Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bastelprojekt: Eigenbau-Visu für RaspberryPi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bastelprojekt: Eigenbau-Visu für RaspberryPi

    Hallo,

    ich wollte euch heute mal meine Visu vorstellen.Ich habe diese Visu nur für mich selbst entwickelt, sie ist meilenweit davon entfernt, sie auch für andere Projekte einzusetzen. Aber vielleicht kann ich ja trotzdem ein paar Denkanstöße geben. Hintergrund ist, dass ich mit den verfügbaren Visus immer so meine Probleme hatte. Am weitesten bin ich mit der CometVisu gekommen - aber irgendwie sah das am Ende immer nicht so aus, wie ich es haben wollte. Vielleicht habe ich es aber auch einfach nur nicht hinbekommen. Da ich beruflich aus der Webdesign-Ecke komme, habe ich mir aus lauter Spaß an der Frimelei dann selber was gebaut.

    Setup ist folgendes: Raspberry Pi (mit dem Image hier aus dem Forum, Danke Michixx an dieser Stelle). Meine Logiken habe ich mit Linknx umgesetzt, die sind aber überschaubar (ein bisschen SMS schicken bei verschiedenen Zuständen und Rolläden hoch und runterfahren, je nach Tageszeit usw.). Außerdem lasse ich mir von Linknx in eine mySQL-Tabelle alle Zustände reinschreiben.

    Für die Visu habe ich ein paar Tabellen angelegt: Etagen > Räume > Licht / Steckdosen / Rollos / Fenster. Und diese werte ich halt einfach aus. Dazu habe ich kleine PHP-Scripts geschrieben, die die Linknx-persist-Tabelle auslesen. In der Anzeige werden die Zustände dann per Ajax (Javascript) aktualisiert.

    Für jede Seite der Visu gibt es praktisch ein PHP-Skript. Das Menu ist ein Skript und wird dynamisch in jede Seite gerendert. Vom Layout her habe ich mich von verschiedenen Screenshots (vor allem hier aus dem Forum) inspirieren lassen.

    Zur Startseite: WIr hatten früher eine Pinnwand in der Küche - ich wollte irgendwie das Konzept beibehalten. Uhrzeit und Datum kommen halt vom Bus (zur Überprüfung), neben dem Wetter und der Müllabfuhr stehen unten links noch die Anrufe in Abwesenheit aus der FritzBox.

    Zur Licht / Steckdosen-Seite: Mit Klick auf eine Lampe oder Steckdose lässt sich der Zustand umschalten (dazu führe ich ganz platt einen groupswrite-Befehl per PHP aus). Die Positionierung der Lampen und Steckdosen mache ich per CSS, die Koordinaten stehen in der Datenbank.

    Zur Rollo-Seite: Unschön ist ja, dass ich das Rollo zur exakt zur Hälfte herunterfahren möchte, dass aber insgesamt nur ca. 35% der Gesamtstrecke beträgt. Ich habe mir deswegen Rollo-Funktionen ausgerechnet, die ich umgesetzt habe - wenn das Rolle jetzt 50% anzeigt, ist es tatsächlich auch nur bis zur Hälfte unten.

    Im letzten Bild seht ihr, dass ich ein Tablet (HUAWEI Android - für 100 EUR bei ebay) an der Wand habe - über das sich alles gut steuern lässt (auf dem Bild ist allerdings noch eine ältere Version der Visu zu sehen).

    Ich hoffe, diese Infos und die Bilder sind interessant für euch - falls jemand noch etwas genauer wissen möchte: einfach melden.

    Gruß und schönes Wochenende
    Thomas
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 7 photos.
    Zuletzt geändert von Stereofeld; 10.04.2015, 17:39.

    #2
    Hallo Thomas,

    danke fürs Vorstellen Deiner Visu. Besonders die Pinwand finde ich echt witzig, so was gab's bei uns früher auch

    Bevor Du aber das Rad komplett neu erfindest, könntest Du Dir vorstellen zB bei der CometVisu mitzubauen?

    Viele Grüße
    Dirk
    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,

      sieht der SmartVisu sehr ähnlich. Bist du damit auch nicht zurecht gekommen?
      Die ist ja sehr HTML-Nah.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
        Bevor Du aber das Rad komplett neu erfindest, könntest Du Dir vorstellen zB bei der CometVisu mitzubauen?
        Hallo Dirk,

        ja klar, warum nicht.

        Ich wollte übrigens auf keinem Fall ein "Konkurenzprodukt" zu irgendeiner offiziellen Visu basteln (also auch das Rad nicht neu erfinden). Es war so für mich nur am einfachsten meine Vorstellungen umzusetzen. Also quick-and-dirty sozusagen - dafür sieht es aber ziemlich genau so aus, wie ich es wollte ... ;-) Ich vermute, es geht dem ein oder anderem genauso und mit ein wenig CSS und PHP lässt sich das ja alles mit dem Raspberry Pi Image aus dem Forum realisieren.

        Wie könnte ich euch bei der CometVisu behilflich sein?

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        sieht der SmartVisu sehr ähnlich. Bist du damit auch nicht zurecht gekommen?
        Hallo Hendrik,

        um ehrlich zu sein, habe ich zwar funktionell das meiste mit den verschiedenen Visus hinbekommen, aber ich habe mich immer mit der Anpassung extrem schwer getan. Mir ist es nicht gelungen einzelne Elemente exakt so zu positionieren und zu formatieren, wie ich es wollte. Vor allem mit der Einbindung fremder Quellen (Fritzbox-Anruferliste, Müllkalender, Geburtstagskalender usw., sowie meinen verschiedenen Webcams) habe ich mich sehr schwer getan. Vielleicht bin ich aber einfach zu blöd dafür oder war (wahrscheinlicher) zu ungeduldig. ;-)

        Beste Grüße
        Thomas
        Zuletzt geändert von Stereofeld; 11.04.2015, 18:09. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert.

        Kommentar


          #5
          Dirk42 : Den letzten WI-Stammtisch hattest du ja leider verpasst. Er ist ja auch bereits ein gutes halbes Jahr her. Vielleicht organisieren wir mal einen zweiten und stellen das Thema "Visualisierungen" in den Mittelpunkt. Dann kannst du ja die CometVisu mal im Detail vorstellen, ich sage auch gerne noch etwas zu meiner Bastellösung. Was meinst du dazu?

          Thomas

          Kommentar


            #6
            Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
            Dirk42 : Den letzten WI-Stammtisch hattest du ja leider verpasst. Er ist ja auch bereits ein gutes halbes Jahr her. Vielleicht organisieren wir mal einen zweiten und stellen das Thema "Visualisierungen" in den Mittelpunkt. Dann kannst du ja die CometVisu mal im Detail vorstellen, ich sage auch gerne noch etwas zu meiner Bastellösung. Was meinst du dazu?

            Thomas
            Sehr gute Idee! Wobei ich nur CometVisu-Nutzer bin, für die Details müssten wir ChrisM aus Bayern zu uns nach Hessen locken
            Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

            Kommentar


              #7
              ... ob uns das gelingt? ;-)

              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X