Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Verkabelung Haustür + Türsprechanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Verkabelung Haustür + Türsprechanlage

    Bei mir steht das Einlegen der EG-Decke an. Vorher habe ich allerdings noch Fragen bezüglich der Kabel für Klingel und Haustür.
    Folgermaßen stelle ich mir das vor:

    - Haustür mit Motorschloss
    - Haustür offen/geschlossen Überwachung
    - Türsprechanlage weiß ich noch nicht. Eventuell ne 2N EntryCom IP Verso ohne Kamera. Eventuell mit Fingerprint oder RFID... weiß noch nicht so genau. Soll sicher und praktikabel sein.

    Die Frage ist, welche Kabel muss ich wo vorsehen, damit am Ende net doch was fehlt.

    - Bus und Netzwerk nach außen?
    - Strom und 2-Adern-Kabel (für Reed Kontakt?) in die Laibung?

    Noch irgendwo im Erdgeschoss einen Gong? Was kommt da für ein Kabel dann hin? Oder macht man das nicht mehr?
    Ciao Jochen

    #2
    Damit man das zuverlässig beantworten kann, sollte man die genauen Geräte bzw. Türen, Motoren, etc. kennen... und wenn man das weiß, dann findet man in der Suche alle Antworten...

    An meiner Haustür von Kompotherm ist ein Fuhr Motorschloss und ein Reed-Kontakt verbaut, beide Zuleitungen kommen auf der Innenseite bei den Bändern raus. Dort wird 230V Nym für die Stromversorgung der Tür und ein 2x2 J-YSTY für Öffnungssignal und Öffnungsüberwachung je 2 Adern benötigt (da J-YSTY nicht besonders teuer ist, habe ich 4x2 verlegt, als Reserve).

    IP-Türstation habe ich von MOBOTIX im Edelstahl Briefkasten (gibt es auch einen Thread drüber dort steht auch alles).
    Dort habe ich ein Cat7 (für die Kamera, Lautsprecher), ein 6x2 J-YSTY (2x MX-Bus, 2x Licht für Klingeltaster, 2x Reedkontakt für Briefklappe, 2x Reedkontakt für Briefentnahmeklappe, 2x E-Kompaktschloss im Briefkasten, 2x Reserve), ein 2x2 J-YSTY für Ekey.
    KNX habe ich dort nicht, da ich dafür keine Notwendigkeit sehe...

    Als Gong habe ich bei mir einen von Grothe mit 12 V besorgt, der benötigt 4x2 J-YSTY (2x Stromversorgung, 2x Klingelton, 2x Alarmton, 2x Reserve).
    zusätzlich habe ich die Fritz C5 Teile im 2. Stock...

    Kommentar


      #3
      Hi Jochen,
      ich würde eine KNX Leitung an die Innenseite der Tür legen (Elektronikdose), in jeden Fall ein CAT5+ zur Sprechstelle und wahrscheinlich noch ein 5 oder 7 adriges Steuerkabel, um die Kontakte abzufragen bzw. den Türöffner zu betätigen. Ob die 230V brauchst, nur für die Tür eher nicht. Wenn du noch zusätzliche Reed Kontakte an der Tür hast, dann dafür auch nochmal eine Leitung, wie bei den Fenstern.

      Auf die Elektronikdose kannst du z.B. das LED Display von MDT nehmen oder einen GT2, wenn du auch noch etwas schalten möchtest - Garagentor, Haus verlassen etc.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten.

        Kostiksch
        Das ist ja mein Problem. Ich hab noch keine Tür bemustert und mich noch für keine Türsprechanlage entschieden. Muss jetzt aber die Leerrohre in die Decke legen und somit auch planen, wo ich was hinlege. Möchte da natürlich nach best-practice alles so hinlegen, damit ich mich später nicht ärgere.
        Mit "Innenseite bei den Bändern" meinst du die Laibung, wo der Türrahmen eingesetzt wird?

        Beleuchtfix
        Kostiksch hat so wie ich ihn verstehe 230V an der Tür für das Motorschloss. Du würdest dann außen und die Haustür mit den Kabeln aus der Elektronikdose versorgen? D.h. einfach alles (bis auf 230V) da reinlegen und dann durch die Außenwand raus bohren, um die jeweilige Türsprechanlage , bzw. in die Türleibung bohren, um die Tür (Motorschloss, Reed Kontakt) zu versorgen?

        Gruß Jochen
        Ciao Jochen

        Kommentar


          #5
          Ich glaube nicht, dass das Schloss mit 230V arbeitet, eher ist irgendwo ein kleiner Trafo, der 24V Ausgangsspannung hat. Mit Bänder ist die Seite gemeint, an der die Tür angeschlagen ist, da gehen die Kabel rein.

          Ich würde sehen, dass ich kein KNX nach Außen ziehe und auch kein Fingerprint oder Zahlenschloss nehmen, dass direkt ein Relais für den Türöffner hat. Das eigentlich Schalten sollte innen erfolgen.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ja, meine Tür hat ein eingebautes Netzteil, welches 230V braucht und daraus 24V rausgibt... der Rest wurde von Beleuchtefix schon richtig erklärt...

            Bei mir ist auch alles was mit Türöffnung zu tun hat im Verteiler und nicht Außen...

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
              2x E-Kompaktschloss
              Servus,

              ich habe in dem Briefkasten Fred leider nichts gefunden. Was hast Du dort als Schloss im Einsatz?
              Bisher hatte ich leider nur diese billigen Möbelschlösser aus China gefunden.

              Gruß
              Jens

              Kommentar


                #8
                Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen

                Servus,

                ich habe in dem Briefkasten Fred leider nichts gefunden. Was hast Du dort als Schloss im Einsatz?
                Bisher hatte ich leider nur diese billigen Möbelschlösser aus China gefunden.

                Gruß
                Jens
                Habe dieses Schloss mit Rückmeldekontakt.
                https://secure.assaabloy.de/index.ph...ffeff&ID=98240

                Es passt seitlich, auf der linken Seite, oben an der Ecke der Briefentnahmeklappe rein. Habe es mit 2 Komponenten Epoxidkleber befestigt... hält bombenfest!

                Das beste bei diesem Schloss, die Klappe braucht keinen Griff, da das Schloss es aufdrückt...

                Kommentar


                  #9
                  Danke, die Lösung schaut gut aus. Nur auf den Namen zum googeln wäre nicht nie gekommen :-)

                  Kommentar


                    #10
                    So, hab jetzt ein Angebot für eine Haustür bekommen. Ist eine RUKU Tür mit einer 3-fach Verriegelung "als Automatikschloss mit A-Öffner und Kabelübergangsschlaufen". Mehr weiß ich zum Automatikschloss nicht. Werde den Hersteller mal anschreiben.
                    Kennt jemand das Automatikschloss von RUKU? Muss man bei den Automatikschlössern auf etwas bestimmtes achten?
                    Ciao Jochen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich muss das nochmal hochholen. Welche Kabel soll ich denn ganz speziell für die 2N IP Verso mit RFID Modul ohne Kamera vorbereiten? Reicht hier ein LAN Kabel, um dann später die Anlage mit PoE zu versorgen?
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        #12
                        Nehme für jede Torstelle ein 1 oder 2 Cat 7 Kabel , ein 4x2x0,6²/0,8² und BUS Kabel evtl. noch 230V, damit wirst du alles abdecken können!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                          Ist eine RUKU Tür mit einer 3-fach Verriegelung "als Automatikschloss mit A-Öffner und Kabelübergangsschlaufen".
                          Beachte bitte, dass ein Automatikschloss kein Motorschloss ist. Bei Automatik fallen "nur" zusätzliche Riegel mechanisch, wenn die Tür ins Schloss fällt. Die Tür kann in diesem Zustand elektrisch geöffnet werden, ähnlich dem "Summer", den es seit Jahrzehnten gibt. Falls so ein Automatikschloss richtig (per Schlüssel) abgeschlossen wird, kann es nur per Schlüssel geöffnet werden.

                          Nur ein Motorschloss verriegelt auch elektrisch (wie mit dem Schlüssel) und kann in diesem Zustand auch wieder elektrisch öffnen.

                          Ohne die Tür zu kennen, klingt "Kabelübergangsschlaufen" für mich nach "Affenschaukel", also dass die Kabel vom Türflügel außen (=sichtbar) in den Rahmen geführt werden. Würde ich mir anschauen und überlegen ob es das ist und wenn ja ob mir das gefällt. Es gibt auch innenliegende Kabelführungen, die man nur bei geöffneter Tür sehen kann.

                          Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                          Welche Kabel soll ich denn ganz speziell für die 2N IP Verso mit RFID Modul ohne Kamera vorbereiten? Reicht hier ein LAN Kabel, um dann später die Anlage mit PoE zu versorgen?
                          Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, schaust du dir die Montagedokumente des Systems an. Habe ich genauso gemacht.
                          Mit LAN + YSTY z.B. 4x2 oder mehr + NYM-J für 24/230V solltest du alle Kombinationen von TK + Motorschloss + RFID/FP versorgen können. Reedkontakte für Briefkasten o.ä. außen vor.


                          Kommentar


                            #14
                            Danke, dass mit dem Automatikschloss ist mir klar. Es wird jetzt auch keine RUKU Tür. Haben uns für einen anderen Hersteller, aber trotzdem für das Automatikschloss entschieden. Bei der ausgesuchten Tür sieht man keine Kabel.

                            Wenn ich die Anleitung der IP Verso richtig verstehe, kann ich die Anlage per LAN Kabel mittels PoE betreiben. So gesehen, würde meiner Meinung nach ein LAN Kabel draußen ausreichen. Überlege mir aber mal, da noch das ein oder andere mit dazuzulegen.
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #15
                              Das würde ich in jedem Fall tun. Wenn du in der Nähe noch ein 4x2 o.ä. liegen hast, kannst du später leicht noch andere Komponenten erreichen. Auch wenn du später die Anlage austauschst bist du flexibler.
                              Ein einfacher Klingeltaster hat in der Regel einen Lebenszyklus von mehreren Jahrzehnten. Bei IP TKS hätte ich nicht nur Zweifel an der Robustheit (deutlich mehr mögliche Fehlerquellen), sondern in erster Linie wird der technische Fortschritt wahrscheinlich irgendwann einen Austausch nahelegen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X