Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garage KNX nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garage KNX nachrüsten

    Hallo zusammen,

    ich habe meine Beton Fertig Garage bekommen und wie im Standard Halt Steckdosen, Licht, und Torantrieb (NOVOMATIC 426) konventionell angeschlossen.
    Licht Wechselschaltung via ein NYM 5x1.5 mm², Steckdosen via NYM 3x1.5mm², Torantrieb Steckdose...etc.
    Was ist hier zu empfehlen oder was habt ihr so gemacht:
    1. Wechselschaltung raus, Tasterschnittstelle (Ich habe einer liegen!) und Konventionelle Taster und das Licht an einem Schaltaktor (KNX und Schaltaktor 4 Fach REG liegen bereits in der Garage!)
    2. Wechselschaltung behalten und dazu noch die KNX-Taster
    3. Torantrieb da kann ich mich gerade noch nicht entscheiden (Fertige Lösung = Elsner A3-B2 oder Tasterschnittstelle +PhotoMOS oder Schaltaktor Potentialfrei...)
    4. Bewegungsmelder und eine Lichtschranke ist für später auch geplant...
    Vielen Dank im voraus!

    #2
    Was willst Du damit erreichen?

    Im Prinzip kannst Du alles lassen wie es ist. Wenn Du auf KNX wechselst, welchen Mehrwert bringt das? Beim Torantrieb gilt ebenfalls, was soll KNX hier anders machen als der verbaute Taster bzw. die Fernbedienung?

    Lichtschranke sollte vom Hersteller des Torantriebs kommen. War da keine dabei?

    Bewegungsmelder sind gut, aber bei warmen Fahrzeugen oft problematisch. Bei LED-Beleuchtung spielt es aber auch keine Rolle, wenn das Licht länger brennt. Einfachste Lösung: Lampe mit integriertem Bewegungsmelder. Wie lange hält man sich in so einer Garage auf? Her nur wenige Minuten. Da ist jede Mehrinvestition eine Verschwendung von Geld. Aber wenn Du Freude daran hast, kann man sicher alles umbauen.

    Kommentar


      #3
      Ich denke wenn KNX dann überall....
      In der Garage ist auch ein Abstellraum/Lager und ein Licht/Bewegung Status & Schaltbar wäre nicht schlecht.....
      Mit den Dummen Lampen+Bewegungsmeldern haben wir nur schlechte Erfahrungen gehabt.. meine Frau ist sogar vom KNX PM's begeistert.
      Beim Torantrieb.... vielleicht als Backup für verlorene Handsender, Postbote (IP-Kamera ist geplant), Zyklisches lüften, Fahrt zur Arbeit Szene, ...etc
      Es soll ja auch keinen grossen Invest sein, ich verwerte ja nur was ich da habe (Tasterschnittstelle & Schaltaktor).

      Kommentar


        #4
        Zitat von raman Beitrag anzeigen
        Lichtschranke sollte vom Hersteller des Torantriebs kommen. War da keine dabei?
        Leider nicht... sind aber meistens nicht im Standard.

        Kommentar


          #5
          Die Wechselschaltung kannst du durch Taster ersetzen und einen 230V Binäreingang nehmen, L, L geschaltet, und Rückleitung vom Taster.
          Viel Erfolg Florian

          Kommentar


            #6
            ich dachte Die leuchten an Schaltaktor direkt anschliessen und die Tasterschnittstelle/Taster wäre die einfachste/Kostengünstigere Variante oder irre ich mich hier?

            Kommentar


              #7
              Wenn die Verkabelung das hergibt, hast du recht. Bei meiner Version tauscht du nur die Schalter und musst in der Verteilung umklemmen. Vielleicht liegt aber auch kein 5 adriges Kabel bis zum ersten Schalter.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Die eingebauten Schalter werden ja ehe durch Taster ersetzt und die 5x1.5 NYM fliegt auch raus und die Taster werden mit eine J-Y(St)Y verkabelt.
                Steckdosen, Leuchte und Schaltaktor muss ich dementsprechend umklemmen.
                Reicht eigentlich nur ein FI für die Gararge?
                Bei mir hat der Eli einen Erdkabel 5x1.5 mit FI in der Garage gelegt.

                Kommentar


                  #9
                  Naja mit der 1,5qmm Zuleitung ist ein FI absolut ausreichend. Was soll da auch mehr Ran als ne Lampe und kleine Steckdosen.
                  da gehen keine großen Verbraucher und Ladestationen erst Recht nicht. Wenn man schon von Verteiler usw. spricht hätte das Mal ne richtig dimensionierte Leitung sein sollen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Da käme noch die Außenbeleuchtung 24V das Paulmann System (Maximal 2 Netzteile a 75W maximal 150W) sollte eigentlich auch langen oder?
                    Für das Elektro Auto die Wahrscheinlich erst in einpaar Jahren Marktreif wird, habe ich einen Leerrohr vom Keller zu Garage legen lassen, dort passt sogar eine 5x16mm² rein.. ob es dann für die KNX, SAT, LAN Leitungen die dort schon liegen gut ist?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja für das Gartenlicht wird es genügen aber mir wäre eben alles an Licht und SD wieder zusammen auf einer Leitung schon ein CO Kriterium.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        für das Garagentor wenn du ein Hörmann Motor hast dann dieses:

                        https://ing-budde.de/?product=hm-knx

                        Das ist super

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                          wenn du ein Hörmann Motor hast
                          Hat er nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe nur einen NOVOMATIC 426, Potentialfrei schaltbar.....
                            Was ist die Kostengünstigste Variante um ihn Potentialfrei zuschalten?
                            Die Tasterschnittstelle + Photo-MOS fällt wahrscheinlich nun aus weil ich ungern löten möchte und weil meine TXB344 zu wenig Strom liefert.
                            PhotoMOS AQY212EH braucht 1.2mA zum einschalten, Hager liefert nur 0.85mA.
                            Ich habe noch eine Busch-Jaeger 6164/40-101 in der Garage geplant er besitzt 4 Ausgänge wobei zwei können unabhängig voneinander geschaltet werden.
                            Kann ich Ausgang A und B für 230V nehmen und C und D für Potentialfreies schalten??

                            Auszug aus der Handbuch:

                            potentialgebunden, kurzschlusssicher Nennspannung Un 24…230 V AC/DC +/-10 %, 45…65 Hz Getrennte Versorgung der Ausgänge ist möglich. Z.B.: A + B mit 230 V AC, C + D mit 24 V DC

                            Kommentar


                              #15
                              Mir ist im moment nicht ganz klar:
                              Zuleitung zur Garage 5x1,5, soweit klar, ein FI ist in der Garage verbaut, OK
                              Gibt es dann in der Garage keine Sicherungen? Oder ist dort eine kleine Unterverteilung eingebaut, mit FI und Sicherungsautomaten, womöglich 16A. Wie hoch ist dann das 5x1,5 abgesichert?
                              Nur mal als Denkanstoß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X