Hallo zusammen,
Wir sind gerade dabei unsere Elero Roltop M10/M20 (https://www.elero.de/de/produkte/antriebe/roltop-m/) Rolladen Motoren mit elektronischer Endabschaltung an den MDT Jalousie Aktoren (REG Variante 8 und 2 fach) in Betrieb zu nehmen. Die Rolladen Motoren wurden vom Rolladen Bauer eingebaut und die Endabschaltung korrekt mit dem Montagekabel/Bedienung eingestellt. (sprich die Rolladen waren alle sauber oben am Anschlag eingefahren)
Nun haben wir sie mit dem MDT Jalousie Aktor zum ersten mal nach unten gefahren und dann die Fahrtzeiten bestimmt und parametriert und eine Referenz Fahrt gemacht. Nun ist es so dass der Rolladen auch sauber nach unten fährt und korrekt abschaltet. (Endlage wird erreicht und auch das Aktor Relais schaltet ab)
Wenn wir nun nach oben fahren (egal ob direkt am Aktor oder über einen Glastaster) läuft der Rolladen bis ca. 5 cm vor den Anschlag nach oben und bleibt stehen. Man kann hören dass auch hier schon die Endabschaltung greift. Es liegt nicht an der Fahrzeit, man hört auch das Relais vom Aktor erst weit nach dem der Motor stehen geblieben ist klacken.
Sehe ich es richtig, dass hier die Endabschaltung oben nicht passt? Ich frage mich nur warum die Rolläden dann mit dem Montagekabel/Montage Bedienung ganz nach oben zum Anschlag Winkel gefahren sind, aber nun am Aktor alle Rolläden 2-4cm vor dem Anschlagwinkel stehen bleiben.
Habt ihr irgendeine Erklärung dafür? Vielleicht mache ich auch etwas falsch.
Hier auch noch eine etwas kuriose Entdeckung, vielleicht ist es auch normal, aber wenn sich der Rolladen oben befindet (5cm unter dem Anschlag) und ich dann am Glastaster nochmal auf nach oben fahren drücke (lange), dann passiert erstmal nichts (ich höre aber das Relais zum fahren am Aktor schalten). Wenn ich nun von Hand die restlichen 5cm nach oben schiebe, zurück zum Aktor gehe und das nach oben fahren per Stop abbreche, danach nach unten fahren drücke, dann fährt er nicht nach unten. Wenn ich das nach unten fahren wieder abbreche und dann nach oben fahren möchte, dann fährt er die letzten 5cm nach oben und bleibt stehen. Damit wäre die zu wünschende Endlage erreicht. Wenn ich nun aber wieder nach unten und dann wieder nach oben fahre, bin ich wieder 5cm unter dem Anschlag. Ich kann mir daraus keinen Reim machen.
Ist es in diesem Zusammenhang eigentlich richtig dass der Aktor, wenn ihm bekannt ist (Status stimmt) dass sich der Rolladen oben befindet, auch nochmal eine Auf Fahrt auslösen lässt und das Relais erst nach der Fahrtzeit wieder abschaltet. Das macht doch eigentlich keinen Sinn oder?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Wir sind gerade dabei unsere Elero Roltop M10/M20 (https://www.elero.de/de/produkte/antriebe/roltop-m/) Rolladen Motoren mit elektronischer Endabschaltung an den MDT Jalousie Aktoren (REG Variante 8 und 2 fach) in Betrieb zu nehmen. Die Rolladen Motoren wurden vom Rolladen Bauer eingebaut und die Endabschaltung korrekt mit dem Montagekabel/Bedienung eingestellt. (sprich die Rolladen waren alle sauber oben am Anschlag eingefahren)
Nun haben wir sie mit dem MDT Jalousie Aktor zum ersten mal nach unten gefahren und dann die Fahrtzeiten bestimmt und parametriert und eine Referenz Fahrt gemacht. Nun ist es so dass der Rolladen auch sauber nach unten fährt und korrekt abschaltet. (Endlage wird erreicht und auch das Aktor Relais schaltet ab)
Wenn wir nun nach oben fahren (egal ob direkt am Aktor oder über einen Glastaster) läuft der Rolladen bis ca. 5 cm vor den Anschlag nach oben und bleibt stehen. Man kann hören dass auch hier schon die Endabschaltung greift. Es liegt nicht an der Fahrzeit, man hört auch das Relais vom Aktor erst weit nach dem der Motor stehen geblieben ist klacken.
Sehe ich es richtig, dass hier die Endabschaltung oben nicht passt? Ich frage mich nur warum die Rolläden dann mit dem Montagekabel/Montage Bedienung ganz nach oben zum Anschlag Winkel gefahren sind, aber nun am Aktor alle Rolläden 2-4cm vor dem Anschlagwinkel stehen bleiben.
Habt ihr irgendeine Erklärung dafür? Vielleicht mache ich auch etwas falsch.
Hier auch noch eine etwas kuriose Entdeckung, vielleicht ist es auch normal, aber wenn sich der Rolladen oben befindet (5cm unter dem Anschlag) und ich dann am Glastaster nochmal auf nach oben fahren drücke (lange), dann passiert erstmal nichts (ich höre aber das Relais zum fahren am Aktor schalten). Wenn ich nun von Hand die restlichen 5cm nach oben schiebe, zurück zum Aktor gehe und das nach oben fahren per Stop abbreche, danach nach unten fahren drücke, dann fährt er nicht nach unten. Wenn ich das nach unten fahren wieder abbreche und dann nach oben fahren möchte, dann fährt er die letzten 5cm nach oben und bleibt stehen. Damit wäre die zu wünschende Endlage erreicht. Wenn ich nun aber wieder nach unten und dann wieder nach oben fahre, bin ich wieder 5cm unter dem Anschlag. Ich kann mir daraus keinen Reim machen.

Ist es in diesem Zusammenhang eigentlich richtig dass der Aktor, wenn ihm bekannt ist (Status stimmt) dass sich der Rolladen oben befindet, auch nochmal eine Auf Fahrt auslösen lässt und das Relais erst nach der Fahrtzeit wieder abschaltet. Das macht doch eigentlich keinen Sinn oder?
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.
Kommentar