Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Spannungsversorgung bei Gira-Komponenten (106, X1, S1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Spannungsversorgung bei Gira-Komponenten (106, X1, S1)

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand mit dem Thema Spannungsversorgung bei folgendem Gira-Set-up helfen?

    Ich möchte folgendes Komponenten verwenden:
    • Gira 106 Türstation (Kamera, Ruftaste+Lautsprecher, Fingerprintmodul)
    • Gira X1
    • Gira S1
    • 2x Gira G1 (u.a. als Innentürstation)

    Jetzt habe ich schon erfahren, dass ich auf jeden Fall folgende Komponenten im Schaltschrank benötige:
    • Gira TKS IP Gateway (262098)
    • Gira Steuergerät Video (128800)
    Was mir nicht ganz klar ist, für welche der obigen Komponenten benötige ich eine eigene Spannungsversorgung?
    Für die Spannungsversorgung meiner KNX-Linie plane ich die MDT STC-1280.01. Für meine KNX-Außenlinie plane ich die Spannungsversorgung MDT STC-0640.01. Kann ich eine der beiden auch für die oben genannten Gira-Komponenten verwenden? Oder benötige ich hier eine separate Spannungsversorgung?

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße

    #2
    Wenn du nur deine G1 als Türgegensprechstelle hast und keine normalen Gegensprechstellen mit Bild, sollte das Steuergerät Audio reichen.
    Du brauchst noch eine 24 V SV für das TKS IP Gateway, die muss natürlich nicht zwingend von Gira sein, ich würde immer eine separate SV (also nicht den unverdrosselten Ausgang einer SV, auch wenn die Geräte teilweise dafür zugelassen sind) für den X1 und den S1 nehmen, hier könnte man auch eine gemeinsame nehmen TKSIP,X1,S1. Fingerprint habe ich Ekey im System 106 das versorge ich extra mit einer kleinen SV 12 V (1TE) von Meanwell. Es gibt auch kleine SV 24 von Meanwell (1 TE) damit könntest du auch jedem Gerät eine eigene SV spendieren.

    Kommentar


      #3
      - G1 würde ich an POE hängen
      - 24V für TKS IP GW
      - 24V für X1+S1
      - KNX SV

      das mit Audio dürfte klappen ... wird dir nur niemand garantieren

      Kommentar


        #4
        Ja Gira G1 am besten mit POE, die anderen WLan Varianten (24V,230V) benötigen soweit ich weiß den Gira Router mit zuverlässiger Kommunikation (Wlan).
        Der G1 als Client bräuchte ja keinen Router mehr. Habe es noch nicht probiert den G1 230 V ohne zuverlässiger Kommunikation ohne Gira Router laufen zu lassen.

        Edit: Gira G1 als X1 Client läuft grad problemlos ohne Gira Router mit zuverlässiger Kommunikation.
        Ob hier eventuell mal Telegramme verloren gehen könnten, keine Ahnung.
        Zuletzt geändert von andreasrentz; 30.09.2019, 09:16.

        Kommentar


          #5
          Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
          Gira G1 als X1 Client
          als X1 Client braucht der G1 gar keinen KNX IP-Router und muss gar nicht in die ETS ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
            Der G1 als Client bräuchte ja keinen Router mehr.
            hatte ich ja geschrieben, mir ging es um die Funktion "zuverlässige Kommunikation" die der Gira Router beherscht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
              hatte ich ja geschrieben
              Sorry!

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir weiter.

                Ich werde es dann so machen:

                -KNX Spannungsversorgung MDT STC-1280.01. für Hauptlinie
                -KNX Spannunsversorgung MDT STC-0640.01. für Außenlinie
                -Gira Spannungsversorgung DC 24 V 300 mA (129600) für TKS IP Gateway
                -Gira Spannungsversorgung DC 24 V 300 mA (129600) für X1 und S1
                -bzgl. G1: PoE; Steuergerät Video spare ich mir

                Welche Komponenten benötige ich für eKey?
                -EKEY 101990 Modul GIRA System 106 Einbaumodul
                -EKEY 101 162 home SE REG 1 Steuereinheit Fingeranzahl 99 Weiß Relais 1

                Benötige ich dann noch mehr Komponenten für eKey als die hier erwähnte Spannungsversorgung? Meint ihr diese hier: MEANWELL HDR-30-24 Schaltnetzteil SNT DIN-Schiene 36W 24V/1,5A?

                Kommentar


                  #9
                  Mal zwei blöde Fragen am Rande. Gira schreibt in den FAQ zum X1 auf die Frage hin "Muss das Gerät eine eigene Spannungsversorgung haben?":

                  "Ja, der X1 muß mit einer Zusatzversorgung 24..30V DC versorgt werden. [...]"

                  1) Spricht irgendwas dagegen ein MeanWell HDR-15-24 Hutschienen Netzteil mit 15W / 24V / 0,63A dafür herzunehmen? Laut Datenblatt zieht der X1 ja nur 4W, sollte also gehen...
                  2) Der Hilfsspannungsausgang meiner Enertex 960^2 liefert 30V. D.h. das müsste ja auch gehen bzw. war auch so mal vom Schaltschrankbauer geplant (und verdrahtet). Jetzt habe ich mit beiden Varianten ja genau die Intervallgrenzen 24V und 30V abgedeckt. Wohin tendiert man denn eher? Richtung 24V oder darf es auch mal etwas mehr sein, sprich 30V?
                  Zuletzt geändert von ruppsn; 01.10.2019, 17:08.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Gira angibt, daß eine eigene Spannungsversorgung erforderlich ist, warum möchtest du das Gerät trotzdem am Enertex betreiben? Ein Hilfsspannungsausgang ist nicht potentialgetrennt vom Bus, der wird vor der KNX Drossel abgezweigt.

                    Es macht auch wenig Sinn, den begrenzten Strom des teuren Enertex für so banale Aufgaben zu nutzen, wo jedes einfache Netzteil ausreicht.

                    Das Meanwell HDR-15-24 kannst du verwenden.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hake mal kurz ein... würde das HDR-15-24 auch für X1 und S1 reichen, oder sollte man dann lieber eine 1-2 Nummern größere Variante nehmen?
                      Oder (noch) besser jeweils ein HDR15-24?

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich habe für den Gira X1,Gira S1,ProServ und Gira Router ein 24V Netzteil 2,5 A. Zur Not habe ich aber immer die Möglichkeit schnell ein defektes Netzteil zu tauschen.
                        Gira TKS hat bei mir ein separates 24 V Netzteil.

                        Edit: die Meanwell sind natürlich sehr preiswert, ich habe eines von Wago liegt so um die 34 Euro siehe hier: http://downloads.cdn.re-in.de/140000...4_V__2_5_A.pdf
                        Zuletzt geändert von andreasrentz; 01.10.2019, 21:48.

                        Kommentar


                          #13
                          Das wäre dann sowas in der Art: „MEANWELL HDR-60-24 Schaltnetzteil SNT DIN-Schiene 60W 24V/2,5A“?

                          Kommentar


                            #14
                            X1 und S1 haben glaube zusammen um die 8 W (ca. 333 mA) da kommst du auch locker mit dem kleinen aus.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Wenn Gira angibt, daß eine eigene Spannungsversorgung erforderlich ist, warum möchtest du das Gerät trotzdem am Enertex betreiben?
                              Möchte ich ja gar nicht :-) Daher hatte ich mir ja schon besagtes Meanwell mal besorgt. SCE hatte damals nur den X1 so an der Hilfsspannung geplant und auch entsprechend verdrahtet. Die Nachfrage diente daher mehr dem Interesse bzw. was ihr empfehlt.

                              Das Meanwell HDR-15-24 kannst du verwenden.
                              Prima, vielen Dank, dann klemm ich (bzw. lasse klemmen) den X1 daran.
                              Zuletzt geändert von ruppsn; 02.10.2019, 11:29.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X