Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlagen Binäreingang Jung potenzialfrei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundlagen Binäreingang Jung potenzialfrei

    Hallo,

    Mein Testboard wächst und gedeiht - nur der Binäreingang will nicht so wie ich.

    Es handelt sich um einen Jung 2128 REG, auf Ebay geschossen.

    Ich habe die 24V Spannungsversorgung von dem Teil (unten rechts) auf "Minus" am Eingang "E5" gebrückt (Annahme: E5 ist der über bzw vor E1)

    Dann habe ich eine (braune) Ader in den "Plus" von E5 und eine Ader in "Plus" der 24V spannungsversorgung gesteckt.

    Ich hätte erwartet, dass ein Verbinden dieser beiden ein Schaltereignis auslöst: Steigende oder fallende Flanke an Eingang 5.1.

    Leider passiert: nix

    In den Parameter habe ich folgendes eingestellt:

    Spannungsart: DC
    Befehl bei steigender Flanke Schaltobjekt 5.1 : Ein
    Befehl bei fallender Flanke Schaltobjekt 5.1 : Aus
    Alles andere: keine Reaktion.

    Verbunden habe ich Eingang 5, Schaltobjekt 5.1 vom Binäreingang mit der Gruppenadresse für "Licht Schalten A"

    Ist das so richtig angeschlossen und eingestellt und stimmt meine Erwartung ?

    Der Aktorkanal funktioniert mit Taster einwandfrei.

    Danke! Dostl.

    Achja, falls es von Bedeutung ist: es handelt sich um H07V-U 1,5 Adern, ich verbinde einfach die blanken Enden (der braunen Adern) händisch...
    Zuletzt geändert von dostl; 01.05.2020, 19:23.

    #2
    Es ist eine Kunst, die passende Produktdatenbank bei Jung zu laden, da die Nummer "2128" dort nirgends auftaucht. Auf Seite 8 (von 102 Seiten) der Produktdokumentation ist genau beschrieben, wie das Gerät anzuschließen ist, insbesondere die Eingänge. Korrespondierende Eingänge liegen nebeneinander, nicht übereinander.

    Kommentar


      #3
      Das Dokument habe ich schon auf (Google sei Dank) und habe m.E. Variante A verdrahtet, allerdings an E5.

      Die Applikation selbst habe aus dem ETS-Katalog geladen.

      Am Gerät blinkt aber nix beim Schließen des Durchgangs, auf dem Bus erscheint auch nichts.

      Stimmen die Parameter wie angegeben ?

      D.

      Kommentar


        #4
        rosebud

        siehe anhang
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Mein Vorschlag: Bus- und Hilfsspannung mit einem Voltmeter messen. Falls in Ordnung, eine Gleichspannung von 24 V an den Eingang anlegen. Gibt es immer noch keine Reaktion an den LED und/oder auf dem Bus, ist der BE defekt oder die Parametrierung zu überprüfen.

          Kommentar


            #6
            Tja, Busspannung an sich ist OK, konnte den Eingang ja auch mit einer physikalischen Adresse programmieren.

            Aber es kommen keine 24V an dem Gerät heraus.

            Mit den 30V die ich von der Spannungsversorgung bekomme tut sich auch nichts an den Eingängen.

            Habe das Gerät auch nochmal aus der ETS gelöscht und die Applikation im Originalzustand in das Gerät geladen - immer noch nix.

            Da scheint Ebay zum ersten Mal in x Jahren daneben gegangen zu sein

            Grüße D.

            Kommentar

            Lädt...
            X