Hallo zusammen,
ich verwende in meinem Projekt einen MDT IP-Router (SCN-IP100.02) als Linienkoppler und Schnittstelle für die ETS5.
Ich konnte ihm ohne Probleme die PA 1.1.0 und das Applikationsprogramm für den IP-Router als Linienkoppler zuweisen.
Nun besitzt die Hardware aber ja noch die Möglichkeit eine zweite PA zu vergeben und dort ein zweites Applikationsprogramm aufzuspielen, hier für die Email- und Zeitserver Funktionalität.
Die zweite PA konnte ich ohne Probleme zuweisen (Abfragen über die Diagnosefunktion der ETS in der Linie 1.1 ergibt auch 2 gefundene PA (1.1.0 & 1.1.250) mit dem MDT IP-Router dahinter), aber bei der Zuweisung des Applikationsprogramms kommt es immer zu einem Fehler.
In der ETS ist die Schnittstelle verfügbar (grünes Symbol unten links) und er fängt auch an die Applikationsprogramm zu übertragen. Dann will er das Gerät neu starten, dabei bricht die Schnittstelle ab (rotes Symbol unten Links) und er bricht den Vorgang mit der Fehlermeldung ab, dass das Gerät nicht erreichbar ist.
Brauche ich eine weitere Schnittstelle (zb. USB Interface) um diesen Vorgang überhaupt tätigen zu können oder mache ich etwas falsch?
Im Benutzerhandbuch von MDT finde ich zumindest keinen expliziten Hinweis bei der Inbetriebnahme, dass man eine unabhängige Schnittstelle bedarf.
LG Sascha
ich verwende in meinem Projekt einen MDT IP-Router (SCN-IP100.02) als Linienkoppler und Schnittstelle für die ETS5.
Ich konnte ihm ohne Probleme die PA 1.1.0 und das Applikationsprogramm für den IP-Router als Linienkoppler zuweisen.
Nun besitzt die Hardware aber ja noch die Möglichkeit eine zweite PA zu vergeben und dort ein zweites Applikationsprogramm aufzuspielen, hier für die Email- und Zeitserver Funktionalität.
Die zweite PA konnte ich ohne Probleme zuweisen (Abfragen über die Diagnosefunktion der ETS in der Linie 1.1 ergibt auch 2 gefundene PA (1.1.0 & 1.1.250) mit dem MDT IP-Router dahinter), aber bei der Zuweisung des Applikationsprogramms kommt es immer zu einem Fehler.
In der ETS ist die Schnittstelle verfügbar (grünes Symbol unten links) und er fängt auch an die Applikationsprogramm zu übertragen. Dann will er das Gerät neu starten, dabei bricht die Schnittstelle ab (rotes Symbol unten Links) und er bricht den Vorgang mit der Fehlermeldung ab, dass das Gerät nicht erreichbar ist.
Brauche ich eine weitere Schnittstelle (zb. USB Interface) um diesen Vorgang überhaupt tätigen zu können oder mache ich etwas falsch?
Im Benutzerhandbuch von MDT finde ich zumindest keinen expliziten Hinweis bei der Inbetriebnahme, dass man eine unabhängige Schnittstelle bedarf.
LG Sascha
Kommentar