Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich kurz einmal vorstellen. Ich bin 31 Jahre alt, Informatiker und plane mit meiner Frau (und unserer kleinen Tocher - soweit sie schon planen kann) derzeit den Bau unseres Eigenheimes. Ich möchte unser Haus "dezent" mit SmartHome Funktionalitäten ausrüsten (OpenHab + Google Assistant) und liebäugele derzeit mit einem KNX System. Ich versuche alle Komponenten derzeit so auszuwählen, dass man sie später mittels KNX und OpenHab steuern kann.
Hierzu hätte ich eine konkrete Frage.
Ich möchte unsere Haustür mittels Chip-Schließautomatik öffnen und schließen (auch mittels Smartphone) und die Chips über eine Management-Oberfläche getrennt freigeben und (temporär) sperren können. Unsere Baufirma hat uns eine Haustür von Rodenberg angeboten. Die nette Verkäuferin, die zwar kompetent, aber ich glaube nicht viel Ahnung von SmartHome Elementen und KNX hatte, sagte wir bräuchten für die Chip-Steuerung eine "3-fach vollautomatisierte Motorschlosssteuerung". Aufpreis (inkl. Chip-Sensor und 3 Transpondern) schlappe 2000 €. Ob eine Steuerung mittels KNX möglich ist, konnte sie mir nicht sagen.
Ich habe mich gefragt ob es hier vielleicht eine günstigere Alternative gibt. Falls nicht, ist die Investition ins eigentlich KNX System wohl sinnvoller...
Bei Amazon habe ich KNX fähige Schließsysteme zum nachrüsten für ungefähr 250 € pro Bolzen gefunden. Macht so etwas Sinn?
Viele Grüße,
Jesfreric
zunächst möchte ich mich kurz einmal vorstellen. Ich bin 31 Jahre alt, Informatiker und plane mit meiner Frau (und unserer kleinen Tocher - soweit sie schon planen kann) derzeit den Bau unseres Eigenheimes. Ich möchte unser Haus "dezent" mit SmartHome Funktionalitäten ausrüsten (OpenHab + Google Assistant) und liebäugele derzeit mit einem KNX System. Ich versuche alle Komponenten derzeit so auszuwählen, dass man sie später mittels KNX und OpenHab steuern kann.
Hierzu hätte ich eine konkrete Frage.
Ich möchte unsere Haustür mittels Chip-Schließautomatik öffnen und schließen (auch mittels Smartphone) und die Chips über eine Management-Oberfläche getrennt freigeben und (temporär) sperren können. Unsere Baufirma hat uns eine Haustür von Rodenberg angeboten. Die nette Verkäuferin, die zwar kompetent, aber ich glaube nicht viel Ahnung von SmartHome Elementen und KNX hatte, sagte wir bräuchten für die Chip-Steuerung eine "3-fach vollautomatisierte Motorschlosssteuerung". Aufpreis (inkl. Chip-Sensor und 3 Transpondern) schlappe 2000 €. Ob eine Steuerung mittels KNX möglich ist, konnte sie mir nicht sagen.
Ich habe mich gefragt ob es hier vielleicht eine günstigere Alternative gibt. Falls nicht, ist die Investition ins eigentlich KNX System wohl sinnvoller...
Bei Amazon habe ich KNX fähige Schließsysteme zum nachrüsten für ungefähr 250 € pro Bolzen gefunden. Macht so etwas Sinn?
Viele Grüße,
Jesfreric
Kommentar