Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursteuerung in einzelnen Räumen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatursteuerung in einzelnen Räumen

    Hallo zusammen,

    Ich möchte gerne die Temperatur in jedem Raum einzeln steuern.

    Die Idee ist, die unterschiedlichen Temperaturwerten auf meinen MDT Glastastern einzustellen und damit meine Heizkörper zu steuern.
    Ich weiss, aber nicht, ob meine Konfiguration das erlaubt und wenn ja, wie programiere ich so was.


    Ich habe 8 traditionelle Heizkörper in meiner Wohnung. An jedem Heizkörper habe ich einen 220V Stellantrieb angeschlossen.
    In meisten Räumen habe ich die MDT Glastaster Smart II mit den Temperatursensoren.


    In meinem UV habe ich :
    • Ein Heizungsaktor 8-fach MDT 0800.02
    • Ein HomeServer Gira X1

    Ist meine Konfiguration ausreichend?
    Wie setze ich meine Idee um?

    Danke!

    Grüsse aus Barcelona

    Marek

    #2
    Ola y buenos tardes, der Heizungsaktor ist in der Lage, die Regelung pro Kanal eigenständig auszuführen. Der Glastaster liefert Istwerte, den Sollwert mit allem pipapo kann man per Parametrierung oder vom Homeserver aus vorgeben. Hasta la vista

    Kommentar


      #3
      Lies die MDT Beschreibung unter So geht‘s.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Hey Marek, ich habe eine ähnliche Situation demnächst umzusetzen. Kannst du ein Bild der 230V-Wandanschlüsse zeigen? Ich suche da noch eine unauffällige Variante.
        Grüße Sven

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          in meiner "alten" Installation habe ich in jedem Raum die Thermostate in der Wand ... die haben 3 Verschiedene Zustände und Temperaturen: Nacht, Standby, Anwesend.

          Diese Zustände werden per Schaltuhr durchgeschaltet. Standby und Nacht kann per Taster zu "Anwesend" geändert werden ...
          geht bei "Nacht" nach einstellbarer Zeit weg ... oder mein FM macht das nachts um 2 Uhr alles weg.
          Weiterhin kann die Temperatur, je nach "Feeling" erhöht oder erniedrigt werden ... früher um 3° ... bei den neueren um ein eine einstellbaren Hub.
          Zusätzlich kann man noch noch "Frostschutz" (per Taster betätigt oder Fensterkontakt) zum Thermostat schicken und Zwangsstellung (wobei man dort einen Öffnungswert 0-100 vorprogrammiert)

          Ich belaste meine "Anwender" oder Raumbenutzer nicht mit der gradgenauen Einstellung. Die stimmt im Zweifelsfall sowieso nicht, oder ist gefühlt zu kalt oder zu warm (und dann sind die Werte dauerhaft verstellt ...)

          Grüße
          beib

          Kommentar

          Lädt...
          X