Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Elektro-Planung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meine Elektro-Planung mit KNX

    Hallo zusammen,

    im Anhang meine aktuelle Elektro/Leuchten/KNX Planung für das EG, OG und DG sind noch nicht Fertig.


    Wie bekommen in 1 Woche unsere Betondecke und müssen dann die Kabel darin verlegen.
    Deswegen möchte ich euch bitten wer lust und Spaß daran hat sich einmal meine Planung anzuschauen und mir ein Feedback dazu zu geben. Schon mal danke
    Ich freue mich über jeden Beitag.

    Hintergrund:
    Es wird ein Haus mit ELW(rechte Seite)
    Komplett in KNX

    Elektro-Plan:
    alle Stromleitungen sind 5x1,5 (1x Dauerstrom und 2x Schaltbar pro Leitung)
    außer die 3 Kabel die Orang sind die sind nur 3x1,5
    Einzelleitung zum Herd, Backofen, Kühlschrank, Dunstabzug, Geschirrspüler und Klimaanlage
    Eine Unterverteilung in der ELW

    Leuchten-Plan:
    Alle Kabel zu den leuchten sind 5x1,5
    außer die Grünen die sind 3x1,5
    In den blauen Kästen sollen die Trafos und der Controller für die RGBW stripes, hier kommt auch immer ein KNX kabel hin
    Esszimmer und Wohnzimmer sollen später per Dali möglich sein daher 5x1,5 kabel

    KNX/LAN/SAT-Plan:
    Alle Grünen Symbole werden sofort umgesetzt
    Die Lila Symbole erst später oder nur als Reserve wenn benötigt wird
    LAN und SAT Kabel wird sofort umgesetzt
    Bewegungsmelder/Präsenzmelder würdet ihr das auch so machen?

    Wenn noch Infos benötig werden bitte melden

    Schon mal Danke für die Mühe.

    Liebe Grüße

    Tobias

    P.s. Soltte ich die Trafos und den Controller für die RGBW Stripes lieber in die Verteilung setzten, sind zum längesten weg ca. 12 bis 15m + RGBW Strip länge ca. 5m?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Loves; 20.10.2019, 16:14.

    #2
    Hallo zusammen,

    bist jetzt noch keine Antwort?
    habe ich was falsch gemacht?

    Liebe Grüße Tobias

    Kommentar


      #3
      Momentan befindest du dich in der planungsfreien Woche

      Kommentar


        #4
        Schon einmal auf die schnelle....Großverbraucher wie Waschmaschine,Trockner,Herd,Backofen,Mikrowellen(m eistens ja mit Grill) usw. IMMER in 2,5mm²

        Leitungslängen bzw. Kurzschlussströme sind zu beachten.

        Hast Du keinen Elektriker wenn schon so Fragen aufkommen bezüglich Kabelquerschnitte?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robby Beitrag anzeigen
          Schon einmal auf die schnelle....Großverbraucher wie Waschmaschine,Trockner,Herd,Backofen,Mikrowellen(m eistens ja mit Grill) usw. IMMER in 2,5mm²

          Leitungslängen bzw. Kurzschlussströme sind zu beachten.

          Hast Du keinen Elektriker wenn schon so Fragen aufkommen bezüglich Kabelquerschnitte?
          Danke für dir Info

          Kommentar


            #6
            Zur Stromleitung:
            Verlegeart (z.B.: in Dämmung) und Leitungslänge bestimmen wie hoch du max. absichern darfst. Da kann es schon sein, dass du 1,5mm2 mit nur 13A absichern darfst was wiederum für den Backofen zu wenig sein wird.

            Netzteile & Controller für LED:
            Beides wird hier schon lange umgesetzt. Bei „zentral“ musst du halt die Leitung entsprechend dimensionieren (Spannungsfall) und wenn du es genau nimmst darfst du die günstigeren HLG Netzteile nicht verwenden (EMV).

            Dezentral sind meist die Kanalpreise teurer und du brauchst den Platz vor Ort.

            Mindestens solange hier schon beides umgesetzt wird, solange gibt es hier auch schon Diskussionen darüber was nun besser ist.

            Persönlich mache ich leistungshungrige Vouten dezentral, direkte Beleuchtung wie Spots eher dezentral.

            Kommentar


              #7
              Zitat von lidl Beitrag anzeigen
              Zur Stromleitung:
              Netzteile & Controller für LED:
              Beides wird hier schon lange umgesetzt. Bei „zentral“ musst du halt die Leitung entsprechend dimensionieren (Spannungsfall) und wenn du es genau nimmst darfst du die günstigeren HLG Netzteile nicht verwenden (EMV).

              Persönlich mache ich leistungshungrige Vouten dezentral, direkte Beleuchtung wie Spots eher dezentral.
              Was ist EMV?

              Kommentar


                #8
                Etwas technisch laienhaft. Es geht um elektromagnetische Störungen. Früher nannte man das Störsender damit man im Osten keinen RIAS empfangen konnte. Heute sind es billige China-Netzteile die dann ein Radio zum knartzen und rauschen bringen statt Musik abzuspielen. Neben Radio kann das natürlich auch andere Frequenzbänder betreffen, wodurch dann wenn Dein Haus richtig vollgestopft mit solchen Störern, Du auch gern mal Besuch von, glaube Bundesnetzagentur ist es mittlerweile, bekommst die Dir dann mit Messwagen usw. ne dicke Rechnung wg Störung von Funkfrequenzen stellen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                  Persönlich mache ich leistungshungrige Vouten dezentral, direkte Beleuchtung wie Spots eher dezentral.
                  Hm, hast Du denn auch mal über dezentral nachgedacht....?

                  Ich nehme an, dass Du Spots zentral machst.


                  @Loves: hast Du denn nen Elektriker, der da mal drüber geschaut hat?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich linke mal die Themen zusammen, ist schon lustig wo überall über das gleiche diskutiert wird.

                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                      Hm, hast Du denn auch mal über dezentral nachgedacht....?

                      Ich nehme an, dass Du Spots zentral machst.


                      @Loves: hast Du denn nen Elektriker, der da mal drüber geschaut hat?
                      Alles mit dem Eli schon besprochen, nur so Sachen mit strips hat er noch nicht so oft umgesetzt.
                      daher kann er mir nicht sagen was jetzt besser wäre.
                      da ich alles selber verlege möchte ich für mich die beste Lösung weiß aber aktuell nicht welche das ist.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X