Hi,
Michael hat jetzt schon etwas länger auf mich eingeredet, dass er neue Produkte ins Sortiment aufnehmen möchte, von denen er wirklich überzeugt ist. Yönnet
Es handelt sich Aktoren und Sensoren der Firma "Yönnet" aus der Türkei. Welcher wohl auch in OEM für Hager/Berker fertig. Sieht man auch an den Tastern am Aktor...
Aktuell bin ich unterwegs aber die 1. Eindrücke sind gut und weitere werden noch folgen. Die Applikation findet man etwas versteckt unter:
http://wiki.yonnet.com.tr/index.php?title=Combo_Module
Was ist das tolle an den Aktoren? Einmal gibt es einen 24f Aktor, der ist wirklich beeindruckend. Allein von der Kanalzahl so wie von der Baugröße her. Schließlich hat das Teil 15TE, also nur für Feldverteiler und Standverteiler mit durchgehenden Hutschienen etwas. Kleinverteiler kann man damit vergessen.
Aber ich hole schon wieder zu weit aus.
Erstmal die grundsätzlichen, technischen Daten: Yönnet Datenblatt.JPG
Anhang A zum Datenblatt: Yönnet Anhang A Datenblatt.JPG
Frage an Michael: (habe es nicht gefunden) Welche Aktoren sind mit 100A gesamt Strom und welche mit 165A gesamt Strom?
Michael hat mir noch bestätigt das es sich um 16A/200µF Relais hat, jedoch konnte ich dies nicht beim Hersteller finden.
Ich habe den 16f Aktor bekommen und mir diesen angeschaut.. ich denke persönlich auch, dass es der beste Kompromiss ist. Da Yönnet bei allen Aktoren den gleichen Kanal/€ Preis hat, ist der 20/24f Aktor einfach zu groß und es gibt auch Einschränkungen in der Applikation: Yonnet Applikationsunterschied.JPG
Man sieht schön, die großen Aktoren haben keinen Betriebsstundenzähler und der 16f Aktor hat auch schon 8 Konverter und 4 Logikgitter, also ist der 16f für mich der beste Kompromiss.
Applikation:
Die Applikation ist schön umfangreich. Es gibt folgende Funktionen:
Schalten
Treppenhaus Funktion je Funktion
Rollo 230V
Rollo 24V (Wobei hier in der Anleitung steht, es sind keine 230V und 24V gleichzeitig zu betreiben, im Anschlussbild haben sie es dann wieder gemacht... also vorsichtshalber mal lesen!)
Lüftungansteuerung 2 und 4 Stufig
Heizung (kann man vergessen, das ist nur für Heizung über Klimageräte oder Zusatzheizregister, aber nicht für normale Stellantriebe zu gebrauchen)
4 Logikgatter mit je 4 Eingängen
8 Wertkonverter
Blinker Funktion je Kanal
Szenen Funktionen
Sollte ich was vergessen haben, die Applikationsbeschreibung gibt es hier: http://wiki.yonnet.com.tr/images/e/ef/KNX_Combo_PM.pdf
Produktdatenbank: http://wiki.yonnet.com.tr/images/7/7...o_Database.zip
Bedingung und Lautstärke und Anschluss:
Lautstärke entspricht meinen übrigen Hager Aktoren der aktuellen Baureihe. Etwas leiser wie ABB Aktoren, aber lauter wie MDT. Das ist wohl den Relais etwas geschuldet. An die "Klangkörper" von Lingg&Janke kommt aber keiner davon ran.
Manuelle Bedingung am Aktor ist möglich, der Aktor wird nur über die Busspannung versorgt, also kann ohne Bus auch nicht manuell bedient werden. Rollo Bedingung ist auch über kurz/lang Betätigung komplett möglich. Optische Rückmeldung über die Taster erfolgt auch, praktisch für Leute wie mich, mit Glastüren vor den Unterverteilungen.
Die Schraubklemmen sind groß genug um Doppeladerhülsen mit 2,5mm² aufzunehmen. Ist mir wichtig, da ich mit diesen Hülsen durch verdrahte. Als Schraubendreher kann ein üblicher "Kombischlitz" verwendet werden.
Versorgung des Aktors erfolgt komplett aus dem KNX-Bus. Eine 230V Hilfsspannung ist nicht nötig.
Preis:
Aktuell kostet der 16f Aktor bei Voltus 226,04€ Brutto. Hat also einen Kanalpreis von 14,13€/Kanal und platziert sich damit sogar vor einem AKI-12-16-03 mit ebenfalls 200µF je Kanal und einem Kanalpreis von 22,69€ und einem AKS-1216-03. Der AKS hat nur 8TE, dafür nur 140µF je Kanal und einen Kanalpreis von 21,38€/Kanal und selbst im direkten Vergleich mit einem 20f Aktor AKS-2016.03, welcher auch "nur" 140µF je Relais hat und auf einen Kanalpreis von 18,06€/Kanal kommt.+
(Mir ist klar, das es andere Mitbewerber gibt, die hier günstiger sind wie Voltus, trotzdem habe ich keinen günstigeren Aktor gefunden, wie den Yönnet)
Nachteile:
Ein paar Nachteile hat es auch.
Die Applikation ist nur auf englisch und türkisch vorhanden. Englisch ist nicht so tragisch, mit türkisch tu ich mich noch schwer.
Aktor ist bei uns so gut wie gar nicht bekannt. Wäre Michael davon nicht so überzeugt und der Hintergrund von Hager/Berker nicht vorhanden, wäre ich noch wesentlich skeptischer gewesen.
Heizung Funktion kann man komplett vergessen. Außer für einfache Strahlungsheizung oder Ansteuerung von Heizregistern.
Nicht jeder Mag Kombiaktoren. Gerade für Jalousieansteuerung haben reine Rollo/Jalousieaktoren noch wesentlich mächtigere Applikationen.
Größe:15TE sind schwierig beim Verbauen. Der 16f Aktor hat, wenn man es genau nimmt 9,5TE, das ist in Ordnung.
Unklarheit im Datenblatt Anhang A, welche Variante man denn jetzt eigentlich bekommt?
Update vom 09.07.0216:
Hersteller sitzt im Ausland. Man kriegt für technischen Support nicht den Hersteller direkt sondern "nur" den Händler.
Anleitung aktuell nur in englisch/türkisch, mit Widersprüchen. Deutsch soll folgen...
Fotos:
Hier noch ein paar Fotos, schnell, schmutzig und mit dem Handy:
IMG_20160701_114522.jpg
IMG_20160701_114533.jpg
Die Tage kommen noch Fotos vom Innenleben...
Bei Fragen, einfach Fragen. Ich denke Voltus kann diese auch fix beantworten..
Gruß
Roman
PS: Ich wurde nicht ver-/gekauft, prostituiert oder sonst wie von Michael beeinflusst. Außer das ich mir den Aktor doch bitte angucken soll.
Nachtrag vom 09.07.0216:
Es hat sich Klärungsbedarf ergeben. Folgende Punkte müssen noch geklärt werden:
- Anschluss ans 400V Netz? Dürfen wirklich nur 230V angeschlossen werden? Evtl. sogar nur eine Sicherung?
- 200µF oder 140µF Relais? Aktuell sieht es nach Datenblatt des Hersteller der Relais nach 140µF Relais aus.
- Schaltzyklen? Stimmen die im Datenblatt von Schrack oder im Datenblatt von Yönnet oder wie ist das "gerechnet"?
Update zum 27.12.2016
Oh, die Fragen von oben könnten glaube ich langsam geklärt sein? Mal nach den Antworten suchen.. aber weil ich immer wieder Mails wegen der Applikation bekomme.. (Warum eigentlich? Ich arbeite nicht bei Voltus oder Yönnet? Ich lasse mich nur schmieren?
)
Die aktuelle Applikation gibt es hier: http://wiki.yonnet.com.tr/images/7/7...o_Database.zip
Gruß
Roman
Michael hat jetzt schon etwas länger auf mich eingeredet, dass er neue Produkte ins Sortiment aufnehmen möchte, von denen er wirklich überzeugt ist. Yönnet
Es handelt sich Aktoren und Sensoren der Firma "Yönnet" aus der Türkei. Welcher wohl auch in OEM für Hager/Berker fertig. Sieht man auch an den Tastern am Aktor...
Aktuell bin ich unterwegs aber die 1. Eindrücke sind gut und weitere werden noch folgen. Die Applikation findet man etwas versteckt unter:
http://wiki.yonnet.com.tr/index.php?title=Combo_Module
Was ist das tolle an den Aktoren? Einmal gibt es einen 24f Aktor, der ist wirklich beeindruckend. Allein von der Kanalzahl so wie von der Baugröße her. Schließlich hat das Teil 15TE, also nur für Feldverteiler und Standverteiler mit durchgehenden Hutschienen etwas. Kleinverteiler kann man damit vergessen.
Aber ich hole schon wieder zu weit aus.
Erstmal die grundsätzlichen, technischen Daten: Yönnet Datenblatt.JPG
Anhang A zum Datenblatt: Yönnet Anhang A Datenblatt.JPG
Frage an Michael: (habe es nicht gefunden) Welche Aktoren sind mit 100A gesamt Strom und welche mit 165A gesamt Strom?
Michael hat mir noch bestätigt das es sich um 16A/200µF Relais hat, jedoch konnte ich dies nicht beim Hersteller finden.
Ich habe den 16f Aktor bekommen und mir diesen angeschaut.. ich denke persönlich auch, dass es der beste Kompromiss ist. Da Yönnet bei allen Aktoren den gleichen Kanal/€ Preis hat, ist der 20/24f Aktor einfach zu groß und es gibt auch Einschränkungen in der Applikation: Yonnet Applikationsunterschied.JPG
Man sieht schön, die großen Aktoren haben keinen Betriebsstundenzähler und der 16f Aktor hat auch schon 8 Konverter und 4 Logikgitter, also ist der 16f für mich der beste Kompromiss.
Applikation:
Die Applikation ist schön umfangreich. Es gibt folgende Funktionen:
Schalten
Treppenhaus Funktion je Funktion
Rollo 230V
Rollo 24V (Wobei hier in der Anleitung steht, es sind keine 230V und 24V gleichzeitig zu betreiben, im Anschlussbild haben sie es dann wieder gemacht... also vorsichtshalber mal lesen!)
Lüftungansteuerung 2 und 4 Stufig
Heizung (kann man vergessen, das ist nur für Heizung über Klimageräte oder Zusatzheizregister, aber nicht für normale Stellantriebe zu gebrauchen)
4 Logikgatter mit je 4 Eingängen
8 Wertkonverter
Blinker Funktion je Kanal
Szenen Funktionen
Sollte ich was vergessen haben, die Applikationsbeschreibung gibt es hier: http://wiki.yonnet.com.tr/images/e/ef/KNX_Combo_PM.pdf
Produktdatenbank: http://wiki.yonnet.com.tr/images/7/7...o_Database.zip
Bedingung und Lautstärke und Anschluss:
Lautstärke entspricht meinen übrigen Hager Aktoren der aktuellen Baureihe. Etwas leiser wie ABB Aktoren, aber lauter wie MDT. Das ist wohl den Relais etwas geschuldet. An die "Klangkörper" von Lingg&Janke kommt aber keiner davon ran.

Manuelle Bedingung am Aktor ist möglich, der Aktor wird nur über die Busspannung versorgt, also kann ohne Bus auch nicht manuell bedient werden. Rollo Bedingung ist auch über kurz/lang Betätigung komplett möglich. Optische Rückmeldung über die Taster erfolgt auch, praktisch für Leute wie mich, mit Glastüren vor den Unterverteilungen.

Die Schraubklemmen sind groß genug um Doppeladerhülsen mit 2,5mm² aufzunehmen. Ist mir wichtig, da ich mit diesen Hülsen durch verdrahte. Als Schraubendreher kann ein üblicher "Kombischlitz" verwendet werden.
Versorgung des Aktors erfolgt komplett aus dem KNX-Bus. Eine 230V Hilfsspannung ist nicht nötig.
Preis:
Aktuell kostet der 16f Aktor bei Voltus 226,04€ Brutto. Hat also einen Kanalpreis von 14,13€/Kanal und platziert sich damit sogar vor einem AKI-12-16-03 mit ebenfalls 200µF je Kanal und einem Kanalpreis von 22,69€ und einem AKS-1216-03. Der AKS hat nur 8TE, dafür nur 140µF je Kanal und einen Kanalpreis von 21,38€/Kanal und selbst im direkten Vergleich mit einem 20f Aktor AKS-2016.03, welcher auch "nur" 140µF je Relais hat und auf einen Kanalpreis von 18,06€/Kanal kommt.+
(Mir ist klar, das es andere Mitbewerber gibt, die hier günstiger sind wie Voltus, trotzdem habe ich keinen günstigeren Aktor gefunden, wie den Yönnet)
Nachteile:
Ein paar Nachteile hat es auch.
Die Applikation ist nur auf englisch und türkisch vorhanden. Englisch ist nicht so tragisch, mit türkisch tu ich mich noch schwer.
Aktor ist bei uns so gut wie gar nicht bekannt. Wäre Michael davon nicht so überzeugt und der Hintergrund von Hager/Berker nicht vorhanden, wäre ich noch wesentlich skeptischer gewesen.
Heizung Funktion kann man komplett vergessen. Außer für einfache Strahlungsheizung oder Ansteuerung von Heizregistern.
Nicht jeder Mag Kombiaktoren. Gerade für Jalousieansteuerung haben reine Rollo/Jalousieaktoren noch wesentlich mächtigere Applikationen.
Größe:15TE sind schwierig beim Verbauen. Der 16f Aktor hat, wenn man es genau nimmt 9,5TE, das ist in Ordnung.
Unklarheit im Datenblatt Anhang A, welche Variante man denn jetzt eigentlich bekommt?
Update vom 09.07.0216:
Hersteller sitzt im Ausland. Man kriegt für technischen Support nicht den Hersteller direkt sondern "nur" den Händler.
Anleitung aktuell nur in englisch/türkisch, mit Widersprüchen. Deutsch soll folgen...
Fotos:
Hier noch ein paar Fotos, schnell, schmutzig und mit dem Handy:
IMG_20160701_114522.jpg
IMG_20160701_114533.jpg
Die Tage kommen noch Fotos vom Innenleben...

Bei Fragen, einfach Fragen. Ich denke Voltus kann diese auch fix beantworten..
Gruß
Roman
PS: Ich wurde nicht ver-/gekauft, prostituiert oder sonst wie von Michael beeinflusst. Außer das ich mir den Aktor doch bitte angucken soll.

Nachtrag vom 09.07.0216:
Es hat sich Klärungsbedarf ergeben. Folgende Punkte müssen noch geklärt werden:
- Anschluss ans 400V Netz? Dürfen wirklich nur 230V angeschlossen werden? Evtl. sogar nur eine Sicherung?
- 200µF oder 140µF Relais? Aktuell sieht es nach Datenblatt des Hersteller der Relais nach 140µF Relais aus.
- Schaltzyklen? Stimmen die im Datenblatt von Schrack oder im Datenblatt von Yönnet oder wie ist das "gerechnet"?
Update zum 27.12.2016
Oh, die Fragen von oben könnten glaube ich langsam geklärt sein? Mal nach den Antworten suchen.. aber weil ich immer wieder Mails wegen der Applikation bekomme.. (Warum eigentlich? Ich arbeite nicht bei Voltus oder Yönnet? Ich lasse mich nur schmieren?

Die aktuelle Applikation gibt es hier: http://wiki.yonnet.com.tr/images/7/7...o_Database.zip
Gruß
Roman
Kommentar