Hallo Zusammen,
wie im Thread zur Doorbird geschrieben, halte ich nicht viel von der Absicherung des Netzwerkports mittels PortSecurity.
Hintergrund ist das die PortSecurity überhaupt nicht zuverläßig ist. Außerdem hat die Doorbird auch eigene Relais die zur Türöffnung genutzt werden können, so dass diese weiterhin ungeschützt sind.
Daher finde ich es deutlich besser, die Demontage zu erkennen und einen Alarm auszulösen (ähnlich wie es bei einer normalen Alarmanlage - Sabotagealarm - auch der Fall wäre).
Jetzt stellt sich nur nich die Frage wie man dies am besten anstellt so dass dies auch zuverlässig funktioniert. Ich habe nun für mich die optimale Lösung gefunden. Dazu habe ich beim großen A einen Mikrohebeltaster von WINOMO gekauft. Diesen habe ich dann mit einem Montageklebenband so positioniert, die Mutter im Gehäuseboden diesen schließt. Aber schaut euch lieber das Foto an:
doorbird.jpeg
wie im Thread zur Doorbird geschrieben, halte ich nicht viel von der Absicherung des Netzwerkports mittels PortSecurity.
Hintergrund ist das die PortSecurity überhaupt nicht zuverläßig ist. Außerdem hat die Doorbird auch eigene Relais die zur Türöffnung genutzt werden können, so dass diese weiterhin ungeschützt sind.
Daher finde ich es deutlich besser, die Demontage zu erkennen und einen Alarm auszulösen (ähnlich wie es bei einer normalen Alarmanlage - Sabotagealarm - auch der Fall wäre).
Jetzt stellt sich nur nich die Frage wie man dies am besten anstellt so dass dies auch zuverlässig funktioniert. Ich habe nun für mich die optimale Lösung gefunden. Dazu habe ich beim großen A einen Mikrohebeltaster von WINOMO gekauft. Diesen habe ich dann mit einem Montageklebenband so positioniert, die Mutter im Gehäuseboden diesen schließt. Aber schaut euch lieber das Foto an:
doorbird.jpeg
Kommentar