Hallo allerseits,
derzeit planen wir, ggf. mit der Firma Viebrock ein Haus bauen zu lassen. Dies scheint der einzige Weg zu sein, an unserem Wunschort einen Neubau zu bekommen.
Ich bin ein großer Freund von Automatisierung, auch Heimautomatisierung. Sicherlich auch nicht zuletzt gestärkt durch das tolle Buch von Stefan Heinle.
Ich bin Elektrofachkraft, jedoch in einem völlig anderen Bereich tätig, nämlich im Bereich der Hochgeschwindigkeitszüge.
Hobbymäßig beschäftige ich mich gerne mit Linux, Microcontrollern und Co. Ich habe vor ein paar Jahren auch mal ein KNX-Testboard zusammengebaut und bin im Besetzt einer ETS-Lizenz. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder (1 und knapp 3J).
Hat hier bereits jemand mit Viebrock gebaut und auf KNX gesetzt? Ist es sinnvoll mit Viebrock bzw. deren Partnern umsetzbar, oder ist es sinnvoll bzw. notwendig, das Gewerk Elektrik herauszunehmen? Wie läuft so etwas ab?
Ich bin über jegliche Hinweise dankbar.
Schöne Grüße
Georg
derzeit planen wir, ggf. mit der Firma Viebrock ein Haus bauen zu lassen. Dies scheint der einzige Weg zu sein, an unserem Wunschort einen Neubau zu bekommen.
Ich bin ein großer Freund von Automatisierung, auch Heimautomatisierung. Sicherlich auch nicht zuletzt gestärkt durch das tolle Buch von Stefan Heinle.
Ich bin Elektrofachkraft, jedoch in einem völlig anderen Bereich tätig, nämlich im Bereich der Hochgeschwindigkeitszüge.
Hobbymäßig beschäftige ich mich gerne mit Linux, Microcontrollern und Co. Ich habe vor ein paar Jahren auch mal ein KNX-Testboard zusammengebaut und bin im Besetzt einer ETS-Lizenz. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder (1 und knapp 3J).
Hat hier bereits jemand mit Viebrock gebaut und auf KNX gesetzt? Ist es sinnvoll mit Viebrock bzw. deren Partnern umsetzbar, oder ist es sinnvoll bzw. notwendig, das Gewerk Elektrik herauszunehmen? Wie läuft so etwas ab?
Ich bin über jegliche Hinweise dankbar.
Schöne Grüße
Georg
Kommentar