Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstellungen für GIRA Schalt-Jalousieaktor mit Gira Tastsensor 2 3-fach mit Contolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstellungen für GIRA Schalt-Jalousieaktor mit Gira Tastsensor 2 3-fach mit Contolle

    Hallo,

    könnte mir bitte jemand die Einstellungen sagen die ich für meine Rolladensteuerung benötige.

    Ich habe einen 230 V Rolladenmotor mit mechanischer Endabschaltung.
    Den möchte ich mit einem GIRA Schalt-Jalousieaktor 8-fach (103700) mit Gira Tastsensor 2 3-fach mit Contoller (1063100) steuern.

    Was muss ich am Schaltaktor einstellen?
    Ausgang 7 und 8 wahrscheinlich als 1xJalousiesktor statt 2x Schaltaktor.
    Und dann wahrscheinlich als Betriebsart Rolladen/Markise statt Jalousie.
    Aber dann? Kurzzeitbetrieb: Nein(nur Stop) ??? Fahrzeiten??

    Und beimTastsensor wird es noch interessanter.
    Wippe 3: wahrscheinlich als Taster (oder Wippe?)
    Funktion: Dann wahrscheinlich Jalousie.
    Bedienkonzept: STEP-MOVE-STEP oder MOVE-STEP?
    Lamellenverstellzeit??
    Zeit zwischen Kurz und Langbetrieb??

    Im Prinzip möchte ich nur kurzer linker Tastendruck - hochfahren.
    (Schalt-Ausgang für ca. 5-6 sek. Strom zum Motor; Endabschaltung mechanisch)
    Evtl. Kurzer Tastendruck STOP

    Kurzer rechter Tastendruck - herab fahren
    (Schalt-Ausgang für ca. 5-6 sek. Strom zum Motor; Endabschaltung mechanisch)
    Evtl. Kurzer Tastendruck STOP

    Bestimmt hat schon jemand diese Konfiguration und könnte mir seine Einstellungen sagen.

    Vielen Dank
    Sigi

    #2
    Kurz=fahren, Lang=Stop ist genau entgegengesetzt dem "EIB-Standard" (den ich bei Rolläden völligen nonsens finde) d.h. du musst alles umdrehen.

    Konkret kann ich Dir nicht helfen aber ich habe dasselbe mit B.IQ und ABB Aktor; verdrehen der Kurz-/Langzeit ist bei denen ohne Display nur via HS möglich. Bei denen mit Display kann ich mit Wert senden bei Kurz/Langzeit das gewünschte direkt erzielen.
    -> Einfach ausprobieren und im Telegrammmonitor schauen was der Taster schickt.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Sigi,

      Dein Ansatz ist schon nicht so verkehrt. Und im Gegensatz zu Makki würde ich Dir empfehlen erst mal den Standard zu versuchen. Bei passenden Zeiteinstellunge ist der gar nciht so verkehrt. Außerdem hast Du dann erts mal was, was funktioniert und kannst was lernen. Wenn es Dir dann nicht gefallt, kannst du es immer noch drehen.

      Mal noch ein paar kurze Erklarungen:
      Aktor:
      Kurzzeit= Zeit die der Motor bei kurzem Tastendruck Strom bekommt. Eigentlich gedacht um bei Jalousien die Lamellen zu verstellen, aber auch um beim Rolle nur ein paar cm zu fahren
      Langzeit=Zeit bis der Rollo in die obere oder untere Endlage fahrt, also die maximale Zeit, die der Motor Strom bekommen soll.
      Taster:
      Zeit zwischen Kurz- und Langzeit: Zeit nach der ein kurzer Tastendruck als langer Tastendruck interpretiert wird. Wenn Du da z. B. 0,5 Sek hast und den Taster weniger als 0,5 Sek drückst, schickt er über die GA für Kurzzeit eine 1/0 an den Aktor und der Fahrt den Rolle für die hinterlegte Kurzzeit ab/auf. Drückst Du langer als 0,5 Sek sendet der Taster über die GA Langzeit eine 1/0 an den Aktor und der Rolle fahrt komplett ab/auf.
      Ein kurzes Drücken wahrend der Fahrt stoppt die Bewegung.
      Lamellenverstellzeit: Zeit innerhalb der ein Loslassen der Taste ein STOP bewirkt.
      Alles bei STEP-MOVE-STEP!
      Bei MOVE-STEP gibt es kein Kurzzeitobjekt und keine Zeit zwischen Kurz- und Langzeit. Der Rollo fahrt also auch bei kurzen Tastendruck in die Endposition, es sei denn Du lasst innerhalb der Lamellenverstellzeit wieder los.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar

      Lädt...
      X