Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder ausschalten

    Hallo zusammen,

    ich habe Bewegungsmelder, die einen Schieberegler mit den Einstellungen aus, automatisch und ein haben. Das Dauer-ein möchte ich nicht deaktivieren, da es manchmal sehr angenehm sein kann. Andererseits habe ich gerade alles fertig eingerichtet und bin bis auf ein kleines Detail glücklich: neben meiner Haustüre habe ich einen Taster, der alles in meiner Wohnung abschaltet. Das ist sehr angenehm, wenn man länger weg ist und sicher gehen möchte, dass nichts mehr an ist. Das einzige, das ich nicht geschafft habe ist die Bewegungsmelder abzuschalten sofern der Schieberegler auf ein steht. Und gerade dann würde das Sinn machen.

    Die Idealkonstellation wäre also, wenn ich sie über einen Taster ausschalten könnte, unabhängig von der Schiebereglerposition und sie danach irgendwie (oder automatisch) wieder aktivieren könnte. Ist das technisch überhaupt möglich?

    #2
    Du gibst sehr wenige Infos. Wenigstens hättest du sagen können, welchen Melder du verbaut hast.
    Wenn es ein normaler (kein KNX) Bewegungsmelder ist wirst du keine Chance haben diesen auszuschalten. Dann bleibt nur der Umweg den Aktorkanal den er ansteuert zu sperren.
    Ist es ein KNX Melder, dann kannst du ihn eigentlich über ein Sperrobjekt sperren.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      mensch, seit 2008 dabei und heute dein erster Beitrag. :-)

      Wie ididdi schon schreibt, wenn wir dir helfen sollen, dann brauchen wir deutlich mehr Infos. Wenn es ein normaler Bewegungsmelder ist, dann wird der wohl auf einen Binäreingang gehen. Evtl. lässt sich auch der Kanal des BE sperren, aber dafür müssen wir auch wissen, welchen BE du denn hast.

      Viele Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Wie ididdi schreibt ! Sollte es ein normaler 230V Bewegungsmelder sein, könntest Du auch seine Spannugnsversorgung über einen Aktorkanal legen und diesen
        dann mit Deiner vorhandenen Taste abschalten.
        Andererseits stehst Du ganz schön im Dunkeln, wenn Du mal Nachts nach Hause kommst und Dir keiner das Licht anmacht.
        Wenn der Bewegungsmelder nur das Hoflicht schaltet, würde ich das sogar anlassen, damit die Nachbarn evtl gewarnt sind, wenn das Licht angeht,
        obwohl Du nicht zu Hause sein solltest.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Ich rate jetzt einfach mal ... der Schieber hört sich an wie der eines Gira Automatik-Schalters. Als KNX Bewegungsmelder kannst du beim Gira natürlich auch das Sperrobjekt verwenden und ihn damit deaktivieren. Aber du solltest für mehr Info das Rätsel lösen und verraten welchen Melder du genau hast. Sonst haben iddi, Andreas und spassbird schon alles gesagt.
          Grüße, Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen und erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten:

            Zu den Bemerkungen:
            @ididdi: so ist das mit den Neuen manchmal
            @Andreas1: Ja, ich hatte tatsächlich 8 Jahre lang nichts zu sagen. Dafür aber einiges zu lesen
            @spassbird: die Bewegungsmelder sind alle innen
            @knxfindichgut: leider nicht richtig geraten

            Zu den benötigten Informationen:
            Ich habe folgenden Bewegungsmelder verbaut: Berker Wächter 180 Komfort Up V2 Alarm 1,10m, Artikelnummer 752615xx
            http://www.berker.de/produktkatalog/...589/525036.htm

            Wäre schön wenn wir die Sache damit konkretisieren könnten. Vielen Dank

            Kommentar


              #7
              Dann kann man dir auch weiterhelfen. Du musst einfach Objekt 2 [Sperren] ansprechen. Dann wird er nicht mehr auslösen bis du das Sperrobjekt wieder weg nimmst. Allerdings habe ich noch nicht verstanden wer den BWM auslöst, wenn ihr eh alle außer Haus seid. Haustiere?

              Kommentar


                #8
                Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                Allerdings habe ich noch nicht verstanden wer den BWM auslöst, wenn ihr eh alle außer Haus seid. Haustiere?
                Nee, er hat vorher den kleinen mechanischen Schalter mit dem du zwischen "Aus - Auto - An" umschalten kannst, auf "Aus" gestellt.

                Kommentar


                  #9
                  Eigentlich hätte ich gerne, dass nicht versehentlich ein Licht an bleiben kann, wenn ich schon alles zentral steuern kann. In manchen Fällen schaltet man um was zu machen den Schalter auf "AN" (nicht auf aus) und könnte es dann vergessen. D.h. der Befehl sollte dann trotz Schalter auf ein den Bewegungsmelder bzw. die zugehörige Lampe ausschalten und dann bei der nächsten Bewegungserkennung wieder in den alten Status, also auf Dauer-an stellen. Ich befürchte langsam, dass das nicht möglich sein wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Dann schalte doch den Aktorkanal aus. Entweder über sperren (hat den Vorteil, das der Aktor nach der Sperre wieder in den ursprünglichen Zustand geht)

                    Kommentar


                      #11
                      Und wie wird die Sperre dann wieder aufgehoben? Sorry, aber ich bin ziemlich neu in der Programmierung.

                      Kommentar


                        #12
                        In dem Fall doch einfach den Aktorkanal des Lichts mit dem Zentral-Aus-Schalter ausschalten. Der BWM wird denken dass das Licht noch an ist und kein weiteres An-Telegramm senden. Du hast nur das Problem, dass ein auf "AN" stehender Bewegungsmelder eben auch bei erkannter Bewegung nie ein AN-Telegramm sendet, bis du ihn umschaltest.

                        Was du eigentlich willst, ist den Schiebeschalter zusätzlich auf AUTO zu stellen. Das wird so vermutlich nicht funktionieren (da mechanisch) aber das ist der Grund warum man das bei den meisten KNX-Komponenten eben nicht mit nem Schiebeschalter macht sondern mit Sperrobjekten. Ich habe bei mir auch mit einem Tastenpaar Zwang-AN (Sperre im PM), Zwang-AUS(Sperr im Aktorkanal) und Automatik abgebildet, alles ohne Mechanik. Das kann dann ein zentral-Aus-Schalter auch beeinflussen, deinen Schalter nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von beinaendi Beitrag anzeigen
                          Und wie wird die Sperre dann wieder aufgehoben?
                          Die Sperrfunktion ist eine eigenes Kommunikationsobjekt des Aktors. Diese musst zu meist für jeden Kanal gesondert in der Applikation freigeben. Dann wird auf diese KO dann meist eine 1 für Sperre aktiv und eine 0 für Sperre deaktivieren gesendet
                          Gruß
                          Andreas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X