Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logitech Harmony Hub mit KNX verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Logitech Harmony Hub mit KNX verbinden

    Ich bin ja schon seit Jahren begeisterter Logitech Harmony Benutzer.
    Jetzt habe ich meine "alte" FB durch die neue ELite mit HUB getauscht. Mit dem Hub sind auch z.b. Integrationen mit Philips HUE,.. möglich.

    Ich hätte aber eine spezielle Anforderung:
    Mein TV hängt an einer KNX - Schaltaktor (Stromsparen). Wenn ich jetzt TV schauen will, schalte ich zuerst mit meinem Gira Schalter den Strom der Steckdose für TV ein. Drücke dann die Szene TV auf der FB und alle drei Geräte schalten sich ein. Jetzt wäre es natürlich der Hammer wenn:
    Durch drücken der TV Szene an der FB, zuerst der Schaltaktor den Strom schalten würde, und dann die FB die Szene.
    Ich habe nur nicht wirklich eine Idee, das System sinnvoll für diese Funktion mit KNX zu koppeln.

    Vielleicht hat jemand von Euch schon ein ähnliches Szenario gelöst!
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Guten Morgen,

    das Stichwort heißt hier z.B. IRTrans. Hast du dir das Gerät schon mal angesehen? Einen HS3 hast du ja. Zusammen mit einem IRTrans müsste das in den Griff zu bekommen sein. Der Harmony Hub hat ja auch IR-Emitter, soweit ich das in Erinnerung habe.
    Grüße, Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi,
      bei Siemens gibt es einen Taster mit IR-Empfänger und Fernbedinung. -> 5WG1 223-2DB15
      VG
      Jürgen

      Kommentar


        #4
        Ich habe den Siemens S 450 in der Decke, den gibt es auch in der Harmony Datenbank. Sprich du kannst in via Harmony steuern.

        Das große Problem dabei ist, das die doofe Harmony Software die Geräte wie Fernseher, Receiver usw. in ihren Sequenzen immer an den Anfang setzt und so, dass die nicht verschiebbar ist. D.h. ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, erst den Siemens Empfänger an zu steuern und dann erst einschalten.

        Aber grundsätzlich funktionierts schon nur nicht in einer Sequenz bisher brauche ich zwei
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Das große Problem dabei ist, das die doofe Harmony Software die Geräte wie Fernseher, Receiver usw. in ihren Sequenzen immer an den Anfang setzt und so, dass die nicht verschiebbar ist. D.h. ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, erst den Siemens Empfänger an zu steuern und dann erst einschalten.
          Ja leider, das wurmt mich auch immer. Es ist mir auch absolut nicht klar, warum die SW an der Stelle so sperrig sein muss.
          Aber: Gab es nicht mal die Möglichkeit, sich über Logitech (Support?) eine erweitere Freischaltung zu holen? So dass es mehr Einstellmöglichkeiten gibt und man dieses rücksetzen umgehen kann? Bin mir recht sicher, ich hätte mal was dazu gelesen, aber ausprobiert habe ich es nicht.
          Gibt es jemanden der das schon mal hinbekommen hat?
          Grüße,
          Stefan

          Kommentar


            #6
            den Siemens S 450 finde ich leider nicht in der Harmony Datenbank. Könntest du mir sagen wie du das bewerkstelligt hast?

            Kommentar


              #7
              Genau wegen der Probleme mit den Sequenzen habe ich die Harmony mit Hub wieder abgeschafft und nutze jetzt meine normale Dreambox Fernbedienung mit dem irtrans. Damit klappt es jetzt viel besser!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nighthawk777 Beitrag anzeigen
                den Siemens S 450 finde ich leider nicht in der Harmony Datenbank. Könntest du mir sagen wie du das bewerkstelligt hast?
                Du musst das Gerät hier nehmen:

                5WG1 450-1AB02

                Ist zwar der Vorgänger funktioniert aber.
                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe das bei mir mittlerweile anders gelöst. Die Geräte (TV, AV Receiver) werden durch den Schaltaktor vom Strom getrennt und wieder eingeschalten (KNX Szene TV). Mein TV und auch der AV Receiver haben nach wiederkehr des Stromes exakt die selbe Einstellung wie vor dem Ausschalten. Die Harmony benutze ich mittlerweile nur noch für die Umschaltung der Szenen (TV, XBox, Fire TV, WII, Radio etc.)

                  Früher habe ich übrigens über einen Aktor mit Strommessung den Receiver betrieben. Wenn signalisiert wurde, dass ich mit der Harmony den AV Receiver anschalte (erhöhte Stromaufnahme) wurden am Schaltaktor alle anderen Geräte dazu geschalten. Da ich dafür aber zwei Kanäle brauche und manchmal die Abschaltung durch den Stromaktor nicht 100% funktioniert hat, habe ich auf obige Lösung umgeschwenkt.

                  Kommentar


                    #10
                    So kann man das lösen, aber ich würde eben gerne nur eine Taste drücken wollen. Sprich an der Harmony quasi Szene TV.

                    Dann geht die Steckdose / die Steckdosen auf ein und mit einer Verzögerung dann die benötigten Komponenten an.

                    Ich werde mal Logitech kontaktieren, vllt. gibt's ja was.
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Genau diese Vorgehensweise würde mir auch ideal passen.
                      HS3, Russound, iPhone

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Plan ist der gleiche, wie hier beschrieben (S450 und Harmony Elite). Bin seit vielen Jahren zufriedener Harmony-Benutzer (895er Fernbedienung) und bisher nur aus Zeitmangel noch nicht weiter. Ich habe aber seinerzeit bei der Ersteinrichtung extrem gute Erfahrungen mit dem Harmony-Support gemacht. Die riefen aus Kanada? an und haben nicht locker gelassen, bis mein Problem gelöst war. Wenn das jetzt immer noch so ist, sehe ich Chancen. Wenn jemand mit denen spricht, bitte unbedingt hier posten!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                          Ich habe den Siemens S 450 in der Decke, den gibt es auch in der Harmony Datenbank. Sprich du kannst in via Harmony steuern.

                          Das große Problem dabei ist, das die doofe Harmony Software die Geräte wie Fernseher, Receiver usw. in ihren Sequenzen immer an den Anfang setzt und so, dass die nicht verschiebbar ist. D.h. ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, erst den Siemens Empfänger an zu steuern und dann erst einschalten.

                          Aber grundsätzlich funktionierts schon nur nicht in einer Sequenz bisher brauche ich zwei
                          Telefoniere mal mit der Harmony Support Hotline: Die Mitarbeiter (und leider nur die) haben die Möglichkeit in Deinem Logitech Account die Folge der Geräte zu beeinflussen sowie ... Delays von x Sekunden zwischen einzelnen Befehlen anzulegen. Einziger Haken: Im Anschluss können die vom Harmony CC konfigurierten Aktionen nicht mehr von einem selbst angepasst werden, da bei jedem User Edit die Delays wieder flöten gehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                            So kann man das lösen, aber ich würde eben gerne nur eine Taste drücken wollen. Sprich an der Harmony quasi Szene TV.

                            Dann geht die Steckdose / die Steckdosen auf ein und mit einer Verzögerung dann die benötigten Komponenten an.

                            Ich werde mal Logitech kontaktieren, vllt. gibt's ja was.
                            Hi
                            haben die denn soviel an der "neuen" Harmony" verändert ? Ich besitze noch die Harmony One und da habe ich mir eine Szene TV gebastelt, die zuerst die Steckdosen von TV und Receiver einschaltet und danach die Geräte. Benutze allerdings auch IRTrans....

                            Gruß
                            Olli

                            Kommentar


                              #15
                              Der erste Eintrag in Harmony habe ich auch so verändert. Kann es auswendig aber nicht mehr sagen wie, schon länger her.

                              Ich glaube ich hatte virtuelles Gerät angelegt und das an erster Stelle dann gehabt. Der befehlt geht damit ins leere. Jedoch kann dann nachfolgend beliebige Befehle zugeordnet werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X