Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eingene Visualisierung über lokale Webseite mit HS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Eingene Visualisierung über lokale Webseite mit HS4

    Hallo liebe Community,

    meine KNX Anlage wurde mit der Modernisierung unseres Gebäude 2017 realisiert. Derzeitige gesteuerte Geräte/Komponenten sind z.B. die Steuerung von Licht, Rolladen, Raumtemperatur über Stellmotoren der Fußbodenheizung.
    Als Zentrale habe ich mich damals für den Gira Homeserver 4 entschieden.

    In einer Initialen Einrichtung über einen Dienstleister wurde das ETS Projekt erstellt und der Gira HS in Betrieb genommen.
    Ich musste dazu einen Quadclient nutzen etc.. Alles sehr Umständlich.

    Als ich mich für die Systeme entschieden habe, bin ich davon ausgegangen, dass der HS per Web angesprochen werden kann.
    Ich habe in mehreren Zimmern mini PC´s mit großen 36 Zoll Bildschirmen (nicht in der Wand verbaut / keine Touchscreens etc.) und möchte über diese gerne meine Visu anzeigen lassen und steuern können.
    Auf jedem PC den QuadClient zu installieren halte ich für sehr aufwändig und dazu sind weitere Integrationen folgender IT Komponenten dadurch noch nicht implementiert:

    Zusätzliche Komponenten in diveresen VLAN Netzwerken im meinem Haus sind z.B. ReoLink Kamaraüberwachung, Weboberfläche zur Poolsteuern, Überwachung meiner Server in Form von Nagios Überwachung.

    Alle diese Komponenten möchte ich gerne über eine eigene lokale Visualisierung zu einer Plattform verbinden.
    Ich stelle mir das so vor, dass ich eine Webseiten Oberfläche programmiere und diese dann Befehele an den HS sendet um die Funktionen im KNX Netz auszuführen.

    Kann mir jemand Informationen geben, mit welcher technischen Lösung ich einem Gira HS4 über eine eigene Webseite steuern kann?
    Was benötige ich hierfür? Gibt es für den HS4 Plugins? Welche technologische Grundlage gibt es? Webservice? JSON? etc..

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    #2
    Der HS hat doch die freie Visu, die über einen Webbrowser angezeigt / bedient werden kann. Der Quad ist ja nicht alles, was der HS kann.

    Kommentar


      #3
      Hallo Micha,

      danke für dein Feedback.

      Es ist richtig, es gibt eine Loginseite. Bswp: http://192.168.100.100/hs
      Dort kann ich einen Bentuzer und ein Passwort hinterlegen und auf anmelden drücken.
      Wenn ich das durchführe, passiert nichts.. die Seite bleibt weiß.
      Gehofft hätte ich, dass ich dann die Visu die ich im Quad Client sehe angezeigt bekomme.

      Das wäre zumindest ein Teilerfolg. Jedoch möchte ich ja noch die IT Systeme / Kamara Überwachung / Poolsteuerung implementieren.

      Ich muss dazu sagen, ich bin völliger Neuling in der KNX Welt wiederum in der IT Welt bin ich Zuhause.

      Kommentar


        #4
        Du kannst doch sogar eigene HTML Seiten mit Websocket und URL Endpoints für den HS machen ... bisschen Programmierkenntnisse und ... https://partner.gira.de/service/developer.html

        Kommentar


          #5
          Hallo EugenDo,

          vielen herzlichen Dank!
          Genau nach soetwas habe ich gesucht! Das ist perfekt um alle meine Wünsche selbst realisieren zu können.
          Webseiten bauen kann ich aus dem FF!

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Real0rxx Beitrag anzeigen
            Wenn ich das durchführe, passiert nichts.. die Seite bleibt weiß.
            Die freie Visu hat nichts mit dem QC zu tun, die muss separat erstellt werden. Dort bist Du dann völlig frei in der Gestaltung. So out of the box, wird da nur eine weise Seite kommen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              wird da nur eine weise Seite kommen
              Anzeigen ist Silber, schweigen ist Gold

              Ich vermute - wie wohl auch Micha - die freie Visu wurde gar nicht benutzt.

              Real0rxx
              Hast Du die die Projektdateien vorliegen?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Anzeigen ist Silber, schweigen ist Gold

                Ich vermute - wie wohl auch Micha - die freie Visu wurde gar nicht benutzt.

                Real0rxx
                Hast Du die die Projektdateien vorliegen?
                Es liegen mir eine .hs3 sowei eine .esf Datei vor. Welche Datei für was ist, ist mir leider unbekannt.
                Ich vermute, das die .esf Datei die Projektdatei der ETS5 Professional Software.
                Nun ist leider die ETS5 Professional Software kein Schnäpchen mit 1.000€

                Hierzu auch noch eine weitere Frage. Ich habe gehört dass ggf. Ende des Jahres 2020 die ETS 6 Software kommen könnte.
                Wenn ich nun in die ETS 5 Software investiere um nicht weiter Abhängig von einem Dienstleister zu sein.. Erhalte ich mit dem Softwarekauf auch automatisch das Upgrade auf eine höhere Version. Oder muss ich dann weitere 1.000 Scheine auf den Tisch legen?

                Ich würde mich gerne mehr mit dem Thema auseinandersetzen und habe viele weitere Frage aber alles zu seiner Zeit.
                Danke für eure Unterstützung!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Real0rxx Beitrag anzeigen
                  Ich vermute, das die .esf Datei die Projektdatei der ETS5 Professional Software.
                  Nein, das ist nur ein Export aus der ETS. Du bräuchtest die ETS-Projektdatei (*.knxproj); ohne die wirst du deine Installation nicht pflegen können!

                  Zitat von Real0rxx Beitrag anzeigen
                  Erhalte ich mit dem Softwarekauf auch automatisch das Upgrade auf eine höhere Version. Oder muss ich dann weitere 1.000 Scheine auf den Tisch legen?
                  Üblicherweise gibt es stark vergünstigte Uprade-Lizenzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    Nein, das ist nur ein Export aus der ETS. Du bräuchtest die ETS-Projektdatei (*.knxproj); ohne die wirst du deine Installation nicht pflegen können!

                    Üblicherweise gibt es stark vergünstigte Uprade-Lizenzen.
                    Danke für die Info.
                    Habe gerade zum Glück tatsächlich eine .knxproj Datei gefunden. 😅

                    Also doch nochmal Geld in die Hand nehmen für das Update...

                    Nochmal eine Rückfrage. Da ich jetzt eine .hs3 Datei gefunden habe. Die steht vermutlich für Homeserver 3 ?
                    Bin eigentlich der Überzeugung einen Gira HS 4 zu haben... Das werde ich jedoch gleich nochmal in der Rechnung verifizieren..

                    Ist es eigentlich Möglich einen HS3 auf einen HS4 upgraden? Oder ist das Hardware abhängig?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Real0rxx Beitrag anzeigen
                      Die steht vermutlich für Homeserver 3 ?
                      Nein. Egal ob Homeserver 2, 3 oder 4, es ist eine hs3-Datei.

                      Zitat von Real0rxx Beitrag anzeigen
                      Oder ist das Hardware abhängig?
                      Ja.

                      Wobei sich mir die Frage stellt, hast du nur eine hs3-Datei oder eine ZIP-Datei in der eine hs3-Datei mit einem gleichnamigen Order ist?
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Nein. Egal ob Homeserver 2, 3 oder 4, es ist eine hs3-Datei.

                        Ja.

                        Wobei sich mir die Frage stellt, hast du nur eine hs3-Datei oder eine ZIP-Datei in der eine hs3-Datei mit einem gleichnamigen Order ist?
                        Ich habe tatsächlich beides.
                        Ein gleichnaminger Ordner mit diversen Unterordnernen. Inhalt wie.. hs_dat; hs_logic etc..
                        Ich habe auch jedoch eine reine .hs3 Datei

                        Kommentar


                          #13
                          Hört sich ganz vernünftig an, da die relevanten Dateien wohl alle vorhanden sind.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich habe tatsächlich einen Gira Homeserver 4 - das noch als Nachtrag zum obrigen Thema.

                            Neue Herausforderungen:

                            Ich habe eine PV-Anlage 16,8 KWp. 285 Watt x 59 Module auf dem Dach mit einem Wechselrichter (SE17K) der Firma "SolarEdge".
                            SolarEdge hat ein eigenes WebPortal mit Analysedaten meiner PV-Anlage.

                            1. Anforderung
                            Ziel ist es, ich möchte Daten wie aktuell erzeugter Strom Tag/Monat/Jahr mit verbräuchen etc. in ein Diagramm bringen.
                            Am besten eine Gesamtübersicht und eine je Wohneinheit.
                            Derzeit habe ich leider noch keine technische Möglichkeit meinem erzeugtem Strom zu sagen wo er hinfließen soll.

                            Beispiel:
                            Wenn Strom vom Dach kommt, erst in Haushalt1, dann in Haushalt2 dann in Heizung wenn dann noch übrig ist verkaufen.

                            Welche Geräte können das und sind KNX fähig damit ich diese Prioritäten steuern kann?
                            Und gleichzeit auch die entsprechenden Werte in ein Verbrauchs-Analyse-Diagramm speisen kann?

                            2. Anforderung
                            In diesem Zuge überlege ich einen Stromspeicher anzuschaffen. Den möchte ich dann natürlich auch über KNX auslesen können.

                            Hat hier jemand Erfahrungen mit Systemen die KNX fähig sind?
                            Wie wird im Normalfall eine Anbindung realisiert?

                            3. Anforderung
                            In meinem Hauptverteiler habe ich bei der Umbaumaßnahme meinen Elektriker angewiesen für den erzeugten Strom der PV Anlage und die beiden Wohneinheiten einen KNX fähigen Zähler zu verbauen. Im HV sind jetzt folgende verbaut:
                            Je Wohneinheit einen B+G E-Tech Drehstromzähler DRT751DE
                            Für die Erzeugung der PV einen B+G E-Tech Drehstromzähler DRT428
                            DC-V3

                            Beide haben wohl sogenannte S0-Implusausgänge.
                            Welche Komponenten benötigt man um diese Zähler auslesen zu können? Bzw. an das KNX System zu koppeln?

                            Als Ergänzung es handelt sich hier um ein 2 Familienhaus.
                            Zuletzt geändert von Real0rxx; 14.03.2020, 00:00. Grund: Korrektur

                            Kommentar


                              #15
                              bezüglich der pv-geschichte kann ich dir nur von E3/DC das S10 E PRO-Hauskraftwerk ans herz legen, denn dieses hat im prinzip alles was du dir nur vorstellen kannst/willst. mit entsprechendem "ausbau" eine SG-ready-Schnittstelle für die ansteuerung von sg-ready-komponenten wie zum beispiel einer wärmepumpe und eben auch eine KNX-Schnittstelle zur einbindung in den hausbus. sg-ready-platine und knx-schnittstelle sind hier aber optional, genau wie es der mögliche motorschalter für notstrombetrieb ist!
                              https://www.e3dc.com/produkte/s10-e/
                              Zuletzt geändert von odinz; 13.03.2020, 18:13.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X