Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbinden Linienkoppler geht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbinden Linienkoppler geht nicht

    Hallo,

    bin ein blutiger Anfänger und versuche gerade eine Testinstallation aufzubauen.
    Busaufbau:
    • [*=1]Netzteil [*=1]IP Interface: MDT SCN-IP000.02/.03 Interface ohne Secure; Host Physikalische Adresse: 1.1.2; Physikalische Adresse: 1.1.1 [*=1]Linienkoppler: MDT SCN-LK001.03 [*=1]Netzteil [*=1]diverse Geräte
    Ich scheitere daran den Linienkoppler einzubinden. Wenn ich versuche das Gerät in der Topologie zur Linie 1.1 hinzuzufügen, kommt die Fehlermeldung, dass der Linienkoppler als Hauptlinie den Typ TP benötigt und nicht IP. Die Linie 1.1 hat aber den Medientyp TP.

    Kann es sein, dass diese Hardwarekonfiguration nicht funktioniert?

    #2
    Zitat von frago Beitrag anzeigen
    Wenn ich versuche das Gerät in der Topologie zur Linie 1.1 hinzuzufügen, kommt die Fehlermeldung, dass der Linienkoppler als Hauptlinie den Typ TP benötigt und nicht IP. Die Linie 1.1 hat aber den Medientyp TP.
    Es geht nicht um die 1.1 sondern um die übergeordnete Linie.
    Öffne mal die Topologieansicht und schau die Eigenschaften der Linie 1 an. Dort musst du den Eintrag von IP ändern auf TP.

    Kommentar


      #3
      hier der Busaufbau lesbar:
      1-Netzteil
      2-IP Interface: MDT SCN-IP000.02/.03 Interface ohne Secure; Host Physikalische Adresse: 1.1.2; Physikalische Adresse: 1.1.1
      3-Linienkoppler: MDT SCN-LK001.03
      4-Netzteil
      5...-diverse nicht hinzugefügte Geräte (sind glaub ich für das vorliegende Problem nicht relevant)

      Mit Linie 1.1 meine ich die Linie 1 im Bereich 1. Diese hat den Medientyp TP in der Topologieansicht. In dieser Linie ist das IP-Interface (1.1.2) (und Email-Server, PA 1.1.3) programmiert. Da ich keinen Router sondern ein Interface habe, gibt es in der Topologie keine übergeordnete Linie.

      Wenn ich den Linienkoppler in den Programmiermodus setze und 'Diagnose>Physikalische Adressen>Programmiermodus' starte, dann wird das Gerät 1.1.0 im Programmiermodus angezeigt.

      Wenn ich versuche den Linienkoppler die PA 1.2.1 zu geben, dann kommt die gleiche Fehlermeldung. Hier der Wortlaut:
      --------------------------------------
      Validierung fehlgeschlagen
      Die Validierung der Operation ist fehlgeschlagen.
      Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt.
      --------------------------------------

      Wenn ich bei der Schnittstellenkofiguration die PA 1.0.0 oder 1.0.1 einstelle, dann kommt beim Versuch eine PA in der Linie 1.1.x zu Programmieren die Fehlermeldung:
      --------------------------------------
      Schnittstellen-Prüfung
      Der Medientyp des aktuellen Subnetzes stimmt nicht überein mit dem Medientyp der Linie in Ihrem Projekt.
      Möchten Sie Ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
      Linie: 1.0 Hauptlinie-IP
      Schnittstelle: MDT KNX TP IP - 192.168.0.144:3671(1.0.1)-TP
      --------------------------------------
      Also scheint 1.0 die in der Topologie unsichtbare Hauptlinie zu sein und die Schnittstelle ist die TP-Seite. Wenn ich also die Schnittstelle mit PA 1.1.1 konfiguriere, müsste es ja eigentlich passen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von frago Beitrag anzeigen
        Mit Linie 1.1 meine ich die Linie 1 im Bereich 1. Diese hat den Medientyp TP in der Topologieansicht.
        Schon klar, die 1.1. passt auch.

        Du musst die übergeordnete Linie, also deinen Bereich 1 von IP nach TP ändern. In einem neuen Projekt erzeugt die ETS erstmal dies:

        bereich_ip.jpg

        Kommentar


          #5
          Zitat von frago Beitrag anzeigen
          Wenn ich versuche den Linienkoppler die PA 1.2.1 zu geben, dann kommt die gleiche Fehlermeldung. Hier der Wortlaut:
          Warum sollte man einem Linien-Koppler eine PA ungleich x.y.0 geben wollen?

          Oder willst du den als Linien-Verstärker betreiben?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hast Du das Problem lösen können?

            Ich habe das gleiche Problem:

            2.png

            Allerdings habe ich die Linie 1 schon geprüft. Diese steht definitiv auf "TP".

            1.png

            Ich versuche es mit dem Gerät MDT SCN-LK001.03 aus dem Online Katalog. Auch mit händisch importierter Bibliothek geht es nicht.

            Kommentar


              #7
              Okay, Problem gefunden.

              Die Überschrift "Topologie" hat auch noch eine Eigenschaft und definiert wohl fürs ganze Projekt den Medientyp. Diesen geändert auf TP und läuft.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mixdeby Beitrag anzeigen
                ie Überschrift "Topologie" hat auch noch eine Eigenschaft und definiert wohl fürs ganze Projekt den Medientyp. Diesen geändert auf TP und läuft.
                Nee das ist so ein Unding der ETS in der Benamsung die zeigen da nicht wirklich die Linie als solche sondern immer die betroffene "Zone".

                Das Wort Topologie ist eben als Zone die gesamte KNX-Anlage als Linie aber die Bereichslinie und die dortigen Eigenschaften gelten dann auch nur für diese Linie, nicht für die Zone mit allen Linien / Geräten drunter. Was da als Bereich steht ist eben die Zone Bereich 1-15 aber als Linie sind es die jeweiligen Hauptlinien, da drunter ist es dann sauber weil Linie = Linie ist.

                Und ja jede der drei Linien hat seinen eigenen Medientyp und ein solcher von Dir ausgewählter LK als LK braucht auf beiden Ebenen TP als Medium.

                Wenn Du jetzt das Medium der Bereichslinie (Wort Topologie) von IP auf TP umgestellt hast, dann solltest Dir das aber nochmal überlegen und Deine Topologie überdenken. In der Version hast du keine Chance einen KNX-IP Router zu integrieren, weil dazu mindestens die Bereichslinie IP sein muss. Eine Linie mit Medium IP unterhalb einer TP-Linie geht nicht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich hänge mich mal an das Thema dran, weil ich vor einem ähnlichen Problem stehe und gerade irgendwie nicht so richtig den Knoten in meinem Kopf gelöst bekomme:

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wenn Du jetzt das Medium der Bereichslinie (Wort Topologie) von IP auf TP umgestellt hast, dann solltest Dir das aber nochmal überlegen und Deine Topologie überdenken. In der Version hast du keine Chance einen KNX-IP Router zu integrieren, weil dazu mindestens die Bereichslinie IP sein muss. Eine Linie mit Medium IP unterhalb einer TP-Linie geht nicht.
                  Wenn ich jetzt aber die "Topologie" (Zone) und die Bereichslinie auf IP stelle, sodass ich einen IP-Router einsetzen kann, habe ich aber ja wieder das Problem, dass ich keine LK's auf den untergeordneten Linien platzieren kann, weil diese ja eine TP Haupt-/Bereichslinie fordern. Wie muss die Topologie denn für diesen Fall aufgebaut sein und welche Medientypen müssen verwendet werden?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Thommy89 Beitrag anzeigen
                    sodass ich einen IP-Router einsetzen kann, habe ich aber ja wieder das Problem, dass ich keine LK's auf den untergeordneten Linien platzieren kann
                    Einen Router auf die Bereichslinie gebaut geht ja nicht, weil ein Router ist neben der Eigenschaft Linienkoppler auch Medienkoppler. Er koppelt also immer vertikal von unten TP nach oben IP. Wenn Du ihn nun in die Bereichslinie baust müsste er ja nach oben koppeln, oberhalb der Bereichslinie ist aber nichts mehr. Und die Bereichslinie soll ja eben selbst IP sein.

                    Also kommt so ein KNX-IP Router auf die jeweilige Hauptlinie welche das Medium TP hat koppelt nach oben in die Bereichslinie IP.

                    Also Beispiel 1.0.0 Hauptlinie 1 = Bereich 1 koppelt der Router in die Bereichslinie 0.0.x Medium IP und erwartet natürlich in der Hauptlinie 1 das Medium TP die Linien unterhalb der Hauptlinie 1 also 1.x.n (x ungleich 0) sind dann alle Medium TP/RF, weil unterhalb TP kein IP sein darf, RF ginge noch das darf nur unterhalb TP oder ein Segment von einer TP-Linie sein.

                    Wenn das jetzt in der ETS so nicht ist, dann halt einfach das Medium anders einstellen, sollte das nicht gehen, dann halt dort nicht hingehörende IP-Geräte oder weitere IP-Router entfernen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube ich habe noch ein allgemeines Verständnisproblem im Bereich Topologie in der ETS5. Bisher habe ich es immer so verstanden, dass in der ETS5 die Hauptlinie 1.0.x nicht mehr wie in der ETS4 als separate Linie angezeigt wird, sondern als Einzelgeräte unter dem Bereichssymbol, stimmt das? Wenn nein erklärt das mein Problem, wobei sich dann die Frage stellt, wie ich eine richtige Hauptlinie in der ETS5 erzeuge, die ich dann auch auf TP umstellen kann.

                      Anbei mal ein Screenshot aus meiner ETS mit der aktuellen Topologieeinstellung, vielleicht stehe ich auch einfach zu sehr auf dem Schlauch.

                      Ansonsten kann ich deine Erklärung theoretisch komplett nachvollziehen. Aktuell scheitere ich aber noch an der Umsetzung, da sich der Medientyp der Hauptlinie nicht umstellen lässt, weil die ETS immer sagt:

                      "Das Ändern des Medientyps der Linie '1.0 Hauptlinie' ist fehlgeschlagen. Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da die Linie die IP Hauptlinie ist und im Projekt sind KNXnet/IP Router vorhanden sind."

                      Liegt die Fehlermeldung daran, dass die Topologie falsch ist, oder stört der aktuell bereits vorhandene IP-Router die ETS und ich muss diesen einmal aus dem Projekt rausschmeißen, um den Medientyp ändern zu können und anschließend den Router wieder an gleicher Stelle platzieren zu können?

                      Zweite Frage vielleicht in dem Zusammenhang, wie bzw was ist im Eigenschaftsfenster im Bereich "Verbindung" einzustellen bzw. wie ist das Feld zu verstehen? Welche Verbindung ist hier gemeint? Die Verbindungsart wie der Bereich mit dem Backbone verbunden ist?
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      Zuletzt geändert von Thommy89; 17.11.2021, 22:26.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Thommy89 Beitrag anzeigen
                        stimmt das?
                        nöö.

                        Jede Linie wird gleich angezeigt, hat nen Symbol und dann drunter kommen die einzelnen Geräte.
                        Deine einzelnen Linien sind halt hierarchisch das gleiche wie ein einzelnes Gerät auf der Hauptlinie. Das Symbol für die Hauptlinie ist eben dieser BEgriff Bereich. Weil Bereich 1 = Hauptlinie 1

                        Zitat von Thommy89 Beitrag anzeigen
                        "Das Ändern des Medientyps der Linie '1.0 Hauptlinie' ist fehlgeschlagen. Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da die Linie die IP Hauptlinie ist und im Projekt sind KNXnet/IP Router vorhanden sind."
                        Sind denn noch weitere Router in den Linien 1 und 2 vorhanden?

                        Wenn nein dann schmeiß den Router mal eben raus und ändere den Medientyp und packe den wieder rein. Aus den Linien 1 und 2 müssen die sowieso raus. Ist es nur der eine Router auf 1.0.0 sollte die ETS den Medientyp eigentlich ändern können, da er dann ja nach oben in die Bereichslinie koppeln sollte.
                        Klaus Gütter oder sehe ich das falsch?


                        Zitat von Thommy89 Beitrag anzeigen
                        wie bzw was ist im Eigenschaftsfenster im Bereich "Verbindung" einzustellen bzw. wie ist das Feld zu verstehen? Welche Verbindung ist hier gemeint?
                        Das lass mal schön leer, das gibt es in der ETS6 eh nicht mehr als direkt Funktion. Man kann da einstellen mit welcher Schnittstelle sich die ETS zu dieser jeweiligen Linie verbindet. theoretisch könntest wenn Du noch ein IP-Schnitsttellen oder andere Router hast sagen Linie 1 betzt einen Tunnel von Schnittstelle A und Linie 2 beutzt einen Tunnel von Schnittstelle D und Hauptlinie 3 benutzte Router B usw. usw.

                        Bei großen Anlagen wo die jeweiligen Router ggf noch in getrennten LAN sitzen kann das Sinn ergeben, führt aber meist zu mehr Nachfragen, "Hilfe meine ETS kommt nicht mehr auf den Bus", weil in diesen Linien irgendwelche Geräte als Verbindung notiert sind und wenn einer was im LAN oder an solcher Schnittstellen HW umbaut und das in den Projekteigenschaften alles fein einstellt wundert er sich warum er Line 3 nicht mehr erreichen kann.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wenn nein dann schmeiß den Router mal eben raus und ändere den Medientyp und packe den wieder rein. Aus den Linien 1 und 2 müssen die sowieso raus. Ist es nur der eine Router auf 1.0.0 sollte die ETS den Medientyp eigentlich ändern können, da er dann ja nach oben in die Bereichslinie koppeln sollte.
                          gbglace vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich habe nur den einen IP-Router in meinem Bus. Nachdem ich den einmal rausgeschmissen haben, konnte ich den Medientyp wie gewünscht anpassen. Damit bin ich dank deiner Hilfe wieder einen großen Schritt weiter

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X