Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor für EVG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor für EVG?

    Hallo zusammen,

    aktuell verwende ich in meiner Anlage einige Dimmaktoren von Busch und Jäger (6197/1x-101 Universal-Dimmaktor 4fach, REG). Dort habe ich festgestellt das Leuchtmittel die ein EVG benutzen zwischenzeitlich flackern. Dies betrifft sowohl LEDs in GU Fassung als auch eine Lampe mit eigenem Trafo und LED Leuchtmitteln.

    In einem anderen Thread hier habe ich etwas über Probleme bei der Verwendung von Busch Powernet gelesen, das ich jedoch nicht verwende. In einem anderen Thread gab es einen Hinweis das nur wenige Dimmaktoren das Dimmen von EVGs "beherrschen".

    Wir haben noch einige Kreise wo nur ne einfache (Halogen-?)Glühlampe dranhängt (die berühmte französische Beleuchtung ) die nicht flackern egal wie die gedimmt sind. Da ich nun einige weitere Dimmaktoren benötige stelle ich hier mal die Frage in die Runde mit welchen Aktoren ich das Problem umgehen kann oder ob ich das Grundsätzilich knicken kann und doch auf Halogen wechseln muss.

    Beste Grüße

    Hotte
    Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

    #2
    Hat hier wirklich niemand ne idee?

    Gruß
    Hotte
    Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

    Kommentar


      #3
      Man kann evg nicht direkt über Phasen an- oder Abschnitt dimmen. Darum ergibt feine Frage keinen Sinn. (okay, es gab wohl mal welche, aber nur von einem Hersteller).
      Dazu kommt, von EVG redet man bei Leuchtstoffröhren.
      Bei LEDs hat man Netzteile oder Treiber. Du wirfst so viele Begriffe durcheinander, das ich als Fachmann zu blöd bin sie zu verstehen bzw zu faul zum raten was du eigentlich meinst.

      Gu10 LED klingt nach retrofit. Trafo + LED kann jetzt 12 Trafo elektronisch oder konventionell sein und daran dann ein 12V retrofit Leuchtmittel. An sich ist beides kacke, wenn es um dimmen geht.
      Hängen die am gleichen Kanal oder an verschiedenen?
      Da fehlen so viele Infos. War soll man dir schreiben?

      Du kannst auf passende Dimm Aktoren für LED gehen. Dazu retrofit, entweder probieren oder im Datenblatt gucken was frei gegeben ist. Dann hoffen das alle aus der gleichen Charge sind und das es klappt.

      Ich war jetzt auch zu faul mir den Busch Dimmer an zugucken. Aber ist der für LED überhaupt freigegeben?

      Edit: in deiner Signatur steht ein Dali Gateway. Warum dimmst du nicht über Dali? Wäre in dem Fall wesentlich günstiger?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Nun, was steht im Datenblatt der EVGs zur Dimmbarkeit?

        Üblicherweise wird das angegeben wenn das EVG mit einem konv. Dimmer gedimmt werden kann.

        Kommentar


          #5
          Eigentlich liefert die Suche einiges dazu.
          http://lmgtfy.com/?q=retrofit+dimmen...-user-forum.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusW Beitrag anzeigen
            Eigentlich liefert die Suche einiges dazu.
            http://lmgtfy.com/?q=retrofit+dimmen...-user-forum.de
            Geht nicht! Da ich auf solchen Schrottseiten keine Script erlaube!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

              Geht nicht! Da ich auf solchen Schrottseiten keine Script erlaube!
              Spielverderber....

              Kommentar


                #8
                Ok, das erklärt es dann... aaaalso... mein Setup:

                Raum 1:
                Einfache Lampe ausm Baumarkt, LEDs (Dimmbar) mit GU Fassung die mit 230v befeuert werden (ich habe das so verstanden das diese Leuchtmittel ein EVG integriert haben).

                Raum 2:
                LED Leuchte mit eigenem Trafo (der ebenfalls an 230v hängt)

                In Raum 2 wird die Leuchte in der Regel nur mit 50% gefahren. Die Aktoren stehen im Moment im Auto Modus. Ich hatte das auch mal testweise mit Phasenan- sowie Phasenabschnitt versucht ohne das ich eine Änderung gesehen hätte.

                Sorry wenn ich da einige Begriffe durcheinander gebracht habe.

                Ergo: Hat nun jemand ne Idee wie ich das Problem mit dem flackernden Licht auf Aktorenseite lösen könnte?

                Beste Grüße

                Frank
                Mein Bus; 2 Linien bestehend aus Gira USB Schnitstelle, B&J Linienkoppler, 3* Gira Dali GW, 6*B&J Dimmaktoren (4K), 4*B&J Jalousienaktor (26K), 1*MDT Schaltaktor (20K), 2*B&J Ventilantriebsaktoren (18K), 8*B&J Binäreingang (66K), 6 Gira Präsenzmelder, 5*B&J RTR, 22*B&J Tastsensoren, Wiregate und Gira Homeserver

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Hotte,

                  auch wenn ich Romans BadSmileys Begrifflichkeiten so nicht definieren würde (einen Elektronik-Trafo für 12 V Halogen würde ich durchaus auch als EVG durchgehen lassen), hast Du aber den wesentlichen Punkt von Romans und auch MarkusSs Hinweisen nicht beachtet:

                  Dein Dimmaktor ist nicht für LEDs freigegeben - und wahrscheinlich sind die LEDs nicht unbedingt für einen elektronischen Dimmaktor freigegeben.

                  Anders ausgedrückt: die Dimmbarkeit von LEDs ist nach wie vor ein Problem. Es kann funktionieren, muß aber nicht. Was passieren kann, ist dass Du ein Flackern hast, oder geringe Dimmwerte gar nicht anfahren kannst, oder z.B. nur von oben (also im eingeschalteten Zustand).

                  Dabei gibt es häufig Probleme mit der Mindestlast (ist bei Deinem Dimmaktor eventuell 40 W), aber auch das elektronische Verhalten beim Einschalten (hohe Ströme bzw. Impulse), die dafür sorgen, dass diese Dimmerei mit Retrofits selten gut funktioniert.

                  Das mit der Mindestlast könnte ein Problem für Raum 2 sein ... in Raum 1 könnte die sehr kapazitive Last für das Flackern sorgen.

                  ... das sind aber alles nur Vermutungen - und mit 50 % Dimmverhalten bist Du doch gar nicht mal so schlecht Ich habe hier eine Kombi mit einem Dimmer als Zwischenstecker und einer angeblich dimmbaren LED Lampe, die macht auch gerade maximal 50 %. Leider ist das völlig indiskutabel als Nachttischlicht für den Großen, wenn der Kleine schlafen will!

                  Viele Grüße,

                  Stefan

                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kollegen..

                    Ausgangssituation:
                    - Busch und Jäger (6197/1x-101 Universal-Dimmaktor 4fach, REG)
                    - 1. Baumarkt LED 230V "dimmbar" ohne Leistungsangabe (Retrofit)
                    - 2. Deckenleuchte LED 230V ohne Angaben zu "dimmbar" und Leistungsangabe.

                    1. Ist der B&J-Universaldimmer für irgendweche LED zugelassen?
                    --> Siehe technische Doku

                    Wenn KEINE Informationen in der Doku
                    --> Goto TechSupport.

                    Wenn Aussage: Weder Retrofit (1) noch sonstige LED mit "Trafo" erlaubt.
                    --> Kein Betrieb am B&J Dimmer möglich

                    Wenn Aussage: Retrofit getestet mit z.B. Osram/Philips Typ xyz ab Mindestlast (A) bis Maximalanzahl (B).
                    --> Überprüfung Leuchtmittel (1) und Parameter.

                    Wenn Aussage: "LED-Deckenleuchte mit Trafo ist dimmbar" und "Mindestlast passt zu B&J Dimmer"
                    --> Überprüfung Leuchtmittel (2) und Parameter.

                    Kurz: Ich bin allerdings der Meinung, dass der B&J-Dimmer für jegliche LED-Leuchtmittel nicht geeignet ist. In bisherigen Projekten mit diesen B&J/ABB-Dimmern "flackerte" im unteren Dimmbereich immer die LED-Leuchte. Somit konnte dies nur und ausschliesslich mit der Begrenzung des unteren Dimmbereiches "unsichtbar" gemacht werden.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X