Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachts-auf's-WC-geh-Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachts-auf's-WC-geh-Beleuchtung

    Hallo, suche eine smarte Lösung im Schlafzimmer das Licht gedimmt anzumachen für den Gang aufs Klo. Ohne Schalter. Ohne Sensor in Matratze. Habe hier im Forum von Bewegungsmelder unter Bett gelesen. Bei der Lösung hätte ich aber Angst, dass beim nächtlichen Umdrehen im Bett auch mal die Bettdecke unter dem Bettrand hervorschaut und es dann hell wird. Wie kann man das (nahezu) ohne Fehlauslösung lösen?

    #2
    Hast du eine beheizte Bettdecke?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      was Roman sagen will:
      PM haben Pyrosensoren - zu Deutsch: wenn dein Fuß rausschaut, der Wärme abstrahlt, dann gehts an, die Decke wird dem Sensor herzlich egal sein.

      SG,
      Hups

      Kommentar


        #4
        ...in der Theorie -> JA, in der Praxis -> NEIN.
        Auch ich habe einen BWM (Automatikschalter Gira Comfort) unter'm Bett, und allein das Anheben der Wasserflasche nebem dem Bett reicht "oftmals" aus, um die LED-Stripes rund ums Bett anzuschalten-> WARUM-> WEIL du eine Wärmeveränderung in der angrenzenden Luft / des zu überwachenden Raumes erwirkst in dem du die Decke anhebst und deinen warmen Arm in einen angrenzenden Raum bewegst. Eine herunterfallende Decke wird in 50% aller Fälle, je nach deren Beschaffenheit, evt.keine "Fehl-"-Detektion auslösen.

        Wie der Themenersteller schon schreibt-> es wird immer Fehlfunktionen geben, aber sch....drauf, der Komfort "BEI BEDARF" gewinnt.
        LG

        Kommentar


          #5
          Eine Idee wäre auch den BWM auf dem Kopf über dem Bett zu stellen. D.h. Man erstellt einen Erfassungsbereich welcher erst ab der sitzenden oder stehenden Position anschlägt. Auch möglich wäre ein BWM zentral an der Wand über dem Kopfbereich und direkt darunter ein Abdeckung z.b. Als Regal damit der Erfassungsbereich über der Schlafposition liegt. Mit etwas Mathematik könnte das funktionieren... Wäre mal ein Spaß wert.

          Kommentar


            #6
            Bei mir im Schlafzimmer läuft ein LED-Nachtlicht dauernd durch, ich mag es nicht komplett dunkel. Das reicht dann aus um die Tür zu finden. Ab dem Korridor bis Bad, Küche oder was auch immer läuft dann alles automatisch...(gedimmtes Licht geht an)
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
              allein das Anheben der Wasserflasche nebem dem Bett reicht "oftmals" aus
              Da eine Wasserflasche meist im Kopfbereich auf dem Boden steht, wäre der Melder so zu platzieren/abzuschatten, dass erst ab Bettmitte bis Fußende einen Erfassung erfolgt. Versuch wär's wert.
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Ich habe den PM in der Wand unter dem Bett plaziert und schalte die Hintergrundbeleuchtung der MDT Glastaster ( zwei am Bett und einer Zimmertür) ein. Für die Orientierung ist das in der Nacht vollkommen ausreichend und stört auch nicht wenn mal ein Bein aus dem Bett hängt bzw. beim Anheben der Wasserflasche.
                Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin immer noch skeptisch das die Bewegung einer Flasche oder eine Decke als Luftbewegung im Raum ausreicht. Es darf sich ja nicht nur warme Luft bewegen, es muss ja auch ein Kontrast zur vorhandenen Raumluft vorhanden sein. Also reicht eine einfache Luftbewegung nicht aus.

                  Wie ich auf den Humbug komme? Ich habe einen Kunden, bei dem ist die Einfahrt mit schwarzem (durch gefärbt) Betonplatten von 1,25m x 1,25m. Wiegt irgendwas über eine Tonne je Platte. Das Problem im Sommer ist, der schwarze Beton heizt sich so auf, da kannst du Eier darauf braten und wenn du dann nachts über diese Fläche läufst, sieht dich der Melder am Anfang des Abends überhaupt nicht, weil die Platten heißer als die Körpertemperatur abstrahlen.. der Effekt ist dafür um so geiler, wenn dann ein Windstoß kommt. Aber solche thermischen Bedingungen möchte ich in einem Schlafzimmer anzweifeln.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Wie sieht es mit einem HF-Melder aus.
                    Die Kosten erstmal vernachlässigt?

                    Kommentar


                      #11
                      Dann brauchst du eine Bleieinlage im Bett.. sonst guckt dir der HF Melder durchs Bett und macht dauernd das Licht an...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab Glastaster mit Orientierungslicht (nachts dauernd an) - und damit komme ich aus dem Schlafzimmer bis zum nächsten PM der gedimmtes Licht einschaltet.
                        Leg noch an 1-2 Positionen Buskabel und probiert doch erst mal ob du damit schon klar kommst...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe auch die Glastaster von MDT und das Orientierungslicht nachts dauen an ( Helligkeit 1-3 ), an verschiedenen Positionen. Reicht vollkommen um um nachts auf Toilette zugehen oder was zu Trinken holen zu gehen

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich habe/hatte einen Züblin Hokus Pokus mittig unter dem Bett in der Wand an der Kopfseite platziert.
                            Fehlauslösung hatte ich hier äußerst selten. Er hat nur dann reagiert wenn man wirklich die Füße aus dem Bett gehängt hat und 2 Schritte gelaufen ist.

                            Und auch dann war die Beleuchtung bei Nacht so dezent, dass mich das im Zweifelsfall nicht aufgeweckt hätte.

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich habe es so gelöst,
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...263#post846263
                              wie dort schon geschrieben muss ich mir mal Gedanken machen, ob ich den weiter nach vorne / seidlich zur Eingangstür positioniere - damit er beim Betreten des SZ direkt auslöst-> beim "gerade Draufzulaufen" reagieren die BWM's nicht gut.

                              Das mit dem Anheben der Wasserflasche ist in 80% FAKT, stört aber nicht, dann hat man wenigstens beim nächtlichen "Brand" Schummerlicht und sabbert sich nicht voll. Dieses wurde mit LED-Stripes unter dem Bett (rundum) gelöst. Der Stripe lässt sich via FB dimmen, und behält die letzte voreingestellte Helligkeit. Kein KNX-Dimmer, aber sehr günstig ;-)

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X