB-LED-Strip einen schönes Weiß (~3200K) zu mischen ... wie gesagt ich versuche es .

    Bevor ich mich jetzt noch drei weitere Stunden damit beschäftige. Gibt es vielleicht irgendwo eine Tabelle mit "einschlägigen" RGB-Werten?

    Wäre für jeden Tipp dankbar. Die Such bei Google liefert entweder 1000-de oder keine Ergebnisse :-)
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    #2
    gucksch du dort
    http://www.uni-magdeburg.de/counter/rgb.txt.shtml
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
      ich versuche mich gerade daran, mit dem SLV-RGB-LED-Strip einen schönes Weiß (~3200K) zu mischen ... wie gesagt ich versuche es .
      Ich kenne zwar den Strip nicht und auch nicht die Details der Ansteuerung, mit Farbmischung habe ich mich jedoch vor kurzem beschäftigt (meine Fotos sollen ja am Monitor so aussehen, wie später nach der Belichtung auf Fotopapier...):

      Wenn Du die genaue spektrale Zusammensetzung der einzelnen Farben kennst und die Linearität der Dimmung der einzelnen Farben (vgl. auch Gamma-Kurve) ließe sich wohl über die Position des 3200K Weisspunktes im Lab-Farbraum die nötige Ansteuerung ausrechnen.
      => mauell ist das viel zu kompliziert

      Wenn Du exakt einen vorgegebenen Weißpunkt haben möchtest, dann wäre wohl die sinnvollste Möglichkeit ein Colorimeter zu nehmen (den Spyder2 gibt's schon zu annehmbaren Preisen). Die Ansteuerung der Farben bei der Kalibrierung der LEDs würde wahrscheinlich etwas bastelarbeit bedeuten. Da ArgyllCMS OpenSource ist, wäre das aber leicht möglich. Nun muss Argyll nur noch passend ausgeführt werden und es sollten die passenden RGB-Werte rauspurzeln.
      => technisch möglich, und nach etwas einmaliger Entwicklungsarbeit leicht automatisch für alle RGB-LEDs durchführbar

      Da ich befürchte, dass diese beiden Möglichkeiten Dir nicht gefallen werden, bleibt nur noch der pragmatische Ansatz:
      Vergleichslichtquelle und LEDs nehmen und so lange an den Werten drehen, bis das Ergebnis passt. Da das Drehen an RGB-Werten etwas unintuitiv ist, schreib ein kleines Skript, dass die LED Ansteuerung im Lab-Farbraum durchführt (RGB-LEDs sollte man eigentlich immer im Lab-Farbraum ansteuern...). Dann gleichst Du die Helligkeit der beiden Lichtquellen an (d.h. nur an der L-Komponente drehen). Wenn beide gleich hell sind, brauchst Du nur noch die a- und b-Komponenten anfassen.
      Wichtig: die Referenzlichtquelle genau so betreiben, wie sie normalerweise betrieben wird. Gerade beim Dimmen verschiebt sich nämlich der Weißpunkt bei den meisten Leuchtmitteln.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        ahh, klasse Danke Dir!

        welches weiß/gelb würde denn in etwa 3200K entsprechen? LightYellow oder so etwas?
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #5
          Diese Tabelle beschreibt nur allgemein und recht grob den Zusammenhang zwischen RGB-Werten und der dabei erzeugten Farbe. Wenn ich nun ein Weiß will, kann ich mal schnell nachsehen und lese einen Wert von 100% R, G und B.

          Dieses Weiß hat aber erst mal nichts mit der Position des Weiß in Farbraum und damit der Farbtemperatur zu tun: Schaust Du Dir ein weißes Blatt Papier tags im hellen Sonnenschein oder nachts bei Kunstlicht an, so ist das Papier für Dich immer weiß. Würde man beide "Farben" in einer neutralen Umgebung neben einander halten, wäre das eine aber eher bläulich, das andere eher rötlich - das Weiß hat nämlich zwei unterschiedliche Farbtemperaturen und damit unterschiedliche Farben.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Leider hat Chris M. recht! Messen oder probieren. Alle LEDs auf 100% trifft sicher nicht 3200K wahrscheinlich ist es nicht einmal weiß. Da drei monochromatische LEDs aber auch zusammen nur drei relativ schmale Spektrallinien liefern und kein komplettes Spektrum wie ein 3200K heißer Körper, ist fraglich, ob sich damit überhaupt für uns ein Eindruck wie mit einer 3200K-Halogenlampe erzielen laßt. Letzlich hangt das davon ab, wie gut die drei Spektrallinien sich mit dem jeweiligen Empfindlichkeitsmaxima unserer Farbsehzellen deckt. Aber selbst dann sehen farbige Gegenstande u.U. trotzdem anders aus als bei Beleuchtung mit einer 3200K-Halogenlampe. Grund: Ein farbiger Körper kann ggf. nur einige schmale Linien aus dem Spektrum reflektieren. Im Glühlampenlich sind alle enthalten und wir sehen die reflektierten Anteile. In vermeintlich weißem Licht, das aber aus wenigen Linien zusammengesetzt ist (RGB-LED, Leuchstofflampen) kann es sein, das jene Anteile, die der Körper reflektieren würde, gar nicht enthalten sind - er sahe deutlich dunkler aus. Oder er reflektiert zufallig genau einen oder sogar mehrere Anteile diese Lichts, dann sieht er heller und wahrscheinlich andersfarbig aus. Und das, obwohl zumindest ein weißes Blatt Papier unter beiden Lampen gleich aussieht.
            Egal, wie auch abgestimmt wird, es wird kein kontinuierliches Spektrum wie das Licht der Sonne oder einer Glühlampe. Daher wird es immer Farbabweichungen geben, die uns irritieren und unangenehm auffallen.
            Mfg
            JH

            Kommentar


              #7
              danke für die Infos ... scheint mir ja doch eher eine Wissenschaft zu sein ;-) Werde dann mal "oldschool" ans Ausprobieren gehen
              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

              Kommentar


                #8
                Wenn Du in Erfahrung bringen kannst welcher Farbtemperatur das Wiess des RGB Strips (d.h. all 3 farben voll an) hat dann könnte ich dir die Annäherungswerte für 3200K errechnen.

                Gruss,
                Gaston

                Kommentar


                  #9
                  Antwort

                  Bin gerade über die Suche mal wieder über diesen Thread gestolpert:
                  Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                  ich versuche mich gerade daran, mit dem SLV-RGB-LED-Strip einen schönes Weiß (~3200K) zu mischen ... wie gesagt ich versuche es .

                  Bevor ich mich jetzt noch drei weitere Stunden damit beschäftige. Gibt es vielleicht irgendwo eine Tabelle mit "einschlägigen" RGB-Werten?
                  Um dem nächsten suchenden die Antwort gleich mitzugeben: https://knx-user-forum.de/sonstiges-...-rgb-leds.html
                  (dort hab ich aber nur Werte für 2700 K und 3000 K - und die sind streng genommen auch nur mit genau dem verwendeten Strip an genau dem verwendeten EVG gültig. Je ähnlicher jedoch die selbst verwendeten Komponenten sind, um so besser werden auch die angegebenen Werte ein exaktes Weiß produzieren...)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X