Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Esylux Präsenzmelder nicht mehr "erreichbar" nach Spannungsausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Esylux Präsenzmelder nicht mehr "erreichbar" nach Spannungsausfall

    Servus zusammen,
    ich hatte am Wochenende das Problem, dass mehrmals der FI geflogen ist und danach alle Esylux Melder (C180i Eco und C360/12 mini) nicht mehr erreichbar waren. Alle anderen Teilnehmer haben wieder ganz normal getan (Mit Ausnahme der MDT Jalousieaktoren, anderes Thema...).

    Bei den 2 Wandmeldern habe ich alles neu programmiert, inkl. physikalischer Adresse. Das ging aber erst, nach dem ich die jeweils separat noch mal von der Busspannung genommen und neu gestartet habe. Vorher ging zwar die blaue LED an, die Melder wurden von der ETS aber nicht gefunden.
    Ich hab dann zum testen noch mal die Spannung vom ganzen Bus genommen, danach haben auch die beiden Esylux wieder getan, der C360 mini ging dann ohne etwas zu ändern auch wieder.

    Habt ihr das auch schon mal gehabt oder eine Idee woran das genau liegen könnte? Nur durch den Spannungsausfall lässt sich das Problem ja nicht verlässlich reproduzieren. Ist aber natürlich sehr unpraktisch wenn man im Verteiler den FI wieder reindrückt und dann kein Licht mehr reagiert...
    Komisch finde ich auch, dass der C360 nach dem letzten power cycle dann auf einmal wieder getan hat.

    Beste Grüße,
    Lukas

    #2
    Ja, das habe ich leider mit den PD-C360i/8 KNX Mini auch schon ein paar Mal erlebt... Wenn die Busspannung für mehrere Sekunden weg ist, passiert nichts, aber kurze Unterbrechungen führen manchmal zum Aussteigen. Letzte Woche erst habe ich bei einem Kunden beim Abziehen meiner Programmierschnittstelle den Bus kurzgeschlossen, nur minimal gestreift, also <<1s. Dadurch ist dann der zentrale PM im Eingangsbereich lahmgelegt worden und der hat so mehrere Licht-Logiken blockiert, was aber erst spät abends (dafür umso ärgerlicher) aufgefallen ist.

    Normalerweise kommen die aber nach einem etwas längerem Powercycle wieder hoch.

    Grüße,
    Philipp

    Kommentar


      #3
      Ok schonmal gut zu wissen, dass ein längerer Powercycle hilft!
      Gut ist aber anders muss ich sagen

      Kommentar


        #4
        Bei mir genau dasselbe Problem letzte Woche; Stromausfall für ca. 30 min., geht man von den LEDs (Hochfahren, Bewegungserkennung, Programmiermodus) aus, funktioniert der Melder nach Stromrückkehr scheinbar normal. Allerdings null Reaktion auf Busanfragen und es gehen auch keine Telegramme raus.
        Bei mir half erst das physische Trennen (Steckverbindung) und erneutes Verbinden das Teil wieder zum Leben zu erwecken.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
          Bei mir genau dasselbe Problem letzte Woche; Stromausfall für ca. 30 min., geht man von den LEDs (Hochfahren, Bewegungserkennung, Programmiermodus) aus, funktioniert der Melder nach Stromrückkehr scheinbar normal. Allerdings null Reaktion auf Busanfragen und es gehen auch keine Telegramme raus.
          Bei mir half erst das physische Trennen (Steckverbindung) und erneutes Verbinden das Teil wieder zum Leben zu erwecken.
          Muss das Thema mal wieder hochholen....wie ist es am Ende bei euch ausgegangen? Mein PM arbeitet auch nicht mehr, nachdem mein Energieversorger für ein paar Stunden den Strom abgeschaltet hatte....

          Kommentar


            #6
            Bei mir isses immer noch das Gleiche.
            Wenn mal Stromausfall war dann bleibt beim ein oder anderen Esylux nur Trennen und neu verbinden.
            IAber so oft fällt der Strom zum Glück nicht aus.

            Gruss
            Gudio
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich habe dieses Problem auch bei älteren Meldern gehabt (aber nicht Easylux). Bei mir lag es daran, dass beim Wiederanlauf zu viele Telegramme auf dem Bus waren. Ich konnte das umgehen, indem ich konsequent bei allen Geräten die Zeiten für den Wiederanlauf erhöht habe und sie so nacheinander wieder an den Bus bringe. Es dauert zwar jetzt ca. 5 Minuten, bis alle Geräte nach einem Stromausfall oder Busreset wieder da sind, aber es ist zuverlässiger/robuster geworden und die PM fallen nicht mehr aus.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Bei mir half letztendlich auch nur ein erneutes Trennen des PM´s. mumpf danke für den Hinweis, ich werde mal schauen, ob das nicht vielleicht ein Workaround für mein Problem ist. Danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X