Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM Merten Argus 180UP - unterschiedliche Auslösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWM Merten Argus 180UP - unterschiedliche Auslösung

    Nachdem ich ETS-maßig noch nicht wirklich fit bin, folgende Frage mit der Bitte um Hilfe:

    Ich hab bei der Haustür (innen) einen BWM (Merten Argus 180 UP 6214xx).
    Bisher schaltet dieser helligkeitsabhangig meine Flurbeleuchtung ein/aus.
    Folglich sendet er tagsüber kein Telegramm bei Bewegung - letzteres brauchte ich aber (zusatzlich) - sprich:
    - helligkeitsabhangig (wie bisher, bei Bewegung + Dunkelheit)
    - helligkeitsabhangig (neu, bei jeder Bewegung, egal ob hell/dunkel)
    Es ist das Applikationsprogramm "ARGUS mit Zeitfunktion 1300/4" geladen, dessen Applikationsbeschreibung ich mir auch schon durchgelesen habe - aber ehrlich gesagt: kein Peil Da steht zwar in der Übersicht am Anfang bei der 1300/4 "Bewegungsabhangig und helligkeitsabhangig/ -unabhangig schalten" sowie "Helligkeitsabhangig schalten".

    Wenn man dann aber weiterliest, dann kommen nur mehr Applikationen 1310 ff.


    Frage:
    Geht das was ich will, ggf wie?

    Danke für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Es grüßt der Alex!

    #2
    Du musst das "immerdunkel"-Objekt mit dem korrekten Wert beschreiben.
    Diese Schaltschwelle kann durch Beschreiben des
    Immerdunkel-Objekts mit dem parametrierten Telegrammwert
    umgangen werden. Per Parameter ist es
    möglich, den Einfluß des Lichtfühlers auf das Schaltobjekt
    grundsätzlich abzuschalten (helligkeitsunabhängiger
    Treppenhausautomat).
    Dann sollte das funktionieren.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
      Du musst das "immerdunkel"-Objekt mit dem korrekten Wert beschreiben.Dann sollte das funktionieren.
      Aha, ahm [duckmodus on]: das "beschreiben" heißt? [duckmodus off]

      Und: hab ich damit dann nur noch den helligkeitsunabhangigen Modus?

      Wie gesagt, ich brauchte beides:
      - Bewegung+Dunkelheit > schaltet Beleuchtung
      - (jede) Bewegung > sendet "da ist einer unterwegs"
      Es grüßt der Alex!

      Kommentar


        #4
        Ähm, das Objekt ist vom Typ 1-bit -> 1 oder 0 -> immerdunkel Ja oder Nein

        Nach Überfliegen der APB kannst du aber keine unterschiedlichen Gruppenadressen beschreiben, sprich entweder Beleuchtung schalten, oder Bewegung melden.
        Es sei denn, du hast noch Logik dahinter ;-)
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          Nach Überfliegen der APB kannst du aber keine unterschiedlichen Gruppenadressen beschreiben, sprich entweder Beleuchtung schalten, oder Bewegung melden.
          Es sei denn, du hast noch Logik dahinter ;-)
          Danke Michel, das beantwortet schon mal die Frage nach dem unterschiedlichen Auslösen, geht so also nicht. Ich müßte es also so machen, daß der BMW immer (helligkeitsunabhangig > Immerdunkelobjekt) schaltet, und dann per HS mit nem UND-Gatter zB den Dammerungswert der Wetterstation verknüpfen (denn der BWM wird mir ja keinen Helligkeitswert senden) und so die Beleuchtung steuern. OK, kaiert, danke!

          Anschlußfrage zur APB, wenn ich darf:
          Da stehen ja verschiedene Applikationen drinnen - ich könnte doch wohl auch statt meiner 1300/4 die 1302/3 verwenden, die ja "mehrfaches" Auslösen vorsieht; blöderweise ist in der APB diese App aber nicht naher beschrieben (das kapier ich eh nicht, daß vorne andere Apps aufgeführt sind als dann hinten beschrieben werden...)? Würde es dann funktionieren (ohne weiter HS-Logik)?
          Es grüßt der Alex!

          Kommentar

          Lädt...
          X