Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich Danke euch allen! Ich denke nun tatsächlich darüber nach einen Präsensmelder oder Bewegungsmelder einzusetzen und das Licht Nachts zu dimmen.
Das mit dem Dimmen per Nachtmodus sollte man ja eh machen, denn irgendwann kommt auch einer am Abend durchs Haus gewandert und drückt auf die Taster und schwups ist Kind dann auch wach bei der Festbeleuchtung auf dem Flur. Und 6 solche Taster plus eigenartige Verdrahtung und BE kosten so ziemlich das gleiche wie nen PM. Montagekosten Elektriker sind gar noch höher weil eine Dose vs 6 Dosen.
Und irgendwann nervt es wenn Kind sich Licht an macht aber wg trainierter Faulheit es im OG Flur ständig leuchtet weils keiner ausschaltet. Flurlicht auf Treppenhausautomat im Aktor ist auch keine wirklich smarte Lösung.
Oder man nimmt einen Bewegungsmelder und positioniert ihn so das er nicht in die anderen Räume schauen kann. Dann kann da auc die Tür auf bleiben.
Ich glaube es geht hier darum, dass das Licht trotz Bewegung aus bleiben soll um die Tochter nicht zu wecken
In diesem Fall würde ich gedimmtes Licht schalten lassen und wäre trotzdem bei PIR/BM
Persönlich mache ich alle Durchgangsbereiche nur mit Bewegungsmeldern aber wenn man 6 Taster haben möchte würde ich ein MDT 6 fach Tasterinterface nehmen.
Dann musst du nicht alle Leitungen in den Schaltschrank zeihen aber kannst die Taster bei bedarf später trotzdem noch separat mit anderen Aufgaben betrauen.
Bei 9€ pro Eingang braucht man da nicht knausern aber die "normalen" Knx Taster sind mir auch viel zu teuer!
Da gäbe es dann z.B. die Option, das Licht nachts nur stark gedimmt anzuschalten oder den PM zu sperren.
Falls das trotzdem nix für dich ist, auch ok. Wollte nur darauf hinweisen, wie man es in der Regel löst, damit man nicht überall Taster oder gar Schalterbatterien à la klick-klack braucht.
Was spricht gegen einen Präsenz-/Bewegungsmelder?
Gerade im Flur ist das doch eine einfache Geschichte.
Stichwort Smart Home: Smart ist es in diesem Fall dann, wenn du nichts aktiv tun musst (z.B. keinen Taster bedienen musst) und es trotzdem dann hell ist, wenn du Licht brauchst.
Hi, so mache ich es im Flur unten. Oben ist es so das unserer Tochter bei offener Tür schläft. Somit aktuell etwas doof. Aber zukünftig definitiv eine Option.
Was spricht gegen einen Präsenz-/Bewegungsmelder?
Gerade im Flur ist das doch eine einfache Geschichte.
Stichwort Smart Home: Smart ist es in diesem Fall dann, wenn du nichts aktiv tun musst (z.B. keinen Taster bedienen musst) und es trotzdem dann hell ist, wenn du Licht brauchst.
Hi
Ungeachtet davon, ob das Sinn macht, oder ob das wegen irgendwelchen "Auflagen" nicht gemacht werden soll, wird das funktionieren. Die meisten Tasterinterfaces, erzeugen die notwendige Abfragespannung selbst. Somit musst du nur die beiden dafür vorgesehenen Kabelendenden kurzschließen und das Tasterinterface reagiert darauf. Natürlich kannst du dafür auch mehrere Taster dazu parallel schalten.
Von daher wird dein Vorhaben funktionieren. Im Hinblick auf zukünftige Erweiterbarkeit und wegen einfacher Wartung/Fehlersuche, würde ich dir davon abraten.
Binäraktor ist ein anderes Wort für Schaltaktor. Du meinst einen Binäreingang bzw. ein Tasterinterface.
Wenn ein Binäreingang über mehrere konventionelle Taster parallel angesteuert werden soll ist das technisch kein Problem. Egal welcher Kontakt schaltet, für den BE ist das nicht unterscheidbar.
Flexibler wäre es allerdings, wenn an allen Tasterpositionen ein Buskabel liegt, damit man später auch Zusatzfunktionen realisieren kann über richtige KNX-Taster.
Hi traxanos, ja sorry. Im "Flur" OG und es handelt sich um einen Neubau. Ich habe im Flur sechs Position wo rein nur das Licht an/aus geschaltet werden sollen und 2 Positionen an der Treppe (auch nur Leicht an/aus). Ich dachte ich fahre mit einfachen Tastern und einem Binäraktor einfach günstiger. Mehr steckt eg nicht dahinter.
Wenn ich dich richtig verstehe lautet deine Empfehlung: Lass es
Ich vermute du meinst mehrere Einfachtaster die einen Lichtkreis (Flur?) schalten soll?
Ja das würde gehen, ob das sinnvoll ist, hängt aber von den Gegebenheiten ab (z.B. Umrüstung einer vorhanden Stromstossschaltung).
Bei einem Neubau z.B. würde mir gerade kein sinnvoller Einsatzzweck einfallen.
Hallo zusammen, ich stecke gerade mitten in der Elektroplanung. Wo ich gerade hänge ist folgender Punkt. Bei der Treppe und im OG möchte ich ganz einfache Taster (230V) verwenden und über einen Binäraktor einbinden. Jetzt die vielleicht doofe Frage: Muss ich jeden Taster separat anfahren und je ein binär Kontakt vorsehen oder kann man das wie bei einer normalen Tasterschaltung zusammen hängen und auf ein Kontakt gehen? Jemand Erfahrung? Gruß Sebastian
Zuletzt geändert von MatthiasS; 24.04.2019, 14:41.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen und die Websiteaktivitäten zu analysieren. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: