Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mobotix Q24 - bekomme keinen Zugriff (IP Adresse)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mobotix Q24 - bekomme keinen Zugriff (IP Adresse)

    Hallo zusammen !

    Evtl. kann mir jemand von Euch weiterhelfen - ich verzweifel noch.

    Ich habe eine Mobotix Q24 (gebraucht) bekommen. Nun hat die Cam natürlich eine IP vom Vorbesitzer. Da sich diese IP in einem anderen Subnetz (da kenne ich mich so garnicht aus) befindet, bekomm ich keinen Zugriff.

    Ich habe es mit der Mobotix-eigenen Software MXControlCenter prbiert das Netzwerk umzukonfigurieren. Dies hat bei meinen anderen Mobotix-Cams auch ohne Weiteres funktioniert.

    Bei dieser Cam erhalte ich den Hinweis "Zeitüberschreitung beim Unkonfigurieren".

    Auch habe ich schon versucht die Cam zu reseten - was auch geglückt ist. Die Cam hätte jetzt wieder die Werks-IP. Allerdings ist es beim Unkonfigurieren leider wieder das gleiche Spiel :-(

    Ich schaffe es einfach nicht auf die Cam zu kommen.

    Hat noch jemand eine Idee ?



    Danke !

    Alex
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AlexOOOO; 19.06.2016, 14:15.
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    #2
    bist du im gleichen Netz?
    sonst:

    hänge dich auf den POE Switch
    hänge die Mobotix auf den switch
    gib deinen Laptop die IP zB 192.168.66.1

    dann solltest du die Mobotix anpingen können...

    wenn OK: rufe die Mobotix auf und ändere dort die IP
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Wenn die Mobotix wieder die Werks-IP hat, fängt diese jedoch mit 10.xx. an.
      Ist den das MxCC so konfiguriert, dass es die Kameraeinstallungen überschreibt? Hat es die erforderlichen Rechte hierzu?

      Ich würde auch dem Rat von EPIX folgen und die Kamera über die Web Oberfläche konfigurieren. (Permanent speichern und neu starten nicht vergessen)

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Bitte beachten!:
        Der Vorschlag von EPIX ist korrekt um Zugriff auf die Mobotix zu bekommen. Ansonsten passiert nichts!

        Es besteht die Möglichkeit die kamera auf Werkseinstellungen zu setzen, dann gilt die Werks IP, welche vor dem booten angezeigt wird bzw. welche außen auf der Kamera aufgedruckt ist.

        Würde bei einer gebrauchten Kamera Sinn machen. Nur dann wäre erneut der Vorschlag von EPIX anzuwenden in dem Segment der Werks IP um hier wieder mit der Kamera kommunizierne zu können.

        Untrer Netzwerk kann ich dann die Kamera in den eigenen Netzwerksbereich bringen. Hierbei der Kamera eine feste IP Adresse zu ordnen. Kein DHCP.

        Und nicht mit Begriffen "herum" werfen!
        Der MxCC oder MX ControlCenter ist ein Tool (alt), mit welchem man vorhandene Kameras sich anzeigen lassen kann. Diese müssen sich allerdings im eigenen Netzwerk befinden. Hier könnte ich auch ggf eine neue Firmware hochladen Aktualisieren)

        Das MXCC ist nicht zwingend erforderlich, da die Kamera dies auch ohne dem MxCC beherrscht

        Allerdings ganz neu auf dem Markt das MxManagementCenter. Das ManagementCenter zu beherrschen erfordert schon Erfahrung und ggf. einen fachkundige Einweisung.

        Zusammenfassend, mit wenig Kenntnis, eine Mobotix zu programmieren ist eine Herausforderung. Hier empfiehlt es sich vorab vernünftig einzulesen und Sorge dafür zu tragen das jeder Schritt passt.

        Kamera werkseitig bei Mobotix zurücksetzen - entsperren lassen (wenn man sich ausgesperrt hat) ist ein ein kostenpflichtiges "Spässchen" bei Mobotix. Hierbei ist neben der Kamera u.a. auch der Nachweis zu erbringen woher die Kamera stammt. Ansonsten passiert dort nichts. Kosten um die 100 €
        Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2016, 16:23.

        Kommentar


          #5
          Habe mal gerade das Handbuch herunter geladen und rein geschaut. Sie kann wie alle mobotix ihre ip adresse an einem dhcp ansagen...

          Danach würde ich folgendermassen forgehen...
          1. Kamera auf Werkseinstellungen zurück stellen
          2. Lautsprecher anschliessen
          3. Kamera in einem Netzwerk mit DHCP anschliessen
          3. Kamera neu mit Strom verbinden und dabei die entsprechende Taste drücken. Dann gibt die Kamera über den Lautsprecher ihre ip Adresse aus.
          4. Nun mit PC über die ip adresse auf die Kamera zugreifen und wunschgemäss konfigurieren.

          Viel Erfolg

          Kommentar


            #6
            Also ich benutze für Mobotix Erstkonfiguration das Tool MX easy. Damit hatte ich bisher immer Erfolg und das Tool ist nicht so überladen mit Funktionen. Gibts bei Mobotix auch gratis zum download

            Kommentar


              #7
              Zitat von Arco Beitrag anzeigen
              Habe mal gerade das Handbuch herunter geladen und rein geschaut. Sie kann wie alle mobotix ihre ip adresse an einem dhcp ansagen...

              Danach würde ich folgendermassen forgehen...

              2. Lautsprecher anschliessen
              Hat eine Q24 serienmäßig drin.

              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Ok, hatte nur beim überfliegen des Handbuchs was von Lautsprecher anschliessen gelesen...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen !

                  Erst einmal sorry, für die späte Antwort - ist aktuell etwas stressig.

                  Am Vielversprechendsten klingt mir aktuell die Antwort von EPIX - die anderen Dinge habe ich schon getestet.

                  Mir ist im Allgemeinen klar, wie es theoretisch mit den einfachen Hilfsmitteln von mobotix gehen sollte - dies scheitert allerdings eben leider.

                  Die Werks-IP und die aktuell vergebene IP kenne ich soweit und kann ich auch beide hardwareseitig (Reset) "herstelllen". Dies ist also soweit nicht das Problem.

                  Inzwischen habe ich eine weitere Mobotix M12 erhalten, welche sich auch wie eine andere zuvor, einwandfrei über das Mobotix Tool auf meinen IP-Bereich bringen lassen hat.

                  Ich werde die Tage den Lösungsansatz von EPIX testen und berichten.

                  Ich möchte ja im Grundsatz auch nicht ausschließen, dass die Cam einen Defekt hat. Bevor ich sie allerdings einsende, würde ich gerne alle Möglichkeiten getestet haben.

                  Vielen Dank schonmal vorab an alle !

                  Alex
                  Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                  Kommentar


                    #10
                    Defekt? = setzt nachfolgend kostenpflichtige Prüfung voraus.
                    Vorab klären ob sich dies lohnt und aus welcher Serie die Kamera stammt. Die M12 ist abgekündigt. Gibts nicht mehr
                    Allerdings zieht Mobotix vom Markt die "alten Kameras" im Rahmen einer Austauschaktion ein mit geringer Vergütung.
                    ggf. Händler ansprechen.

                    Die Herausforderung stellt jetzt weniger die IP Adresse dar, sondern eher die Konfiguration.

                    Bei Kameras u.a. der Q24, wie bereits bemerkt, Seriennummer bereit halten. Hotline besitzt direkten Zugriff auf diesen Nummernpool und besitzt Kenntnis an wen diese Kamera einstmals verkauft wurde. Ohne Nachweis der Herkunft keine Reparatur.
                    Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2016, 17:22.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X