Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?
Einklappen
X
-
Für den Sonnenstand (sun-card) und die Darstellung der Graphen (mini-graph-card) nutze ich Custom Cards aus HACS. Für die Einbindung dieses Community Stores findet man im Netz entsprechende Anleitungen. Den Dark Mode kann man in HA direkt in seinem User-Profil über die GUI aktivieren ...
- 1 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr fein. Gibt es für den Sonnenstand und die Temperaturen wo eine Anleitung? Bzw generell für den Dark Mode?
Einen Kommentar schreiben:
-
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
- 2 Likes
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenKann ich bei der KNX-Integration von einem device statt einer GA auch irgendwie ein entity nutzen? Konkretes Beispiel ist climate.tempearture_address. Ich würde hier gerne die Isttemperatur von einem Nicht-KNX-Sensor nehmen. Derzeit sende ich die Temperatur mit expose auf den KNX-Bus, damit ich für climate.temperature_address eine GA angeben kann..
Die andere Variante wäre ein Climate Template (wenn es das überhaupt gibt) zu benutzen und die KNX-Werte über Sensoren oder Events einzulesen.
Ich würde die expose-Variante bevorzugen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
erstmal frohe Weihnachten an alle.
Ich bin jetzt mit meiner Umsetzung meiner alten Visu auf HA sehr weit gekommen, kann mit lovelace_gen große Teile der Visu generieren, hab mir auf jinja2-Basis einen Generator für die knx-Anteile geschrieben und bin jetzt dabei, Raum für Raum das UI zu überführen.
Dabei ist mir noch eine Sache aufgefallen, zu der ich keine Lösung gefunden habe: Kann ich bei der KNX-Integration von einem device statt einer GA auch irgendwie ein entity nutzen? Konkretes Beispiel ist climate.tempearture_address. Ich würde hier gerne die Isttemperatur von einem Nicht-KNX-Sensor nehmen. Derzeit sende ich die Temperatur mit expose auf den KNX-Bus, damit ich für climate.temperature_address eine GA angeben kann. Ist aber "von Hinten durch die Brust ins Auge".
Gruß, Waldemar
P.S.: Hat jemand ein funktionierendes Beispiel, wie man eigene SVG Icons einbinden kann? Ich habe schon versucht, mit Hintergrundimages zu abreiten, da klappt aber die Skalierung nicht, dann hab ich auch das hier http://blog.bouni.de/2019/create-cus...assistant.html verucht, funktioniert aber auch nicht. Weiß jemand, wie man eigene Icons einbindet? Ein Link würde reichen, ich lese mir das gerne durch, ich hab nur noch nichts funktionierendes gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von crazyfx Beitrag anzeigenmove_long_address = "Auf / Ab" also bei dir 1/1/0
move_short_address = Lamellenverst. / Stopp also bei dir 1/2/0
Danke für eure Hilfe
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir ging das Update auch ohne Probleme. HA Core im Docker Container.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich beim gestrigen Upgrade auf OS 5.8 und 2020.12 meine HA-Installation mal so richtig zerschossen habe, blieb nur noch eine Neu-Installation. Nach dem Restore des Snapshot dachte ich zuerst, HA läuft immer noch nicht. Keine Fehlermeldungen im Logfile! Nach einem kurzen Test stand jedoch fest, alles funktioniert wie es soll! Die Bugs aus 0.118 scheinen wirklich eliminiert worden zu sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Bugs aus 0.118 scheinen bei uns auch ausgebügelt zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die 1.0.xx gabs quasi nur als Beta.
Bei mir läuft bisher alles einwandfrei mit Home Assistant OS 5.8 und Supervisor 2020.12.6.
Das Ganze läuft bei mir unter Proxmox auf einer VM.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigenIst die Version 2020.12 eigentlich die angekündigte Version 1.0. Man will von dem Image "HA ist immer noch Beta" weg, deswegen hat man von einer Version 1.0 gesprochen. Und bei der Gelegenheit hat man aber auch gleich das Schema der Versionsnummerierung angepasst. Mit 2020.12.x sagt man, dass es die zu diesem Zeitpunkt beste und stabilste HA-Version ist. Aber es wird weiter daran gearbeitet.
Gruß, Waldemar
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann werde ich mein Glück heute auch mal versuchen. Ist die Version 2020.12 eigentlich die angekündigte Version 1.0 - oder kommt diese erst im nächsten Jahr?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MarkusLa Beitrag anzeigennicht schlechter als 0.118.
Spaß beiseite, die 2020.12 sollte problemlos funktionieren (die KNX integration zumindest). Bei mir tut sie das seit Wochen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: