Hallo!
Eigentlich ist das vermutlich ohnedies nur eine rhetorische Frage:
Mein Elektriker, der im Moment etwas überfordert scheint, hatte gestern ein Gespräch mit seinem Partner der für den KNX-Teil der Installation zuständig wäre.
Einer der vielen Punkte die hierbei aber anscheinend angesprochen wurden: Anscheinend aufgrund einer Einzelerfahrung rät dieser KNX-Partner dazu, möglichst Komponenten verschiedener Hersteller *nicht* zu mischen; Erstens können ohnehin alle Komponenten aller Hersteller dasselbe; zweitens: Gewährleistungsproblem: Er meint er hätte er einmal einen Aktor X mit einem Sensor Y nicht zum laufen gebracht, beide Firmen hätten nicht weiter gewusst, sodass dann nur der Tausch der Komponenten übrig blieb.
Zweites Argument: Wenn alles z.B. von Gira kommt, könnten die Nachlässe größer ausfallen.
Das was ich hier im Forum bisher "gelernt" habe:
1) Nicht alle KNX-Komponenten aller Hersteller können wirklich dasselbe.
2) Es kann wohl immer wieder kleinere Probleme beim Zusammenspiel geben, aber im Wesentlichen ist KNX gut genug standardisiert um verschiedene Komponenten gemischt einsetzen zu können.
Sehe ich das richtig so? Oder habt Ihr andere Argumente?
Vielen lieben Dank!!
Eigentlich ist das vermutlich ohnedies nur eine rhetorische Frage:
Mein Elektriker, der im Moment etwas überfordert scheint, hatte gestern ein Gespräch mit seinem Partner der für den KNX-Teil der Installation zuständig wäre.
Einer der vielen Punkte die hierbei aber anscheinend angesprochen wurden: Anscheinend aufgrund einer Einzelerfahrung rät dieser KNX-Partner dazu, möglichst Komponenten verschiedener Hersteller *nicht* zu mischen; Erstens können ohnehin alle Komponenten aller Hersteller dasselbe; zweitens: Gewährleistungsproblem: Er meint er hätte er einmal einen Aktor X mit einem Sensor Y nicht zum laufen gebracht, beide Firmen hätten nicht weiter gewusst, sodass dann nur der Tausch der Komponenten übrig blieb.
Zweites Argument: Wenn alles z.B. von Gira kommt, könnten die Nachlässe größer ausfallen.
Das was ich hier im Forum bisher "gelernt" habe:
1) Nicht alle KNX-Komponenten aller Hersteller können wirklich dasselbe.
2) Es kann wohl immer wieder kleinere Probleme beim Zusammenspiel geben, aber im Wesentlichen ist KNX gut genug standardisiert um verschiedene Komponenten gemischt einsetzen zu können.
Sehe ich das richtig so? Oder habt Ihr andere Argumente?
Vielen lieben Dank!!
Kommentar