Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLED mit KNX-IP Usermod

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WLED mit KNX-IP Usermod

    Hallo!
    ich bin ganz neu im Thema KNX und bin gerade am Anfang der Planungsphase von meinem Haus. Ich war sehr verwundert, dass es noch keine (direkte) Möglichkeit gibt WLED mit KNX sprechen zu lassen.

    Ich habe deshalb damit gestartet, einen Usermod zu erstellen. Dafür habe ich WLED v1.15.1 geforkt und dort mit der Integration begonnen: https://github.com/u20p17/WLED/tree/release/v0.15.1

    Als Library hätte ich sehr gerne auf jene zurückgegriffen, die openknx auch verwenden (https://github.com/thelsing/knx) aber aufgrund der fehlenden Lizenzkompatibilität (WLED hat https://github.com/wled/WLED#EUPL-1.2-1-ov-file und die knx lib https://github.com/thelsing/knx#GPL-3.0-1-ov-file ) ist dies nicht möglich. Ich habe eine andre lib gefunden (https://github.com/envy/esp-knx-ip ) die eine MIT Lizenz hat (und dadurch mit WLED kompatibel ist), die auch von der Tasmota integration genützt wird. Diese Lib wird zurzeit auch für den Usermod in abgewandelter Form benutzt (Webserver habe ich entfernt, da schon bei WLED vorhanden), kann dadurch aber auch nicht durch ETS programmiert werden…

    Die erste Version für nen esp32 inkl. Usermod hätte ich fertig kompiliert, jedoch habe ich es aufgrund fehlender Hardware noch nicht testen können. Würde sich jemand von den Forenmitgliedern (idealerweise Erfahrung mit ETS und C++) bereiterklären, den Usermod zu testen?

    LG
    Franz

    #2
    Sehr interessanter Ansatz… hätte die Hardware zum Testen, habe aber noch niemals WLED selber kompiliert. Kann mir das in den nächsten Tagen mal anschauen… welche GAs hast du vorgesehen?

    Kommentar


      #3
      Ich kann dir auch ne fertig kompilierte firmware für nen esp32 schicken Mach ich sobald ich wieder am Laptop bin

      Bezüglich GAs (sind von der WLED Gui konfigurierbar):

      Inbound GAs (commands from KNX -> WLED)
      char gaInPower[16] = "1/0/1"; // DPT 1.001 (switch)
      char gaInBri[16] = "1/0/2"; // DPT 5.001 (0..100%)
      char gaInR[16] = "1/1/1"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaInG[16] = "1/1/2"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaInB[16] = "1/1/3"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaInW[16] = "1/1/4"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaInCct[16] = "1/1/5"; // DPT 7.600 (Kelvin)
      char gaInWW[16] = "1/1/6"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaInCW[16] = "1/1/7"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaInFx[16] = "1/2/1"; // DPT 5.xxx (0..255)
      char gaInPreset[16] = "1/2/2"; // DPT 5.xxx (0..255)

      // Outbound GAs (state feedback WLED -> KNX)
      char gaOutPower[16] = "2/0/1"; // DPT 1.001
      char gaOutBri[16] = "2/0/2"; // DPT 5.001 (0..100%)
      char gaOutR[16] = "2/1/1"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaOutG[16] = "2/1/2"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaOutB[16] = "2/1/3"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaOutW[16] = "2/1/4"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaOutCct[16] = "2/1/5"; // DPT 7.600 (Kelvin)
      char gaOutWW[16] = "2/1/6"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaOutCW[16] = "2/1/7"; // DPT 5.010 (0..255)
      char gaOutFx[16] = "2/2/1"; // DPT 5.xxx
      char gaOutPreset[16] = "2/2/2"; // DPT 5.xxx (0..255)​
      Zuletzt geändert von u20p17; 07.09.2025, 11:41.

      Kommentar


        #4
        Noschvie: Hier kannst du die bereits kompilierte Version fürn esp32 herunterladen: https://github.com/u20p17/WLED/relea....1_KNXIP_beta1 (müsstest die
        WLED_0.15.1_ESP32_KNX.bin​ herunterladen)

        Wie bereits erwähnt, ist noch im Beta Stadium und hat sicherlich noch einige Bugs... Danke fürs Testen!
        Zuletzt geändert von u20p17; 08.09.2025, 07:24.

        Kommentar


          #5
          Hi Franz,

          ich habe auch Interesse. Aber da ich bei dem Gerät nicht an den Flash Port komme, würde ich anderen den Vortritt lassen.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            henfri sollte theoretisch auch über die OTA Funktion von der WLED Seite updatebar sein

            Kommentar


              #7
              Ja, aber wenn was schief geht - da Beta - ist es nicht so einfach.

              Kommentar


                #8
                Zitat von u20p17 Beitrag anzeigen
                die bereits kompilierte Version fürn esp32 herunterladen
                sorry, habe leider keine isolierte Testumgebung und werde diese Firmware nicht testen.

                Kommentar


                  #9
                  beta2 ist mittlerweile verfügbar - falls sich jemand findet zum testen: https://github.com/u20p17/WLED/releases

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!
                    mittlerweile ist Beta 9 verfügbar: WLED_0.15.1_ESP32_KNX.bin

                    Wurde von einem Github User auch schon erfolgreich getestet... Wäre cool, wenn wir noch ein paar Tester finden würden (Y)

                    LG
                    Franz

                    Kommentar


                      #11

                      Danke für deinen Einsatz :-)
                      Ich hab ein neues Projekt, in dem ich das mal ausprobieren werde. Wird aber noch ein paar Wochen dauern.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        habe nun den ersten RC released: https://github.com/u20p17/WLED/relea...5.1-KNXIP-rc.1

                        Folgende Verbesserungen:
                        1.) Erkennt nun automatisch den eingestellten LED Streifen und sendet dann nur auf den passenden GAouts.
                        2.) neue GAs
                        • H (DPT 5.003),
                        • S (DPT 5.001),
                        • V (DPT 5.001),
                        • HSV (DPST-232-600, 3 bytes),
                        • RGB (DPST-232-600, 3 bytes) ,
                        • RGBW (DPST-251-600, 6 bytes)
                        3.) GAout (DPST-14-68 (4-byte float °C) für Interne Temperatur und Dallas Sensor (hierfür wird ein zweiter Usermod benötigt) hinzugefügt
                        4.) GAout für Übertemperaturwarnungen beider Temp Sensoren (max Temp. in GUI einstellbar)
                        5.) GAins hinzugefügt (Falls GA gesendet wird wird die Uhrzeit und Datum vom ESP überschrieben und NTP bis zum nächsten Neustart deaktiviert))
                        • date (DPT 11.001, Date (3 bytes))
                        • time(DPT 10.001, TimeOfDay (3 bytes))
                        • datetime (DPT 19.001, DateTime (8 bytes))
                        6.) Nachdem QuinLed Boards qualitativ sehr gut sind habe ich jede Firmware für die verschiedenen Boards neu kompiliert (inkl. KNX)

                        Hoffe, dass diese Firmware ein paar Leute testen können

                        LG
                        Franz
                        Zuletzt geändert von u20p17; 16.09.2025, 19:55.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X