Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750: Über TCP/IP Geräte programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 750: Über TCP/IP Geräte programmieren

    Hallo zusammen,
    ich habe die Wago SPS 750-849 an meinem Bus.
    Das Gerät läuft wirklich gut, bis auf eine Kleinigkeit:
    Manche Geräte, die zum Hochladen der Applikation ins Gerät eine "längere" Zeit (Smartsensor, Tasterschnittstellen...) benötigen verursachen Fehler beim Hochladen, bzw. das Hochladen wird abgebrochen.
    Wenn der Busmonitor außerhalb der Programmierung mitläuft, dann bleibt er immer nach ca. 250 Telegrammen stehen und verliert die Verbindung.
    Seit neuestem stelle ich gerade Versuche mit dem OpenRemote KNX für das IPhone an. Auch hier verliert sich die Verbindung nach ein paar Minuten.
    Bei serieller Übertragung gibt es keine Probleme.

    Kann mir bitte jemand helfen dieses Problem zu lösen.
    Danke!

    #2
    Hallo guwen

    ich habe diese Probleme auch mit dem Wago Controller.
    Allerdings hatte ich vorher auch schon eine Siemens IP/KNX Schnittstelle und die machte auch schon Probleme, wenn's mal wieder etwas mehr Daten wurden.

    Gibt's vielleicht irgend einen Trick, dass man in der ETS3 etwas um/einstellen kann.

    Wäre Super, wenn Ihr hier etwas helfen könntet!!

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      dieses Problem habe ich noch nicht feststellen können. Ich habe die Wago 750-849 jetzt seit ca.zwei Wochen in Betrieb und läuft soweit gut, sowohl der Zugriff mit der ETS wie auch Openremote KNX. Ich habe allerdings auch weder umfangreiche Applikationen damit geladen oder den Busmonitor länger laufen lassen Was mich stutzig macht ist dass jedesmal wenn ich mit der ETS eine Leseanforderung oder einen Befehl ausführe als Quelladresse 15.15.1 im Monitor angezeigt wird (der IP-Router hat 1.1.0) und die Zeilen gelb sind.
      Angehängte Dateien
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar


        #4
        Moin Klaus407,

        ich hab versucht Deinen Fehler zu rekonstruieren, aber leider ohne Erfolg. Hast Du vielleicht im WagoController noch eine 15.15.1 irgendwo eingetragen, oder in der Schnittstelleneinstellung in der ETS3 die Adresse irgendwo eingetragen?!?! Ich glaube das ich diese Adresse auch zu Anfang immer irgendwo hatte!

        Außerdem hab ich gesehen, das Du ja auch eine ganze Anzahl an KNX Geräten an Deinem Bus hast... Markier doch spaßeshalber mal alle Geräte und schick die Applikationen an alle gleichzeitig runter. Wahrscheinlich hast Du dann auch die Probleme wie Guwen und ich auch ;-)
        Mit einer Seriellen Schnittstelle habe ich da keine Probleme, aber wenn ich über IP dran gehe, dann bricht bei mir die Programmierung nach ein paar Geräten ab. Den Gira Smartsensor brauche ich garnicht erst versuchen, der hängt sich nach ein paar Minuten komplett auf und ich muß teilweise sogar die Physikalische Adresse neu programmieren.

        Schickes Wochenende...

        Kommentar


          #5
          @klaus407

          und... erste Erfahrungen gesammelt?
          Ich hab mir jetzt eine USB-Schnittstelle zugelegt und alles läst sich super Programmieren.

          Die IP-Programmierung hab ich jetzt komplett aufgegeben!

          LG

          Kommentar


            #6
            Nein, ich bin noch nicht dazu gekommen. Da werde ich aber wohl in der demnächst etwas Zeit investieren müssen, da mir das Konzept eigentlich ganz gut gefällt. Da ich allerdings keine Ahnung von SPS und CoDeSys habe, wird das wohl ein harter Brocken.
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar

            Lädt...
            X