Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousie Aktor vs. Elero Roltop M10/M20 - Endlage verstellt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Jalousie Aktor vs. Elero Roltop M10/M20 - Endlage verstellt?

    Hallo zusammen,

    Wir sind gerade dabei unsere Elero Roltop M10/M20 (https://www.elero.de/de/produkte/antriebe/roltop-m/) Rolladen Motoren mit elektronischer Endabschaltung an den MDT Jalousie Aktoren (REG Variante 8 und 2 fach) in Betrieb zu nehmen. Die Rolladen Motoren wurden vom Rolladen Bauer eingebaut und die Endabschaltung korrekt mit dem Montagekabel/Bedienung eingestellt. (sprich die Rolladen waren alle sauber oben am Anschlag eingefahren)

    Nun haben wir sie mit dem MDT Jalousie Aktor zum ersten mal nach unten gefahren und dann die Fahrtzeiten bestimmt und parametriert und eine Referenz Fahrt gemacht. Nun ist es so dass der Rolladen auch sauber nach unten fährt und korrekt abschaltet. (Endlage wird erreicht und auch das Aktor Relais schaltet ab)

    Wenn wir nun nach oben fahren (egal ob direkt am Aktor oder über einen Glastaster) läuft der Rolladen bis ca. 5 cm vor den Anschlag nach oben und bleibt stehen. Man kann hören dass auch hier schon die Endabschaltung greift. Es liegt nicht an der Fahrzeit, man hört auch das Relais vom Aktor erst weit nach dem der Motor stehen geblieben ist klacken.

    Sehe ich es richtig, dass hier die Endabschaltung oben nicht passt? Ich frage mich nur warum die Rolläden dann mit dem Montagekabel/Montage Bedienung ganz nach oben zum Anschlag Winkel gefahren sind, aber nun am Aktor alle Rolläden 2-4cm vor dem Anschlagwinkel stehen bleiben.

    Habt ihr irgendeine Erklärung dafür? Vielleicht mache ich auch etwas falsch.

    Hier auch noch eine etwas kuriose Entdeckung, vielleicht ist es auch normal, aber wenn sich der Rolladen oben befindet (5cm unter dem Anschlag) und ich dann am Glastaster nochmal auf nach oben fahren drücke (lange), dann passiert erstmal nichts (ich höre aber das Relais zum fahren am Aktor schalten). Wenn ich nun von Hand die restlichen 5cm nach oben schiebe, zurück zum Aktor gehe und das nach oben fahren per Stop abbreche, danach nach unten fahren drücke, dann fährt er nicht nach unten. Wenn ich das nach unten fahren wieder abbreche und dann nach oben fahren möchte, dann fährt er die letzten 5cm nach oben und bleibt stehen. Damit wäre die zu wünschende Endlage erreicht. Wenn ich nun aber wieder nach unten und dann wieder nach oben fahre, bin ich wieder 5cm unter dem Anschlag. Ich kann mir daraus keinen Reim machen.

    Ist es in diesem Zusammenhang eigentlich richtig dass der Aktor, wenn ihm bekannt ist (Status stimmt) dass sich der Rolladen oben befindet, auch nochmal eine Auf Fahrt auslösen lässt und das Relais erst nach der Fahrtzeit wieder abschaltet. Das macht doch eigentlich keinen Sinn oder?

    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee.

    #2
    Hast Du mal die Fahrzeit im Aktor eingestellt ,hoch runter ??

    Kommentar


      #3
      Ja habe ich. Ändert nichts daran. Selbst mit doppelter Fahrzeit.

      Kommentar


        #4
        Zitat von droid Beitrag anzeigen
        Habt ihr irgendeine Erklärung dafür? Vielleicht mache ich auch etwas falsch.
        - Sind die Endlagen auch im nicht-Programmiermodus sauber angefahren worden? Es könnte die Entlastungsfunktion sein, damit der Behang nicht auf Knirsch fährt.

        - Ist die Umkehrzeit >0,5s eingestellt, sonst könnten sich die Aktoren in den Programmiermodus versetzen (da glaube ich aber nicht dran).

        Zitat von droid Beitrag anzeigen
        Ist es in diesem Zusammenhang eigentlich richtig dass der Aktor, wenn ihm bekannt ist (Status stimmt) dass sich der Rolladen oben befindet, auch nochmal eine Auf Fahrt auslösen lässt und das Relais erst nach der Fahrtzeit wieder abschaltet. Das macht doch eigentlich keinen Sinn oder?
        Als Referenzfahrt schon, wenn z.B. der Behang festgefroren war oder etwas im Weg gewesen ist wird so die Position wieder mit dem internen Status des Aktors abgeglichen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
          - Sind die Endlagen auch im nicht-Programmiermodus sauber angefahren worden? Es könnte die Entlastungsfunktion sein, damit der Behang nicht auf Knirsch fährt.

          - Ist die Umkehrzeit >0,5s eingestellt, sonst könnten sich die Aktoren in den Programmiermodus versetzen (da glaube ich aber nicht dran).


          Als Referenzfahrt schon, wenn z.B. der Behang festgefroren war oder etwas im Weg gewesen ist wird so die Position wieder mit dem internen Status des Aktors abgeglichen.
          1) Das kann ich nicht sagen. Die Einstellungen wurden vom Rolladenbauer gemacht. Ich kann nur sagen, dass sie die Endlagen eingestellt haben und danach auch die Rolläden mehrmals rauf und runter gefahren haben und dann wurden die Rolläden oben belassen. Sie waren ganz oben am Anschlag, als wir sie nun in Betrieb genommen haben.

          2) Umkehrzeit ist noch auf Standard 500ms

          3) Also ich fahre den Rolladen ganz nach unten. Relais schaltet. Dann fahre ich den Rolladen wieder ganz nach oben. Relais schaltet. Dann aktiviere ich nochmal per Glastaster AUF und höre wie direkt das Relais schaltet und nach Verfahrzeit wieder schaltet. Der Rolladen macht natürlich gar nichts, aber AUF dürfte doch gar nicht mehr aktiviert werden. Das verwirrt mich. hjk Könntest du hier Licht ins Dunkel bringen? Vielen Dank schon mal!

          Ich werde morgen mal Videos machen. Alle Rolläden halten immer noch schön brav 2-5cm vor dem Anschlag.

          Kommentar


            #6
            Zu 3: der Aktor schaltet das Relais für AUF bei einem erneuten Auf-Telegramm wieder ein, egal ob der Behang oben oder unten ist. Den Rest macht der Endlagenschalter; dafür ist der da. Bei konventionelle Rolladenschaltern bleibt vielfach die Schaltwippe in der gewünschten Fahrtrichtung bis zur Umschaltung nach Stunden oder Tagen stehen, weil keiner am Schalter stehenbleibt, um den nach der Verfahrzeit wieder auszuschalten. Daher ist das nicht falsch.

            Wenn also Auf angesteuert wird und der Behang nicht weiter auffährt, hat der Antrieb die Endlage erreicht. Wenn das nicht der Stellung für „ganz oben“ ist, ist diese falsch eingestellt.

            Kommentar


              #7
              Alles klar. Dann ist das also normales Verhalten. Ich dachte halt der Aktor merkt sich die Position und löst kein AUF mehr aus, wenn er eh schon oben ist.

              hjk Ich habe hier im Forum öfter gelesen, dass die Referenzfahrt bei elektronischen Endlagenschaltern nicht funktioniert bzw. nicht gemacht werden muss. Stimmt das wirklich?

              Ansonsten muss ich beim obigen Problem, ja nun davon ausgehen, dass sich die Endlagen verstellt haben, wenn ich nun bei allen Rolläden nun vor dem Anschlag stehen bleibe. (egal wie groß ich die Verfahrzeit eingestellt habe) Ich verstehe nur nicht, warum die Endlagen nach Einbau alle korrekt waren und es nun auf einmal nicht mehr sein sollen.
              Zuletzt geändert von droid; 01.01.2020, 21:30.

              Kommentar


                #8
                Die Referenzfahrt hat nichts mit den elektonischen Endlagenschalter zutun, die ist nur dafür da damit der Aktoer weiß wo der Rolladen steht, um die Position zurück zumelden.
                Wahrscjeinlich haben sich die Rolladen sich jetzt ein wenig gelängt und die obere Endlage war knapp eingestellt.
                Kannst den Aktor ja mal abklemmen, dann wird der Rolladen auch nicht mehr die obere Endlage erreichen

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank Michixx dann wäre das mit der Referenzfahrt für mich auch geklärt bzw. bestätigt. Dann kann ich die anderen Threads ins Reich der Mythen schieben. :-) In der Anleitung vom Aktor steht ja auch nichts dergleichen.

                  Das Längen der Rolladen kann durchaus sein. Es ist auch schon ein wenig an Zeit vergangen seit sie eingebaut wurden. Ob dass so sein darf weiß ich natürlich nicht.

                  Ohne Aktor wird es sicher das gleiche Verhalten sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Hat der Rolladenbauer gegebenenfalls die „Entlastungsfunktion“ aktiviert? So wie es ausschaut, kann der Antrieb das und vermeidet damit vollständige Anfahren der Endlagen, um irgendwo „hart“ anzuschlagen...

                    Kommentar


                      #11
                      tsb2001 Das ist ein guter Tipp und ich werde den Rolladenbauer diese Frage stellen, da er sowieso wegen einem defekten Behang auf die Baustelle kommen muss. Optisch ist es halt nicht gerade schön, wenn bei den Rolläden der Türen fast eine ganze Lamelle zu sehen ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Hatte ich vergessen:
                        Hast du Anschläge an den Rolladen (die Nippel in dem untersten Stab); oder fährt der ohne Anschlag nur auf Endlage? Die Entlastung ist dafür gedacht, dass der beim Gegenfahren an den oberen Anschlag kurz wieder abfährt, damit der Behang frei hängt und nicht gespannt ist.
                        Wenn der oben ohne Anschlag fährt, hat die Entlastung meines Wissens nach eh keine Funktion und trägt nicht zum Fehler bei...

                        Kommentar


                          #13
                          Um nichts falsches zu schreiben mache ich morgen Fotos. Beim Hochfahren ist es so dass er ohne an den oberen Anschlag zu fahren schon langsamer wird (ich schätze dass ist die Soft Funktion) und danach 4cm vor dem Anschlag stehen bleibt. Wenn ich mir die Anleitung anschaue haben wir Variante C. Aber ich schaue es mir morgen in Ruhe nochmal an und mache Bilder. Bin gerade nicht im Haus.

                          Kommentar


                            #14
                            tsb2001

                            Hier sind Bilder vom oberen und unteren Anschlag:

                            Bildschirmfoto 2020-01-02 um 18.57.53.png
                            Bildschirmfoto 2020-01-02 um 18.58.04.png

                            Unten dient also das Fensterbrett als Anschlag. Und oben dient der Rolladenkasten in Kombination mit dem rechtwinkligen Blech am Rolladen als Anschlag.

                            Auf dem zweiten Bild sieht man auch die Position des Rolladen, wenn er bis oben in den Endanschlag gefahren ist. Es fehlt also ein ziemliches Stück.

                            Generell ist mir aufgefallen, dass die kleinen Rolläden bis auf 1cm an den eigentlichen Anschlagpunkt heranfahren und die großen Rolläden wie auf dem Bild mit mehr Abstand zum eigentlichen Anschlagpunkt stehen bleiben.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich glaube fast, da hat sich eher was gelängt oder gesetzt. Entlastung ist gut, aber das scheint zu viel zu sein. Lass den die Endlagen nochmal neu einstellen, dann wird sich das vermutlich erledigt haben. Das kann viele Ursachen haben...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X