Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen Logik für Schlafräume Auto vs. Manuell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen Logik für Schlafräume Auto vs. Manuell

    Hallo,
    stehe gerade vor der Überlegung und Ideenfindung wie ich am besten die Rolladensteuerung in den Schlafräumen umsetzen kann, da man ja nie zur gleichen Zeit schlafen geht oder aufsteht. Eine automatische Beschattung ist auch geplant.
    Hat hier jemand ein paar Tips wie man sowas Alltagstauglich gestallten könnte. Komplett manuell bis aus die Beschatung oder über eine Logik automatisiert?

    #2
    ich habe folgendes gemacht.

    Rolladenaktoren von MDT
    Beschattung,
    Übergeordnete Steuerung getrennt für Wohnräume und Schlafräume
    ich kann über Logik die Helligkeit vorgeben ab welcher LUX Zahl diese öffnen mit einem Zeitschaltprogramm ab welcher Zeit diese öffnen dürfen.
    Werktags ab 7:00 Uhr + Helligkeit, Samstags und Sonntags ab 8:00 Uhr
    + Helligkeit
    ich kann über Logik die Helligkeit vorgeben ab welcher LUX Zahl diese schließen.
    Dann wurde noch gewünscht dass die Vorwahl Hand und Automatik gegeben sein muss,
    bei Abwesend wird automatisch auf Auto gestellt.

    Logik und Zeitschaltprogramm liegt auf meine IP-Control Center


    Das habe ich je Wohneinheit ( 3. Stk) gemacht.

    Kommentar


      #3
      Klingt soweit alles gut nur wäre mir das zu unflexibel, da ich im Schichtdienst tätig bin oder wenn man am WE mal etwas länger schlafen will.....

      Kommentar


        #4
        Eine Schaltuhr für Mo-Fr 7:00, eine für Samstag 7:30 und eine für Sonntag 8:00. Abends bei Sonnenuntergang + 20min runter.
        Die Glasbedienzentrale Smart berechnet Feiertage und kann bei Feiertagen wie Sonntag schalten.
        Bei Schicht könnte man eine 2. Schaltuhr für Mo-Fr Spätschicht anlegen und die beiden Schaltuhren im Wechsel Früh-/Spätschicht sperren.

        Kommentar


          #5
          Schlafen Taster deaktiviert die Automatik, macht das Licht zentral aus. Bis man es wieder deaktiviert. Alternativ Schichtplan in einen Kalender eintragen, und von einer Logik dann den Kalender auswerten lassen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Eine Schaltuhr für Mo-Fr 7:00, eine für Samstag 7:30 und eine für Sonntag 8:00. Abends bei Sonnenuntergang + 20min runter.
            Die Glasbedienzentrale Smart berechnet Feiertage und kann bei Feiertagen wie Sonntag schalten.
            Bei Schicht könnte man eine 2. Schaltuhr für Mo-Fr Spätschicht anlegen und die beiden Schaltuhren im Wechsel Früh-/Spätschicht sperren.
            Da wäre wieder mein anderes Problem vom "Smart86 Taster" Thread.... Da ich unseren Bestandsbau nach und nach auf KNX umrüste bin ich öfters auf RF+ angewiesen...
            Leider gibts die Smarten Taster von MDT noch nicht als RF+ Version, was ich mir sehr wünschen würde.....

            Kommentar


              #7
              runter:
              1. Sonnenuntergang alle Rollläden in den Schlafräumen sofort runter
              2. sobald die "Schlafen"-taste (Szene) gedrückt wurde > Rollläden runter
              3. manuell runter

              rauf:
              1. Taster an Haustür, setzt alle Räume wieder auf "automatisch"
              2. wird der Taster an der Haustür vergessen, setzen sich die Zimmer wieder auf "automatisch", sobald 1,5h​ in den Schlafräumen keine Bewegung erfasst wurde... und das auch nur einmal zwischen 9 und 18 Uhr. Die Bewegungserkennung ist nachtriggerbar und 1,5h nicht bewegen dürfte sehr anstrengend sein.
              3. manuelles rauf ​​​​​​

              Kommentar

              Lädt...
              X