Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung und Drossel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Spannungsversorgung und Drossel

    Hallo,
    bin neu hier im Forum und hab mich schon mal ein bischen durchgelesen.

    Bei der Spannungsversorgung bin ich mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe.

    EIB Netzteile haben immer eine eingebaute Drossel aber ich kann ein normales Netzteil nehmen wenn ich eine externe Drossel anschließe?

    Aktuell habe ich ein ABB NT/S 24.400 mit 24V 400mA Kurzschlußfest das ich mit einer Drossel erweitert benutzen möchte.

    Das sollte doch gehen, oder?

    Gleich mal danke.

    #2
    Das sollte gehen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Explorer Beitrag anzeigen
      EIB Netzteile haben immer eine eingebaute Drossel aber ich kann ein normales Netzteil nehmen wenn ich eine externe Drossel anschließe?
      .
      nö-nicht immer. vorallem die ältere Generation hat (oft) keine.


      Ob das mit einem normalen Netzteil funktioniert? -Ich vermute ja.

      Gruß,
      Lio

      Kommentar


        #4
        Ich wär da vorsichtiger...

        könnte gehen - da das Netzteil nur 24V hat - der Bus aber um die 29V hat. Evtl. reicht die Spannung für die Geräte nicht...

        Gruß epogo
        Gruß Stephan

        Kommentar


          #5
          Da muss man nicht vorsichtig sein. Busspannung darf zwischen 21 und 32 V liegen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Also ich hatte mit nem (zwar "echten" mit Drossel aber betagtem) EIB-Netzteil dass unter halblast 27V bringt so meine Probleme beim programmieren von ein paar (ebenfalls betagteren) Komponenten.
            Vom eibmarkt gibts ein auf 29V einstellbares günstiges NT ohne Hochpreis-Aufkleber, auf Wunsch im bundle mit ext. Drossel, das würd ich mir auch mal anschauen.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              The requirements for KNX power supplies are different than from classic power supplies. This is mainly in the start-up and shut-down phase.
              The following shall be guaranteed: when the installation powers up, the power supply voltage rises. At a certain point (21 V DC), the KNX device conclude that the power is good and all start up. This means a sudden, big and dynamic load for the power supply, not present before (while rising from 0 V to 21 V). The power supply shall be able to cope with this: it shall not let the voltage drop back again to below 18 V DC, which would mean that all devices would power down again... Such behaviour would lead to an instable booting up of the installation and a "jojo-effect".
              The same obviously counts for the shutting down.
              The power up - and power down U/I characteristic curves of KNX power supplies differ from classic regulated power supplies. Clean, stong booting up, clean shutting down.
              With a conventional power supply, this may or may not work. This depends on the dynamic characteristics of the power supply and the connected load (bus devices). You can try it at home, but don't do it in a commercial installation where you have to guarantee reliable behaviour.

              Kommentar


                #8
                Danke.

                Danke für die Antworten.

                Vielleicht werd ich mir doch lieber ein richtiges KNX Netzteil holen.

                Kommentar

                Lädt...
                X