Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Alarmanlage und Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Alarmanlage und Visualisierung

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die super vielen interessanten Beiträge hier im Forum! Nachdem ich mich jetzt über Monate eingelesen habe und in unserem EFH die komplette Verkabelung realisiert habe beschäftige ich mich mit Fragen der Alarmanlage und Visualisierung.

    zu Alarmanlage: Ich habe leider die Mona Lisa nicht zuhause hängen und auch bekomme auch keinen Rabatt bei der Versicherung, daher ist mir die VDS Konformität nicht so wichtig. Allerdings möchte ich doch gerne alarmiert werden (und eine Sirene schalten) falls meine Fensterkontake im scharfgeschalteten Zustand Alarm melden. Gleichzeitig möchte ich jedoch auch die Fensterkontakte auf dem KNX haben.
    Welche Lösung würde euch hier vorschweben? Ich tendiere eher zu einer "fertigen" Lösung und nicht zu viel gebastel....

    Bezüglich der Visualisierung:

    Was ist mir wichtig:
    1 Abbildung gewisser Logiken (auch wenn die meisten Logiken in ETS hinterlegt werden)
    2 Visualisierung in einer APP + fixe Station an einer Wand
    3 Fernzugriff via APP
    4 Push Nachrichten bei bestimmten Events (via APP oder SMS)

    Hier tendiere ich zum GIRA X1 da ich die Logikengine gut und die APP toll finde. Ich denke damit kann ich die Punkte 1-3 abhandeln. Allerdings ist Punkt 4 so wohl nicht möglich.
    Daher meine Frage: Wäre es sinnvoll zusätzlich noch den S1 zu nehmen oder vielleicht das Gira Alarm Connect System? Alternativ eine Alarmanlage welche die Signale an den Bus weitergibt wie die ABB GM A8.1?

    Wie ihr seht bin ich etwas unschlüssig und die Gedanken sind wohl auch noch etwas unstrukturiert. Daher wäre ich für jegliche Hilfe dankbar.

    Vielen Dank
    Sebastian

    #2
    Hi Sebastian, willkommen im KNX User Forum.
    Oben rechts auf der Seite gibt es ein Kästchen mit Suchen, die findest zu beiden Themen Visu und Alarmanlagen gaaaanz viele Beiträge.
    Deine Vorschläge X1 und ABB GM A ... sind ein guter Einstieg.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hi. Ich habe es so gelöst bei meiner letzten Programmierung.
      Jung Display SP5.1
      Hager IoT
      auf dem Jung Display ist die Alarmzentrale integriert. Das heißt da hab ich die Fensterk. Via KNX drauf und die Präsenzmelder.
      Eine Sirene wird geschaltet. Das ist fertig integriert im Display. Ebenso Lichtszenen, Logiken, Schaltuhren etc.
      Das Hager IoT war vorhanden. Darüber die Push Benachrichtigung.
      Fernzugriff im W-LAN mit IPad oder Handy geht übers Display. Außerhalb bräuchte man dann eine VPN Verbindung. War aber nicht gefordert.
      Visu auf anderen Geräten geht ganz normal über den Explorer.
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hi, vielen Dank für die Antworten. Beleuchtfix: du hast Recht ich bin schon seit Stunden am lesen :-)
        Kaffeetrinker darf ich fragen wie du die Scharfschaltung realisiert hast? Klingt nämlich interessant.

        Danke

        Kommentar


          #5
          Sind eigene vorgefertigte Objekte. Es gibt im Display eine Selbständige Alarmseite für eine Alarmanlage. Es werden auch die PM zyklisch abgefragt, ob sie noch da sind. Sollte ein Fenster nicht geschlossen sein kannst du nicht scharf schalten etc.
          Du kannst extern und intern scharf schalten. Also Aussenhaut und Innenraum. Alles was eine Alarmanlage benötigt. Hab das jetzt auch zum ersten Mal damit gemacht. Kunde ist begeistert. Weil er kein zusätzliches Geld ausgeben musste. Hat auch keine VDS Anforderungen gehabt.
          Du siehst auch im Störmelde Fenster, welcher Melder oder Kontakt ausgelöst hat.
          Scharf unscharf hat einen Passwortschutz am Display. Kann aber auch extern über Binäreingang und Schlüsselschalter gemacht werden. Hab da jetzt echt nix vermisst

          Kommentar


            #6
            Wenn du keine Push benötigst, das Display kann ne Mail versenden

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sebastian3887 Beitrag anzeigen
              1 Abbildung gewisser Logiken (auch wenn die meisten Logiken in ETS hinterlegt werden)
              2 Visualisierung in einer APP + fixe Station an einer Wand
              3 Fernzugriff via APP
              4 Push Nachrichten bei bestimmten Events (via APP oder SMS)
              Hallo Sebastian3887

              schau dir mal unsere App knXpresso an. In folgenden Thread habe ich auch ein kleines Beispiel veröffentlicht.

              1 Logiken werden visuell in knXpresso dargestellt. Negieren der Eingänge ist auch möglich
              2 Beliebiges Android-Gerät mit 10.1 Zoll einfach an die Wand aufhängen. Für eine passende Wandhalterung gibt es sehr viele Lösung (z.B. hier) oder wenn du etwas flexibler sein möchtest, schaust du dir diese mal an.
              3 Fernzugriff ist via VPN möglich.
              4 SMS, Email und/oder Telefonanruf ist kein Problem

              Grüße,

              Tobias
              Zuletzt geändert von Tobias Reeker; 13.09.2018, 17:48.

              Kommentar

              Lädt...
              X