Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB BE/S 8.24.1 Problem beim Programmieren der Applikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB BE/S 8.24.1 Problem beim Programmieren der Applikation

    Hallo
    Evtl. hat hier jemand einen Tipp

    Ich habe hier einen Binäreingang vom Typ ABB BE/S 8.24.1.

    Leider lässt sich die Applikation nicht aufspielen.

    Das Gerät kann über die ETS angesprochen werden. Eine neue Geräteadresse wurde problemlos vergeben. Einschalten der LED über ETS und Rücksetzen läuft auch problemlos.

    Beim Programmieren der Applikation startet zunächst der Fortschrittsbalken. Es wird nach kurzer Zeit ein Fenster eingeblendet, in dem Mitgeteilt wird, dass sich die Programmversion des Gerätes von der in der ETS unterscheidet und ein Download erforderlich ist. Nach Bestätigung läuft der Balken im günstigsten Fall bis zu 3/4 durch, stoppt dann und kurze Zeit später meldet die ETS "keine Rückmeldung".

    Unzählige Versuche sind bislang fehlgeschlagen.

    Win7/64 jeweils normal/als Admin/Im Kompatibilitätsmodus
    ETS 5.0.6 Build 1267
    Anbindung über Wiregate TPUART

    Binäreingang ABB BE/S 8.24.1 2CDG 110 055 R0011

    Danke

    Andre
    Zuletzt geändert von katerina; 08.07.2015, 18:06.

    #2
    Liess doch mal per Geräteinfo den Binäreingang aus. Und vergleiche diese beim Gerät unter Eigenschaften>Information miteinander. Wenn diese unterschiedlich sind hast du die falsche Applikation.

    Die letzte Applikation kannst du über www.knx-gebäudesysteme.de unter Support>Suche nach 8.24.1 downloaden. Mit dieser müsste es gehen.
    Zuletzt geändert von Reto; 06.07.2015, 19:07.

    Kommentar


      #3
      Maskenversion 0701
      Applikationsprogramm ABB A030 V15.15
      Ladezustand Ladend
      Ausführungszustand gestoppt

      Ich hatte die Applikation von ABB die ist im Titel mit 2CDG 110 055 R0011benannt, selbige Nummer steht auf dem Aufkleber des BE.

      Ich probiere später mal deinen Link aus und werde berichten! Danke schon mal!

      Edit
      Hm, dort ist die gleiche Datei, die ich schon habe.
      Ich werde aber mal probieren ob die ETS3 Version evtl. geht

      Edit2
      So, ich habe nun sowohl die KNXProd (beim ersten mal von der ABB Seite, beim zweiten mal von dem Link (Reto) als auch die VD3 probiert, geht beides nicht, bzw. bricht nach 3/4 ab.
      Zuletzt geändert von katerina; 06.07.2015, 20:46.

      Kommentar


        #4
        Die Applikationsversion kann schon mal nicht stimmen, es gab nach ABB insgesammt 3 Versionen der Applikation:
        -
        A030___ 1.0___ BE/S 8.24.1___ Binär 8f 24M/1____ Binary, 8f24M/1
        A030___ 1.1___ BE/S 8.24.1___ Binär 8f 24M/1.1___ Binary 8f 24M/1.1
        A030___ 1.2___ BE/S 8.24.1___ Binär 8f 24M/1.2___ Binary 8f 24M/1.2
        -
        Ich vermute, dass vielleicht der Haken an der ETS 5 liegt. Da der Binäreingang schon einiges älter ist und noch die ETS 2 unterstützte wird sie wohl nicht kompatibel sein.

        Am besten wäre es wenn du es mit der ETS 3/4 testen könntest, für diese Versionen gibt es ja offiziele Applikationen.

        Ich hatte auch schon Logikbausteine (von ABB) bei einem Projekt die nach dem Wechsel auf die ETS 4, nicht mehr gebraucht werden konnten. Da half dann nur noch austauschen.
        Zuletzt geändert von Reto; 06.07.2015, 21:57.

        Kommentar


          #5
          Hallo Reto

          Diese Version (15.15) wird so in der ETS beim auslesen angezeigt.

          Ärgerlich ist für mich vor allem auch, das die ETS5 in diesen Fällen ihren Dienst komplett einstellt und nur durch Beenden über den Taskmanager und Neustart der ETS wieder zur Arbeit zu bewegen ist.

          Ich hätte noch eine alte ETS4 Demo-Lizenz, allerdings keine Installationsdatei mehr. Gibt es die ETS4-Demo noch irgendwo zum Download?

          Kommentar


            #6
            Hallo Katerina

            Wenn du ein Konto bei my.knx.org hast kannst du sie vielleicht downloaden, unter Mein Konto>Meine Produkte. Falls kein Eintrag vorhanden ist, versuch es auf der Oberfläche von Meine Produkte>Lizenz erhalten und dann die Demo-Lizenz einzugeben.

            Sonst geht nur noch der Umweg über google. Stichwort: ETS 4.2

            Kommentar


              #7
              Hallo Reto
              Danke für dinen Tipp!!
              Ich habe heute die ETS4 in
              stalliert und damit lies sich der BE auf Anhieb programmieren.

              Ich hatte zunächst mit der ETS4 die Geräteinfo ausgelesen. Dort stand auch Version 15.15! Der BE wurde dann mit der Applikation aus deinem Link gefüttert und beim erneuten Auslesen stand die V 1.2 in der Geräteinfo.

              Gruß

              Andre

              Kommentar


                #8
                Ich hatte heute genau das gleiche Problem mit dem ABB SA/S8.20.1S (Schaltaktor,8fach,20A,REG). Das Gerät hatte ich in der Vergangenheit schon mit ETS3 und ETS4 programmiert, allerdings mit der Datenschnittstelle FT 1.2. Das ETS Projekt ist inzwischen nach ETS5 konvertiert, den ABB Aktor wollte ich heute wg. einer Änderung zum ersten Mal via ETS5 programmieren also die Applikation neu übertragen.

                Also habe ich versucht mit meiner aktuellen Hard- und Software (ETS5 und dem KNXnet/IP Router von Enertex) versucht die Applikation aufzuspielen (Aktion Programmieren > Applikationsprogramm). Das führte zum Fehler: Gerät reagiert nicht. Beim 2. Versuch hatte ich das gleiche Problem wie oben von Katarina beschrieben:

                Bei Geräteinfo stand Version 15.15, Applikation ist aber 2.0 > weitere Versuche mit Rücksetzen und Appklikation entladen > alles erfolglos. Verhalten exakt wir bei Katarina:

                "Das Gerät kann über die ETS angesprochen werden. Eine neue Geräteadresse wurde problemlos vergeben. Einschalten der LED über ETS und Rücksetzen läuft auch problemlos.

                Beim Programmieren der Applikation startet zunächst der Fortschrittsbalken. Es wird nach kurzer Zeit ein Fenster eingeblendet, in dem Mitgeteilt wird, dass sich die Programmversion des Gerätes von der in der ETS unterscheidet und ein Download erforderlich ist. Nach Bestätigung läuft der Balken im günstigsten Fall bis zu 3/4 durch, stoppt dann und kurze Zeit später meldet die ETS "keine Rückmeldung"."



                1. Lösungsversuch (erfolglos)
                - die alte ETS3 aktiviert, Programmierung über Enertex KNXnet/IP Router > erfolglos

                2. Lösungsversuch (erfolgreich)
                - ETS3 und Programmierung über Datenschnittstelle FT 1.2 > hat funktioniert

                Die Lösung ist keine wirkliche Lösung sondern nur ein ziemlich umständlicher Workaround.


                Für mich stellen sich die Fragen:

                1. Ist es ein Fehler der ETS5?
                2. Ist es ein Fehler des Enertex KNXnet/IP Router?
                3. Ist es ein Fehler der ABB Applikation bzw. des Gerätes?

                Frage 1 könnte ich klären in dem ich das Gerät mal mit ETS5 und Datenschnittstelle FT 1.2 programmiere. Leider hat mein ETS5 Rechner keine serielle Schnittstelle mehr und auf meinem alten PC wird sich die ETS5 vermutlich nicht installieren lassen (wg. Betriebssystem Windows XP).

                Das Ganze hat mich heute 5 Stunden gekostet. Hatte jemand schon ähnliche Probleme?

                Gruß Carsten
                Zuletzt geändert von crettig; 07.01.2016, 07:48.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Carsten

                  Leider habe ich ähnliche und noch mehrere andere Fehler.
                  Geräte wo schon seit zwei Jahren in einer Anlage funktionierten, lassen sich nicht mehr mit der ETS5 programmieren.
                  Als Workaround mit der ETS3 und alles funktioniert.
                  Bei einem 9-fach Binäreingang (Lingg&Janke) sind in einem Kommunikationsobjekt 3 GA´s hinterlegt.
                  Nach der Programmierung und dem testen der Funktion die Überraschung. Nach dem die erste Adresse gesendet hat, wurden die "hörenden" Adressen in einem Zeitrahmen zwischen 1-10 sec. auch gesendet. !?!?!
                  Der Busankoppler war hinüber. Neuen Busankoppler eingebaut und mit der ETS3 programmiert und alles war gut
                  Um bei einem Schaltaktor die Applikation zu übertragen werden ca. 10 Anläufe benötigt.
                  Völlig egal mit welcher Schnittstelle. USB von Gira, Jung oder ABB. IP Router Gira oder per iETS über den HS.
                  Win7 64 per VM-Ware oder als Host. Verschiedene Versionstände von der ETS5
                  Bei der Nachfrage beim Support der Konnex konnte natürlich niemand etwas sagen.
                  Nun kommen die mit einem Auftrag für mich um die Ecke ich soll Ihnen doch bitte nochmals diesen Fall nachstellen und eien Logdatei generieren
                  Keine Ahnung wie ihr alle diese Probleme mit der ETS5 in Griff bekommt bzw. behandelt.
                  Das Vorgehen der Konnex finde ich eine reine Katastrophe!!!
                  Gruß

                  Gunter

                  "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Leute,
                    ich bin seit Jahren mal wieder hier und muss sagen "leider" :-( da ich zum ersten mal mit der ETS5 was in meinem System ändern möchte und es nichts funktioniert.
                    Gruppenmonitor, Adressen setzen, Adressen auslesen, Reports, usw aber sobald was in Sachen Applikation ich machen will, friert die ETS (5.5.2) mit "keine Rückmeldung" ein.
                    Habe schon den IP Router (Siemens 146) gegen einen Ersatz getauscht und vieles andere, ohne Erfolg.
                    Auf aktuellem Laptop die ETS installiert, gleiches Problem.
                    Selbst ohne Netzwerkverbindung sprich ohne Anbindung an den Bus bekomme ich "keine Rückmeldung".

                    Meine Aktoren im Verteiler sind zu 99% ABB und halt nicht aktuelle. ABB hat auch keine VDs für die ETS5 sondern nur für die ETS4.
                    Google bracht gerade mal mich hier her, haben solche Probleme nicht viel viel mehr? Verbindung zum BUS per ETS5, davon gibt es reichlich zu lesen aber das war bei mir null Problem.

                    Ich versteh die Welt nicht mehr und hoffe hier gibt es Feedback, Tipps oder Tricks denn ich werde logischerweise nicht meine ganzen Aktoren gegen "neuere" Modelle tauschen und Geld sowie Zeit verbrennen.


                    Schöne Grüße
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sven,

                      bei einigen ABB-Geräten gab es Probleme mit Plugins, die sich in Luft auflösten, sobald man die ETS auf englisch umstellt. Wäre mal einen Versuch wert.

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Klaus,
                        Danke!!! es ist so wie Du schreibst, nach Umstellung auf Englisch bislang in den letzten 20 Minuten kein einziges mal die eingefrorene ETS5 und vorher alle paar Minuten der Fall gewesen. Auch ist die ETS mit Englisch schneller.

                        Das darf ja aber nicht sein, dass die ETS die eh überteuert ist dann nicht mal in Deutsch funktioniert, andre seit Monaten sich bei der Anbindung die Finger brechen, u.s.w.
                        Wie lange gibt es die Version 5? 2 Jahre und trotzdem so schrottig? Warum auch nicht abwärstkompatibel wie die ETS4? Grrrr....

                        Nun kein einfrieren aber beim programmieren irgendeiner ABB Appl. nach kurzer Zeit Fehlermeldung “the Device does not respond in appropriate time“. Nicht mal partiell funktioniert.
                        MDT Glastaster, Hager Wetterstation, keine Probleme.
                        Woher kommen die Plug-ins? Kann man da was nachinstallieren oder updaten?
                        ​​​​​​​
                        Schnauze voll und spiele heute Nacht erstmal ein Image auf den Rechner zurück.
                        Hoffe es gibt weitere Tipps und Tricks um fehlerfrei die ETS zum laufen zu bekommen.

                        Grüße
                        Sven
                        Zuletzt geändert von sven29da; 21.08.2016, 22:17.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Sven,

                          frag doch mal bei ABB nach, ob die ein korrigiertes Plugin haben (die ETS kann da wirklich nichts dafür).

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Klaus,
                            dann muss ich mich wohl mal wieder ein wenig einlesen was es mit den Plug-In auf sich hat, wie die mit kommen und woher man die bekommt.
                            Brauche ja die ETS nur für mich zu Hause und muss kaum was ändern.

                            Du meinst weil irgendein ein Gerät ein problematisches Plug-In hat, geht fast nichts im Projekt mit der ETS5?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X