Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hast du bei dir eine Visu laufen?
Mit EDOMI z.b. kannst du dir eine einfache Visu Seite bauen, die nur Informationen anzeigt und diese über ein Display hinter einem solchen Spiegel darstellt.
Kommt bestimmt deutlich günstiger (und viel flexibler ) als diese Lösung hier.
Mit EDOMI z.b. kannst du dir eine einfache Visu Seite bauen, die nur Informationen anzeigt und diese über ein Display hinter einem solchen Spiegel darstellt.
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt (nur natürlich mit smartVISU ).
Aber was wäre die günstigste und stromsparendste Hard- und Software dazu?
Es braucht dazu ja einen Webbrowser, welcher im Vollbild angezeigt wird. Idealerweise muss dieser auch automatisch beim Booten gestartet werden und die richtige Webseite aufrufen, damit man nach einer Stromunterbrechung nicht erst z.B. Funktastatur und -maus hervorholen und von Hand hinnavigieren muss.
Als Erweiterung wäre es noch interessant, wenn man im Spiegelrahmen Sensortasten anbringen könnte, mit denen man zwischen Seiten wechseln oder sogar weitergehend bedienen könnte (also etwa eine Taste für Tabulator, Rückwärts-Tabulator und für Enter).
Meinen SmartMirror habe ich am Wochenende in Betrieb genommen und nutze auch die Software MagicMirror auf einem Raspberry. Anbindung an KNX (Darstellung von Status Informationen) habe ich auch geplant, aber noch nicht umgesetzt. Bisher wird nur die LED-Hintergrundbeleuchtung des Spiegels per KNX-PM im Bad geschaltet.
Meiner läuft momentan auch noch auf einem rpi3 habe eine Kamera zwecks Gesichtserkennung und Überwachung hinter dem Spiegel. Aber ist alle in allem zu viel Last für den rpi. Auflösung der Kamera auf 320x240 damit überhaupt was läuft (also noch keine Gesichtserkennung) und sobald etwas animiert wird (nachrichtenlaufband reicht schon) ruckelt alles. Kann ich also nicht empfehlen und wird auch mit einem Upgrade versehen. Alles in allem möchte ich diese zentrale und schicke Visualisierung nicht mehr missen und der waf ist extrem hoch! Foto bei Bedarf möglich . Müsste ich nur etwas schwärzen.
Bild siehe unten (Zensiert: Mittig haben wir eine Foto slide show mit Familienbildern. Oben links Tankstellen.)
von unten nach oben: Nachrichtenticker, unten links MQTT Status Rasenmäher und Fenster/Garage im EG. Momentan alles zu ansonsten wird im Klartext geschrieben was offen ist. Darüber eine "catch phrase", dann eben Bilder. Darueber links Tankstellen und rechts Wetter.
Warum so wenig? Der RPI ist überlastet sobald sich etwas bewegt und das macht nicht viel Spaß. (sind erst seit einem Jahr im Haus...)
Komponenten:
-wie man sieht ist der Spiegel in einem Einbauschrank integriert welcher. Der Spiegel ist ~2m hoch und ~1m Breit. Fabrikat kann ich nicht mehr sagen Rechnung sagt nur "Fernsehspiegel"...
-Der Spiegel ist auf einer Holzplatte mit Ausschnitt für RPI Kamera und TV aufgeklebt und wurde vorher mit schwarzer Farbe übergeossen. An der Platte ind 5 Scharniere ich kann somit den Spiegel aufklappen und unter die Haube schauen.
-32" Samsung tv(genauer Typ ist glaube ich egal?) ist vertikl aufgehangen.
-RPI CAM und RPI3
Software auf dem RPI3:
-Raspbian als OS
-magicmirror2 -> https://magicmirror.builders/
-"motion" ein Stück software welches die Kamera ansteuert und als BWM für den Spiegel dient um ihn aufzu wachen
Was stört an dem Setup?
-RPI zu langsam.
-Die einblendung am TV (HDMI1 1080p...) wenn HDMI via CEC eingschaltet wird. Habe ich also mit screen blanking gelöst.
Zukunft?
-rpi3 bleibt und steuert die CAM hinter dem Spiegel an. Motion liefter RTSP stream.
-TV wird über neu zu beschaffenden NUC angesteuert.
Bei Fragen gerne schreiben.
Dirk
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Ich habe das Test-Set von https://www.glas-star.de/mirropane-c...spy/musterset/
Selbst komplett aufliegend auf schwarzem Hintergrund, d.h. 0% Licht von hinten sind die beiden Muster deutlich dunkler als ein "echter" Spiegel -> 0 WAF für Bad und somit abgelehnt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar