Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knx lunos control 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knx lunos control 4

    Hallo,
    eine frage zu lunos mit silvento:

    ich habe 2 lunos e2 und 2 silvento lüfter.
    Kann man die silvento lüfter direkt am control 4 anschliessen oder werden diese mit einem schaltaktor aktiviert?
    Wenn man diese am control4 anschliessen kann wie sieht die verkabelung dann aus?


    grüße

    #2
    Geht prinzipiell alles an einen control4! Alle Lüfteranschlussleitungen müssen dann zum Control4 gelegt werden. Allerdings können dann m.W. die Abluftlüfter nur parallel mit selber Stufe/Betriebsart betrieben werden (hab ich jetzt so im Kopf und nicht nachgesehen, sollte aber in der Anleitung stehen). Bei mir habe ich ein paar e2 und immer nur einen zusätzlichen Abluftlüfter auf einen control4 gelegt.
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      #3
      Hallo Andi,

      danke für die Infos, ich habe die e2neo an das control4 angeschlossen und die silvento an einen aktorkanal. Soweit läuft alles.
      Eine Frage habe ich noch:
      Beim control4 habe ich die dpt für Sufensteuerung Lüfter skalierung eingestellt.
      Die Lüfter starten aber erst bei 66 %. Vorher rührt sich nichts...

      grüße

      Kommentar


        #4
        Ich hänge mich mal hier dran, da ich zu dem LUNOS-CONTROL4 eine frage habe.
        Wollte das für eine Kellerlüftung nutzen mit 1 nem Lüfter RA 15-60 und einem passiven Luftzugang.
        Geht das? Die Oberfläche in der ETS sieht ja so aus als könnte man Lüfter nur paarweise betreiben.
        Würde die Steuerung bei 1nem Lüfter immer versuchen die Luftrichtung umzudrehen?

        Danke für Unterstützung
        Gruß Markus

        Kommentar


          #5
          Hoi Markus,

          dazu kann ich nichts sagen, ich habe die ablüfter an einen aktorkanal angeschlossen...
          du könntest an den hersteller schreiben (arcus eds)
          habe ich mit meinen fragen auch gemacht.

          grüsse

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus,

            Hatte ich oben schon geschrieben, geht... Ich habe auch RA15-60 Lüfter am control4. In der ETS Applikation kann man Abluftlüfter parametrieren.
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #7
              Hi zusammen,
              da ich absoluter KNX Neuling bin und mich in die ganze Welt erst einarbeite meine Frage an Andi
              Die Lüfter Konfiguration die du hast schwebt mir bei meiner Planung auch vor besteht die Möglichkeit das du mir Tips geben kannst wie ich den Ablüfter in der ETS richtig mit einem Taster verbinden kann um den Ablüfter per Tastendruck zu starten bzw die Abluftstufen hoch oder runterzuregel.
              Danke im voraus für deine Antwort.
              Gruß Sebastian

              Kommentar


                #8
                Hi Sebastian,

                Das ist nicht so schwer, kann Dir gerne helfen wenn du damit Probleme haben solltest. Aluftlüfter sind bei mir auch per KNX Taster steuerbar, aber das nutze ich kaum noch da meine Logik mittlerweile alles perfekt beherrscht.
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  #9
                  Hi Andi
                  danke für deine Rückmeldung und entschuldige meine Späte Antwort war leider mit dem Trockenbau meines Hauses extrem eingebunden.
                  Mein Vorhaben ich möchte gerne die e2 mit einem MDT Glastaster so steuern das ich die verschiedenen Lüftungsarten umstellen kann. Auch die Lüfterstufen sollen regelbar sein.
                  Auf dem Lüfterpaar 2 wird der Ablüfter betrieben der über einen MDT Temperatur und Luftfeuchtesensor anspringen sollen wenn beim Duschen die Luftfeuchtigkeit einen wert X überschreitet oder über eine Manuelle Bedienung eingeschaltet werden kann um den schelcht Geruch aus dem Raum abzuführen.

                  Wie geschrieben fuchse ich mich erst gerade in die ganze ETS Bedienung rein bin von Homematic erst vor kurzem umgestiegen ....

                  Kommentar


                    #10
                    ---

                    Kommentar


                      #11
                      Habe an einem Control 4 2 Lunos e2 angeschlossen welche in unterschiedlichen Räumen montieren sind. Die Frage ist nur wie ich die Luftfeuchtigkeit von beiden Räumen mit dem Control 4 verbinde. Beide auf die selbe Gruppenadresse? Gibt es da Probleme wenn in kurzer Zeit 2 verschiedene Werte gesendet werden?

                      Kommentar


                        #12
                        Servus,

                        ich hätte eine Frage zum Lunos Control4 (bzw. Arcus-EDS KNX-LUNOS-CONTROL4).
                        Wie sieht die Kennlinie für die Ausgangsspannung der Lunos Lüfter mit Wärmerückgewinnung aus?

                        Ich überlege, das Control4 für meine dezentrale Beck&Heun Lüftung zu verweden.
                        Diese werden ebenfalls mit 0-10V gesteuert.
                        Bei 5V sind die Lüfter aus,
                        sinkt die Spannung unter 5V, steigt die Drehzahl in Zuluftrichtung (0V = 100%),
                        steigt die Spannung über 5V, steigt die Drehzahl in Abluftrichtung (10V = 100%).

                        Wie werden die Lunos Lüfter geregelt? Ebenfalls mit 5V = aus?
                        Falls nein, lässt sich das mit dem Control4 irgendwie umsetzen?

                        Schöne Grüße
                        Tobi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X