Hallo zusammen. Hat von euch schonmal jemand mit einem Raspberry Pi einen Infrarot-Sender gebaut, mit dem ich Fernseher etc. steuern kann und die Befehle sich per KNX oder HTTP steuern lassen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Infrarot-Sender Raspberry Pi
Einklappen
X
-
Nein, aber ich geb Dir den Tip: Zennio IRSC Open. So habe ich das und ein paar andere lustige Gimmicks realisiert (z.B. Maskierte Leinwand, Beamer, AV - und SAT Receiver, Fernseher etc. Und das läuft auch ohne extra Stromverbrauch. Wenn es uninteressant für Dich ist, dann vergiss es wieder. Rasp hat was von Fetisch. Ob der IRSC dagegen ankommt ? Falls Du nähere Infos brauchst melde Dich einfach.
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
-
Hi,
ich hab mir da mal einen IR Empfänger gebaut für den Raspi.. allerdings nicht für KNX sondern für XBMC um es
mit einer Fernbedienung steuern zu können... Das liese sich sicher mit ein paar Tricks auch für KNX umprogrammieren..
schau mal hier: http://kodi.wiki/view/HOW-TO:Setup_Lirc
Zauberwort war da wohl: LIRC
Gruß MartinDie Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Zitat von mistaburns Beitrag anzeigenNein, aber ich geb Dir den Tip: Zennio IRSC Open. So habe ich das und ein paar andere lustige Gimmicks realisiert (z.B. Maskierte Leinwand, Beamer, AV - und SAT Receiver, Fernseher etc. Und das läuft auch ohne extra Stromverbrauch. Wenn es uninteressant für Dich ist, dann vergiss es wieder. Rasp hat was von Fetisch. Ob der IRSC dagegen ankommt ? Falls Du nähere Infos brauchst melde Dich einfach.
für das geld kann ich auch ein ir-trans ethernet kaufen. dachte nur, weil cih eh einen pi übrig habe momentan.
hab auch schon etwas in sachen lirc gelesen. muss mich da wohl mal etwas einlesen, ob ich evtl das ganze per php script ansprechen kann
Kommentar
-
Hi,
gibt es denn Alternativen zu dem Zennio? Problematisch sehe ich, dass man den Z38i benötigt, um die IR-Codes einzulernen.
Ich habe bei meiner Recherche noch einen IR Sender gefunden: GVS IR Transmitter
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Es gibt dazu einen USB Stick mit IR Empfänger, um die Codes einzulernen.
Allerdings gibt es kaum Erfahrungsberichte. Ein anderer Foreneintrag ist auch unbeantwortet: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ne-erste-szene
Von GIRA gab es wohl auch mal ein Umsetzer, aber der ist scheinbar nicht mehr im Programm.
Die letzte Alternative wäre es auf einen Logitech Harmony Hub zu setzen und diesen via WLAN in den Homeserver (z.B. openHAB) einzubinden. Ist ggf. auf der gleichen Preishöhe wie Raspberry mit Zubehör.
Kommentar
-
Hi Frederik,
Du hast einen richtigen Punkt angesprochen. Das anlernen der Codes bzw. deren auslesen. Beim IRSC Open hatte ich genau diese Frage und u.a. Brick (s.a. Oben) war damals so nett und hat mir zur Seite gestanden. Also bei Zennio bekam ich umsonst für die Dauer des auslesens einen Z41. Angeklemmt. Fernbedienungen draufgehalten und Code abgeschrieben. Egal wie Du es machst, wichtig ist neben dem Code vor allem auch die Frequenz. Und da musste ich bei fast allem rumprobieren. Am Ende gings, wenn auch manchmal mit Tricks. Beispielsweise senden die hochwertigen Denon Fernbedienungen länger anhaltende Mehrfach-Codes, die das Ergebnis im Z41 unlesbar machen. Drücken, kurz Alufolie davor, schon gehts. Hört sich nach McGyver an, ist es irgendwie auch, aber wie dies bei anderen Geräten gelöst wird ist interessant. Auch das Du z.B. Für eine Funktion Mehrfachdrücker brauchst (z.B. Beamer). 2 mal ist dann Aus und Bestätigung vom Aus. Im IRSC kannst mit Makros arbeiten. Der Preis ist wirklich recht hoch - zumindest finde ich es so, aber ich habe damit alles ohne Zwischenstep direkt am KNX hängen und in der ETS programmiert. So wollte ich es haben. Wer mit anderen Einbindungen auch zurecht kommt dem sei es natürlich gegönnt. War mir nur nicht sicher ob unser Thread Ersteller das Produkt überhaupt kannte. Ohne Brick und einen anderen Kollegen aus dem Forum würde ich den IRSC heute noch nicht kennen. Die ganze Geschichte hat sich hier zum nachlesen im Forum abgespielt. Stichwörter sollten "Leinwand Davision IRSC" sein.Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Kommentar
Kommentar