Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Greenhorn braucht Hilfe KNX oder doch F@H

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Greenhorn braucht Hilfe KNX oder doch F@H

    Erstmal ein nettes Hallo in die komplette Runde.

    Ich könnte mir vorstellen, das ihr das zum X-ten mal hört, sorry

    Wir planen einen Umbau unserer 30 Jahre alten Bestandsimmobilie. Neue Fenster, FBH und die Elektrik.
    Da die Estriche dadurch bis auf das Kellergeschoss alle rausfliegen, also Erdgeschoss und Dachgeschoss, kam nun auch die Überlegung
    eines Bussystems. Habe mich schon sehr mit F@H beschäftigt, scheitere nun aber schon an den 64 Teilnehmern. Ich möchte eigentlich kein System
    verbauen, wo ich jetzt schon an deren Grenzen stoße und gleichzeitig an einen Hersteller gebunden bin (was wenn er die Linie einstellt oder oder oder)
    Daher ist jetzt KNX die Idee, nur das ist ein nicht gerade einfaches System. Bin gelernter Fernsehtechniker.

    Wir möchten schon die Lichter, Rolladen, FBH, Steckdosen und wenn es geht auch die Radiatorheizungen im Keller steuern.

    Vielen Dank im Voraus

    Steve

    #2
    Hi Steve, willkommen im KNX Forum.

    Für komplizierte Systeme gibt es Fachleute, hast du schon mal mit jemanden gesprochen? Grundsätzlich sind deine Wünsche ganz normal, aber den Elektrobereich solltest du nicht alleine planen und bauen, auch wenn du weißt was 230V sind

    KNX ist aber die richtige Entscheidung. meine Antwort ist jetzt etwas knapp, aber du hast auch keine Frage gestellt.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Wenn dich von free@home nur die Beschränkung auf 64 Teilnehmer abhält - soll ab Januar auch mit 150 Teilnehmern möglich sein

      Kommentar


        #4
        Die 64 Komponente haben weniger technische sondern eher physikalische Gründe! Das Netzteil hat eine Ausgangsleistung von 640mA.
        Laut Aussage unseres BJ Außendienstlers gibt er Anlagen, die mit fast 80 Geräten laufen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
          Die 64 Komponente haben weniger technische sondern eher physikalische Gründe! Das Netzteil hat eine Ausgangsleistung von 640mA.
          Laut Aussage unseres BJ Außendienstlers gibt er Anlagen, die mit fast 80 Geräten laufen.
          Das hängt aber auch nur damit zusammen, dass die Komponenten im Ruhezustand nicht die maximalen 10mA aufnehmen. Wenn da mal alle auf einmal
          betätigt werden, bricht halt der Bus zusammen und man muss ggf mehrmals drücken.
          Eigentlich sind Anlagen mit mehr als 64 Teilnehmern, bei dieser Spannungsversorgung, falsch geplant.
          Aber was willste machen, wenn der Eli doch so gut mit "frei zu Hause" und BJ kann?
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Einfach eine zweite Spannungsversorgung nehmen.
            https://www.busch-jaeger-katalog.de/...rodukt=1081179
            Das ist der neue SysAp. Kommt wohl im Januar.

            Kommentar


              #7
              Einfach KNX nehmen und nicht darüber nachdenken was ggf mal kommt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                @ defender, vielen Dank. Das war genau was mir gefehlt hat. Jetzt kann ich mein F@H weiter planen. Ihr seit klasse.

                Kommentar


                  #9
                  Naja ich bin dann mal auf die nächsten Beiträge der f@h Fans in 5 / 10 Jahren gespannt. Hilfe wie kann ich denn da jetzt KNX draus machen, da gibt es keinen Ersatzaktor mehr...

                  Wenn schon so ein einfach System, dann doch bitte Hager Easy oder das Theben Programm, das ist wenigsten echtes KNX und kann dann mal bei fehlenden Funktionen direkt ergänzt werden. Und warum solche Fragen immer im KNX-Forum? Gibt es bei f@h keine offene Supportinstanz?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Und warum solche Fragen immer im KNX-Forum? Gibt es bei f@h keine offene Supportinstanz?
                    Ich glaube nicht, und die meisten bekommen wir überzeugt, doch KNX zu nehmen Aber ansonsten stimme ich deinem Beitrag zu.

                    Gruß Florian
                    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 30.09.2018, 09:38.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Und warum solche Fragen immer im KNX-Forum? Gibt es bei f@h keine offene Supportinstanz?
                      Google mal nach "free@home forum"

                      Kommentar


                        #12
                        Da sind wir gut

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X