Hallo allerseits,
In unserer Verteilung kommt die Zuleitung (5*10qmm) von oben und die Abgänge sind etwa gleichmässig verteilt auf Zugang von oben (zB Licht in der Decke) und unten (Steckdosen, Rolläden).
Mein Gedanke war, in einem senkrechten Kabelkanal neben der Verteilung die Zuleitung nach unten und alle Abgänge nach oben zu führen.
Der Elektriker (der mit KNX keine Erfahrung hat) hat vorgeschlagen, die Zuleitung durch die Verteilung nach unten zu führen und für die Abgänge sowohl oben als auch unten Reihenklemmen zu setzen.
Die flexiblen Leitungen würden damit die Hutschienen mit den LSS/RCDs und evtl sogar die Hutschiene mit den X-Klemmen kreuzen.
Wie gesagt, der Elektriker hat mit KNX keine Erfahrung. Und ich möchte natürlich kein Chaos in der Kiste haben ;-)
Hat jemand hilfreiche Tipps zu solch einer Verdrahtung? Die Verteilung müsste dann wohl um eine oder gar zwei Hutschienen höher werden?
In unserer Verteilung kommt die Zuleitung (5*10qmm) von oben und die Abgänge sind etwa gleichmässig verteilt auf Zugang von oben (zB Licht in der Decke) und unten (Steckdosen, Rolläden).
Mein Gedanke war, in einem senkrechten Kabelkanal neben der Verteilung die Zuleitung nach unten und alle Abgänge nach oben zu führen.
Der Elektriker (der mit KNX keine Erfahrung hat) hat vorgeschlagen, die Zuleitung durch die Verteilung nach unten zu führen und für die Abgänge sowohl oben als auch unten Reihenklemmen zu setzen.
Die flexiblen Leitungen würden damit die Hutschienen mit den LSS/RCDs und evtl sogar die Hutschiene mit den X-Klemmen kreuzen.
Wie gesagt, der Elektriker hat mit KNX keine Erfahrung. Und ich möchte natürlich kein Chaos in der Kiste haben ;-)
Hat jemand hilfreiche Tipps zu solch einer Verdrahtung? Die Verteilung müsste dann wohl um eine oder gar zwei Hutschienen höher werden?
Kommentar