Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und Viebrock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX und Viebrock

    Hallo allerseits,

    derzeit planen wir, ggf. mit der Firma Viebrock ein Haus bauen zu lassen. Dies scheint der einzige Weg zu sein, an unserem Wunschort einen Neubau zu bekommen.
    Ich bin ein großer Freund von Automatisierung, auch Heimautomatisierung. Sicherlich auch nicht zuletzt gestärkt durch das tolle Buch von Stefan Heinle.

    Ich bin Elektrofachkraft, jedoch in einem völlig anderen Bereich tätig, nämlich im Bereich der Hochgeschwindigkeitszüge.
    Hobbymäßig beschäftige ich mich gerne mit Linux, Microcontrollern und Co. Ich habe vor ein paar Jahren auch mal ein KNX-Testboard zusammengebaut und bin im Besetzt einer ETS-Lizenz. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder (1 und knapp 3J).

    Hat hier bereits jemand mit Viebrock gebaut und auf KNX gesetzt? Ist es sinnvoll mit Viebrock bzw. deren Partnern umsetzbar, oder ist es sinnvoll bzw. notwendig, das Gewerk Elektrik herauszunehmen? Wie läuft so etwas ab?

    Ich bin über jegliche Hinweise dankbar.

    Schöne Grüße
    Georg

    #2
    Zitat von FuLgOrE Beitrag anzeigen
    Ist es sinnvoll mit Viebrock bzw. deren Partnern umsetzbar, oder ist es sinnvoll bzw. notwendig, das Gewerk Elektrik herauszunehmen? Wie läuft so etwas ab?
    Ob Viebrock KNX kann, müssen Sie Dir schon selber beantworten. Dass Du von denen das bekommst, was Stefan Heinle in seinem Buch so alles tolles bzgl. KNX schreibt, wird aber definitiv nicht der Fall sein. Da musst Du Elektro rausnehmen, denn die Fertighaushersteller können nur Standard.

    Problem ist dann aber vmtl., dass damit automatisch auch alle nachfolgenden Gewerke rausfallen. Das kommt durch die gesetzlich vorgeschriebene Garantie auf einen Baufertigstellungstermin, den der Haushersteller u.U. wg. Dir dann nicht einhalten kann. Also unbedingt erst abklären und schriftlich im Vertrag festhalten (Option auf Rücktritt), dann unterschreiben.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 03.02.2020, 00:48.

    Kommentar


      #3
      Meines Wissens nach macht Viebrock nur OnOcean. Elektro rausnehmen wird vermutlich auch nicht gehen, da das Konzept von Viebrock klar die 3-4Monate feste Bauzeit vorsieht und garantiert. Würde man Elektro rausnehmen, kann die Bauzeit nicht mehr gerantiert werden und die gesamte straffe Planung von Viebrock geht flöten.

      Kommentar


        #4
        Wenn man unbedingt mit so einen GU bauen will gibt es aus meiner Sicht nur eine logische Konsequenz. Mit einfachsten Niveau errichten lassen, abnehmen und dann die Bude auf Rohbau zurückdrehen. Und dann richtig machen. Vielleicht kann man den Vertrag auch vor dem Innenausbau kündigen, wenn man genug Geld auf den Tisch legt.

        Kommentar


          #5
          Ich würde eher die Frage stellen, warum es nur mit Viehbrock geht. Haben die sämtliche Bauplätze im Ort aufgekauft? Nachbarort? Auf einen ganz bestimmten GU angewiesen zu sein, ist keien gute Voraussetzung, eagl ob mit oder ohne KNX
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Moin FuLgOrE ich bin der Meinung das selwo mit Viebrock auch KNX umgesetzt hat vllt ist er so nett und kann dir paar Sätze darüber erzählen.

            Aus dem Freundeskreis jetzt schon öfters gehört, dass man Eigenleistung bei Viebrock sich ganz genau überlegen muss. Die Bauzeit ist schon sehr kurz und die anderen Gewerke blockieren ist nicht so lustig.

            Kommentar


              #7
              Zitat von RBender Beitrag anzeigen
              Mit einfachsten Niveau errichten lassen, abnehmen und dann die Bude auf Rohbau zurückdrehen. Und dann richtig machen. Vielleicht kann man den Vertrag auch vor dem Innenausbau kündigen, wenn man genug Geld auf den Tisch legt.
              Sehe ich nicht so und würde es jederzeit wieder mit dem GU machen. Habe aber das Gewerk Elektro herausgenommen und zusammen mit einem Elektriker selbst gemacht.

              Kommentar


                #8
                An diesem Ort haben wir uns schon diverse Häuser angesehen. Bauland ist keines zu bekommen, das nächste Neubaugebiet wird noch etwa 5 Jahre auf sich warten lassen. Baulücken haben wir auch abgeklappert. Die Leute wollen nicht verkaufen.

                @BSKNX: Danke für den Hinweis, PN ist raus.
                blacksheep587 vielen Dank für die Auskunft. Ich würde mich gerne über mehr Details dazu freuen. Gerne auch per PN, oder Telefon.

                Kommentar


                  #9
                  Durchaus gangbarer Weg:
                  Elektro und alle Folgegewerke rausnehmen und selbst vergeben.
                  Damit ist man unabhängig vom Zeitplan, muss sich aber auch um mehr kümmern.

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht jeder GU lässt es zu das Gewerke herausgenommen werden. Bei Luxhaus geht es, da hängt dann aber ein Rattenschwanz an Themen dran die dem Bauherren durchaus Kopfweh bereiten können (Erdungsanlage und Montagefirma finden zum Beispiel).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                      Nicht jeder GU lässt es zu das Gewerke herausgenommen werden. Bei Luxhaus geht es, da hängt dann aber ein Rattenschwanz an Themen dran die dem Bauherren durchaus Kopfweh bereiten können (Erdungsanlage und Montagefirma finden zum Beispiel).
                      Mein Haus meine Regeln.... als Bauherr wenn man 400 TEUR ausgiebt ist der eintige der die Regeln bestimmt man selber. Alles andere sind die Flaschen Bau oder was auch immer Partner. Wir haben am Ende jedes Gewerk Stück für Stück vergeben. Dieses ganze, dies geht nicht und das geht nicht ist blödsinn und ging mir auf den Nerv.

                      Egal... Viebrock ist da ein ganz komplizierter Teil denke ich. Jemand in der Famiele hat mit denen genaut, tolles Haus, aber alles nach deren Regeln. Und man konnte auch nur Gewerke dazufügen... weglassen ging nicht. Wir haben z.B. komplette LAN verkabelung gelegt...

                      Kommentar


                        #12
                        Auch wenn es Offtopic ist:

                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Dieses ganze, dies geht nicht und das geht nicht ist blödsinn und ging mir auf den Nerv.
                        Unter anderen deshalb haben wir saniert. Luxhaus scheint mir mit der flexibelste zu sein, aber Bauplätze und Geld sprachen damals dagegen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Seid ihr hier weitergekommen? Mein letzter Infostand ist, dass viebrock bei Gebäude automatisierung auf den somfy kram setzt.

                          Gruß Sven

                          Kommentar


                            #14
                            Von 2014-2019 War Timm Haberland mit seiner Firma eplan 1.1 exklusiver Elektroplaner für Viebrock. Er ist KNX Mann. 2018 hat er uns mal besucht. Habe jetzt auf seiner Website gelesen, dass es anders läuft: https://www.eplan1punkt1.de/news/28-...nsvertrag.html

                            Vielleicht fragst Du dort mal nach. Die dürften einiges wissen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe von ePlan bei Viebrock die Planung machen lassen. Da wurde alles geplant was an Leitungen verlegt werden muss. Die eigentliche KNX-Installation habe ich dann rausgenommen und mit der ausführenden Elektrofirma selber organisiert. Hätte aber auch über Viebrock laufen können. Dann allerdings nur mit ausgewählten Aktoren (ich weiß jetzt nicht mehr welcher Hersteller (Hager?)). Das liegt auch an einer 10jährigen Garantie, die wahrscheinlich zum Teil auch an die Gerätehersteller weitergereicht werden. Alles was KNX ist wurde jetzt natürlich von der Viebrock-Garantie ausgeschlossen. Hat eigentlich ganz gut funktioniert. Kommt aber auch auf die ausführende Elektrofirma an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X