Hallo liebe Community,
meine KNX Anlage wurde mit der Modernisierung unseres Gebäude 2017 realisiert. Derzeitige gesteuerte Geräte/Komponenten sind z.B. die Steuerung von Licht, Rolladen, Raumtemperatur über Stellmotoren der Fußbodenheizung.
Als Zentrale habe ich mich damals für den Gira Homeserver 4 entschieden.
In einer Initialen Einrichtung über einen Dienstleister wurde das ETS Projekt erstellt und der Gira HS in Betrieb genommen.
Ich musste dazu einen Quadclient nutzen etc.. Alles sehr Umständlich.
Als ich mich für die Systeme entschieden habe, bin ich davon ausgegangen, dass der HS per Web angesprochen werden kann.
Ich habe in mehreren Zimmern mini PC´s mit großen 36 Zoll Bildschirmen (nicht in der Wand verbaut / keine Touchscreens etc.) und möchte über diese gerne meine Visu anzeigen lassen und steuern können.
Auf jedem PC den QuadClient zu installieren halte ich für sehr aufwändig und dazu sind weitere Integrationen folgender IT Komponenten dadurch noch nicht implementiert:
Zusätzliche Komponenten in diveresen VLAN Netzwerken im meinem Haus sind z.B. ReoLink Kamaraüberwachung, Weboberfläche zur Poolsteuern, Überwachung meiner Server in Form von Nagios Überwachung.
Alle diese Komponenten möchte ich gerne über eine eigene lokale Visualisierung zu einer Plattform verbinden.
Ich stelle mir das so vor, dass ich eine Webseiten Oberfläche programmiere und diese dann Befehele an den HS sendet um die Funktionen im KNX Netz auszuführen.
Kann mir jemand Informationen geben, mit welcher technischen Lösung ich einem Gira HS4 über eine eigene Webseite steuern kann?
Was benötige ich hierfür? Gibt es für den HS4 Plugins? Welche technologische Grundlage gibt es? Webservice? JSON? etc..
Vielen Dank für eure Unterstützung!
meine KNX Anlage wurde mit der Modernisierung unseres Gebäude 2017 realisiert. Derzeitige gesteuerte Geräte/Komponenten sind z.B. die Steuerung von Licht, Rolladen, Raumtemperatur über Stellmotoren der Fußbodenheizung.
Als Zentrale habe ich mich damals für den Gira Homeserver 4 entschieden.
In einer Initialen Einrichtung über einen Dienstleister wurde das ETS Projekt erstellt und der Gira HS in Betrieb genommen.
Ich musste dazu einen Quadclient nutzen etc.. Alles sehr Umständlich.
Als ich mich für die Systeme entschieden habe, bin ich davon ausgegangen, dass der HS per Web angesprochen werden kann.
Ich habe in mehreren Zimmern mini PC´s mit großen 36 Zoll Bildschirmen (nicht in der Wand verbaut / keine Touchscreens etc.) und möchte über diese gerne meine Visu anzeigen lassen und steuern können.
Auf jedem PC den QuadClient zu installieren halte ich für sehr aufwändig und dazu sind weitere Integrationen folgender IT Komponenten dadurch noch nicht implementiert:
Zusätzliche Komponenten in diveresen VLAN Netzwerken im meinem Haus sind z.B. ReoLink Kamaraüberwachung, Weboberfläche zur Poolsteuern, Überwachung meiner Server in Form von Nagios Überwachung.
Alle diese Komponenten möchte ich gerne über eine eigene lokale Visualisierung zu einer Plattform verbinden.
Ich stelle mir das so vor, dass ich eine Webseiten Oberfläche programmiere und diese dann Befehele an den HS sendet um die Funktionen im KNX Netz auszuführen.
Kann mir jemand Informationen geben, mit welcher technischen Lösung ich einem Gira HS4 über eine eigene Webseite steuern kann?
Was benötige ich hierfür? Gibt es für den HS4 Plugins? Welche technologische Grundlage gibt es? Webservice? JSON? etc..
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Kommentar